• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Telekonverter! Andere Objektive?

JimSlim

Themenersteller
Hallo,
hat jemand hier schon mal getestet, ob es möglich ist, andere (Sigma-)Objektive mit dem Sigma Telekonverter (1.4x oder 2.0x) zu nutzen als auf der Sigma-Seite offiziell angegeben?
Was passiert?
Was könnte passieren?

Oder gibt es einen alternativen Tele-Konverter für Pentax? (Am besten mit AF und Kontakten usw...)

Gruß
JS
 
Was passiert?
Was könnte passieren?
Es ist ein mechanisches Problem: Die Elemente des Konverters stehen relativ weit heraus. Die Hinterlinse des Objektivs und das vorderste Linsenelement des Konverters könnten zusammenstossen (u.U. auch erst beim Zoomen!), sofern sich der Konverter überhaupt anbringen lässt.

Du kannst davon ausgehen, dass die von Sigma nicht gelisteten Sigma-Objektive daher mechanisch nicht passen.

Davon abgesehen, gibt es auch ein paar wenige originale Pentax-Objektive, die mechanisch passen. Von Sigma werden sie aber nicht aufgeführt.
 
Du kannst davon ausgehen, dass die von Sigma nicht gelisteten Sigma-Objektive daher mechanisch nicht passen.

Hi,

muss nicht unbedigt sein. Ich habe hier den Sigma 1.4x EX DG Konverter und ein SIgma 135-400 DG APO. Mechanisch passen die beiden, obwohl der 135-400 auf der Kompatibilitätsliste fehlt. Ev. leidet die optische Leistung?

Grüsse,
Andy
 
Hallo,
ich hoffe auch mal das es hauptsächlich eine marktpolitische Aussage von Sigma ist. (Es sind ja nur die teure EX - Objektive gelistet...)

Ich will eigentlich das 70-300 APO "verlängern"
und der Sigma 1,4x lässt, theoretisch, noch am meisten Licht durch. (5.6*1.4?8 Anfangsblende) Die Frage ist nur, das mit der Übemittlung der Blendenwerte funzt.

Bevor jetzt jemand hier kommt, und sagt, dass das Bild schlecht wird....ist nur eine Übergangslösung bis zum DA*300 ;) (oder eine Sigma-FB mit SDM, falls es jemals sowas geben sollte. Mein Tip: im ersten Quartal '08)
Ich hoffe mal das Pentax auch noch im Zuge des erscheinens der DA*-FB einen SDM-TC hinterher "schießt".
Gruß
Jim
 
Hi,

muss nicht unbedigt sein. Ich habe hier den Sigma 1.4x EX DG Konverter und ein SIgma 135-400 DG APO. Mechanisch passen die beiden, obwohl der 135-400 auf der Kompatibilitätsliste fehlt. Ev. leidet die optische Leistung?

Grüsse,
Andy
Woanders gelesen: "Aber Vorsicht: der Konverter ragt mit seiner Frontlinse in den Objektivtubus hinein. Ein Zoom wie das Sigma 135-400 mm APO fährt bei kleinster Brennweite seine Hinterlinse bis zum Bajonett und es gibt eine Kollision. Ist mit Konverter erst ab ca. 200 mm einzusetzen."

M. E. Grund genug für Sigma, diese Kombination nicht zu empfehlen.
 
Ich will eigentlich das 70-300 APO "verlängern"
und der Sigma 1,4x lässt, theoretisch, noch am meisten Licht durch. (5.6*1.4?8 Anfangsblende) Die Frage ist nur, das mit der Übemittlung der Blendenwerte funzt.

Bevor jetzt jemand hier kommt, und sagt, dass das Bild schlecht wird....ist nur eine Übergangslösung bis zum DA*300 ;)

Ich glaube, das wird von der Bildqualität zu schlecht, um noch als Übergangslösung durchzugehen.

Ist dir auch klar, dass der Autofocus dann nicht mehr geht? Der funktioniert nämlich bei Blende 5,6 ...
 
Ich glaube, das wird von der Bildqualität zu schlecht, um noch als Übergangslösung durchzugehen.

Ist dir auch klar, dass der Autofocus dann nicht mehr geht? Der funktioniert nämlich bei Blende 5,6 ...


Hallo.

Hast du das schon getestet?:)

Ich besitze den Soligor 1,7fach, der AF klappt auch noch bei 200mm und Blende 6,3 mal 1,7 am Soligor und dem 18-200er Sigma!
Es kommt immer auf das Licht und die Kontraste an, wenn das nicht gegeben ist, Konverter einpacken und nach Hause gehen, oder ohne Konverter weiter fotografieren!;)
Das Problem mit dem Konverter liegt im Stabi, dem wird eine falsche Brennweite mitgeteilt, also, Stabilisator ausschalten und Stativ aufbauen.:eek:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
muss nicht unbedigt sein. Ich habe hier den Sigma 1.4x EX DG Konverter und ein SIgma 135-400 DG APO. Mechanisch passen die beiden, obwohl der 135-400 auf der Kompatibilitätsliste fehlt. Ev. leidet die optische Leistung?

das 135-400 solltest Du aber nur ab etwa 200mm mit dem TC verwenden, bei niedrigeren Brennweiten fährt Dir sonst die hintere Linsengruppe des Objektivs gegen den Konverter.

Das 70-300 mit TC ist keine wirkliche Offenbarung, es sei denn Du fotografierst im Hochsommer bei prallem Sonnenschein und abgeschaltetem SR.
Habe das 70-300er mit dem 1,7-fach TC ausprobiert und mache nun lieber einen Crop
 
Das Problem mit dem Konverter liegt im Stabi, dem wird eine falsche Brennweite mitgeteilt
Ahja! Genau diese Art von Info wollte ich haben! :)


Tim_Taylor schrieb:
Das 70-300 mit TC ist keine wirkliche Offenbarung, es sei denn Du fotografierst im Hochsommer bei prallem Sonnenschein und abgeschaltetem SR.
Habe das 70-300er mit dem 1,7-fach TC ausprobiert und mache nun lieber einen Crop
Nun wird's ja auch erst mal Winter...;)
Aber im Ernst, bin nach ein bisschen hin und her überlegen erstmal davon abgerückt mit dem TC zu "spielen". 300mm reichen für's Erste. Werde die Penunzen wohl erstmal in "Indoorequipment"(Blitz) investieren...
Trotzdem: Danke an alle, die gepostet haben! :top:
Gruß
Jim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten