... wenn ihr diese Diskussion nicht in diesem Thread hier führt, denn die ist hier OffTopic.Übrigens fände ich es angebracht ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... wenn ihr diese Diskussion nicht in diesem Thread hier führt, denn die ist hier OffTopic.Übrigens fände ich es angebracht ...
.... NEIN!! Das ist absolut keine Werbung! Das sieht nur so aus ...
MFG
Verona
hallo raymond,
mir kommt es so vor,als wenn die kopfhaltung ein ganz klein wenig anders ist,oder täuscht das?
@ raymond
mit der haut des models hast du viel zu tun gehabt,hast du dezent gelöst.
wenn man kleine flächen hat geht das reperaturwerkzeug.
du machst aber große partien.wie ist da dein workflow,sicherlich über ebenen.
gibt da mehrere möglichkeiten,kannst du da deine mal präzisieren?machst du komplett oder ausschnittweise
das problem ist ja,nicht zu sehr eine weichzeichnung zu bekommen.
...danke für deine ausführungen.
ein workflow dazu hatte schon fünfundachtzig dazu beschrieben.
deiner weicht nun ein klein wenig davon ab,indem du nicht über die weichzeichnung gehst,also erst mal grob mit rep-werkzeug,dann über ebenenkopie weich,danach mit pinsel/löschen oder radier die scharf bleibenden stellen herausarbeiten.
man sieht schon,dass,wie ich eingangs vermitteln wollte,viele wege zum ziel führen können.
nur,welcher ist der beste?und welche variationen könnte man sich noch vorstellen,z.b.mit masken zu arbeiten.
ideal wäre z.b.,eine wirklich vollkommen verpickelte und verfleckte haut so hinzukriegen,dass man nach der bearbeitung noch beim ranzoomen eine saubere porigkeit erahnen kann.
irgendwie könnte man ja haut vom hals transplantieren,nur fürchte ich,dass das z.b. nicht mehr allzu natürlich aussieht,von den schatten und farbverläufen mal ganz abgesehen.
dein workflow scheint mir auch gut gangbar,vielleicht besser,da gute haut unangetastet bleibt und man sich das scharfradieren auch spart.
gut anwendbar bei überschaubaren macken.
bei krassen fällen würde ich deine methode mit einer leichten gesamtweichzeichnung kombinieren.
unpräzis ist mir aber noch ein tutorial im hinterkopf,wo das alles noch ein wenig anders abläuft,müßte ich mich noch mal drum kümmern.
grüße
thomas
...billiger Flachbildschirm - hm ???Was ist denn mit dem rechten Bein passiert, ich werde da nicht schlau drauß, sieht "abgeschnitten" aus...
Sieht in der Tat amputiert aus. Wer das nicht sieht, DER sollte mal über seinen billigen Flachbildschirm nachdenken.
mit weggeglättet. Die Bearbeitung ist ein schönes Beispiel dafür, wie man's eben nicht machen sollte. Sorry, nur meine unmaßgebliche persönliche Meinung.
Mit EBV kann man sehr viel machen. Die Kunst besteht darin, es so zu tun, dass es niemandem auffällt.
Wäre mir neu, das Samsung billige LCD's herstellt... aber naja... btt
ich hab die stelle mal eingekreist... das sieht meines erachtens unnatürlich aus... irgendwo muss ja da der unterschenkel noch sein... und da das Knie in beugestellung steht kann der unterschenkel schlecht im wasser stehen....
...ich hab die stelle mal eingekreist... das sieht meines erachtens unnatürlich aus... irgendwo muss ja da der unterschenkel noch sein... und da das Knie in beugestellung steht kann der unterschenkel schlecht im wasser stehen....
...ist schon zu verstehen. Mit "EBV" kann man genauso Fehler machen wie in der "analogen" Bildnachbearbeitung. Wer fehlerfrei ist darf das, wie hier, "anprangern", wer aber selbst Fehler macht könnte u.U. darauf hinweisen. Mehr nicht.ich verstehe es auch nicht.
daher: siehe dein vorher/nachher Pic ...