• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Telekonverter 1,4 oder ganz neues 70-300

kuetze

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin dabei mich in die Sportfotografie einzufühlen und merke das ich des öfteren Brennweiten von guten 200mm benötige. Mein derzeitiger Objektivpark erlaubt maximal 150mm (Sigma 50-150 HSM I). Nun bin ich am überlegen, ob ich mir ein komplett neues Objektiv zulege (z.B. 70-300 v. Nikon o. TAMRON) oder ob ich mir den Sigma Telekonverter 1,4 für mein 50-150 kaufe. Die Brennweite von 210mm würde ausreichen. Das einzige "Problem" ist, dass ich nicht abschätzen kann, wie hoch der Qualitätsverlust des zusätzlichen Telekonverters ist?

Arbeitet jemand mit den Sigma Konvertern und kann was im vergleich zu einem 70-300 sagen? Vergrößern sich die Qualitätsverluste und so mehr ein Konverter die Brennweite verlängert (z.B. Sigma 2,0)?

Danke
 
Hallo zusammen,

ich bin dabei mich in die Sportfotografie einzufühlen und merke das ich des öfteren Brennweiten von guten 200mm benötige. Mein derzeitiger Objektivpark erlaubt maximal 150mm (Sigma 50-150 HSM I). Nun bin ich am überlegen, ob ich mir ein komplett neues Objektiv zulege (z.B. 70-300 v. Nikon o. TAMRON) oder ob ich mir den Sigma Telekonverter 1,4 für mein 50-150 kaufe. Die Brennweite von 210mm würde ausreichen. Das einzige "Problem" ist, dass ich nicht abschätzen kann, wie hoch der Qualitätsverlust des zusätzlichen Telekonverters ist?

Arbeitet jemand mit den Sigma Konvertern und kann was im vergleich zu einem 70-300 sagen? Vergrößern sich die Qualitätsverluste und so mehr ein Konverter die Brennweite verlängert (z.B. Sigma 2,0)?

Danke

Mit dem 1,4x Telekonverter leidet die Qualität gerade am Ende des Telebereichs schon erkennbar. Bei Offenblende und 150mm ist das 50-150 ohnehin etwas schwächer als in den anderen Brennweitenbereichen.

Ich hatte mein AF-S 70-300 ursprünglich gegen das 50-150 eingetauscht. Einen Vergleich mit dem TK 1,4x habe ich damals aber nicht gemacht.

Allerdings habe ich das 50-150 mit 1,4x gegen das Sigma 70-200 HSM II verglichen. Bei den zwei Exemplaren, die mir vorlagen, war das 70-200 bei 200mm und Blende 4 klar besser als das 50-150. Beim 50-150 sollte man mit TK also mindestens einmal abblenden. Dann ist man aber schon bei 5,6 und die (Licht-)Stärke des Objektivs ist dahin. Der TK wäre mMn also eher eine Notlösung, aber nicht unbedingt optimal für den Dauereinsatz.

Bei den 70-300ern wird die Anfangsblende bei 200mm auch um die 5,6 liegen. Einen direkten Vergleich habe ich leider nicht. Vermute aber, dass die Qualität nicht schlechter sein kann, sondern eher besser sein wird.

Bei den 70-300ern gilt allerdings zu bedenken, dass eine Anfangsblende von 5,3 oder 5,6 bei 200mm oft für Sport zu lange Verschlusszeiten erfordert, wenn nicht gerade die Sonne scheint. Für Sportfotografie wäre sicherlich ein 70-200/2.8 eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 70-200 von Sigma gibts doch gerade da ausverkauf recht günstig uind da die 50-150er sehr selten geworden sind wäre mein Tip das zu verkaufen, das geplante Geld für den TK draufzulegen und eben das 70-200 zu holen...

Preislich sollte das fast hinkommen und du verliert untenrum nur 20mm... allerdning musst du dann mehr schleppen...
 
Danke erstmal für die Antwort @greatbasin, war schonmal sehr hilfreich.

das 70-200 von Sigma gibts doch gerade da ausverkauf recht günstig uind da die 50-150er sehr selten geworden sind wäre mein Tip das zu verkaufen, das geplante Geld für den TK draufzulegen und eben das 70-200 zu holen...

Preislich sollte das fast hinkommen und du verliert untenrum nur 20mm... allerdning musst du dann mehr schleppen...

An diese Alternative habe ich auch schon gedacht. :)
Die 70-200 2,8 bekommt man schon für 499,-, was wirklich günstig ist, wenn es richtig ist, was ich alles gutes über dieses Objektiv gehört habe.
Allerdings kann und will ich mein 50-150 nicht verkaufen (ist mein absolutes Lieblingsobjektiv), da ich auch Portraits fotografiere und der Brennweitenbereich ist für mich sehr sehr angenehm ist!

Gibt es sonst vielleicht noch Leute die mit dem 50-150 und 1,4x TK fotografieren?
 
Allerdings kann und will ich mein 50-150 nicht verkaufen (ist mein absolutes Lieblingsobjektiv), da ich auch Portraits fotografiere und der Brennweitenbereich ist für mich sehr sehr angenehm ist!

Kann ich gut nachvollziehen. Das ist schon ein tolles Objektiv. Im Vergleich zum 70-200 HSM II gefiel mir das 50-150 von Abbildungsqualität bei Offenblende, Größe und Gewicht viel besser. Für das 70-200 sprechen mMn nur die 150-200mm am langen Ende. Ob die Du wirklich - regelmäßig - brauchst, kannst nur Du beantworten.

PS: Für's (fast) gleiche Geld und Gewicht eines 70-200 gibt es auch ein gebrauchtes Sigma 100-300/4. Optisch über jeden Zweifel erhaben und würde sich deutlich vom Brennweitenbereich 50-150 unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das ganz selten mal benutzt, wenn mir die 150mm nicht gereicht haben. Fand die Kombination aber nicht wirklich empfehlenswert. Es geht, aber Abblenden auf f5.6 ist definitiv ein Muss.

Mein alter Beitrag aus dem 50-150 Beispielbilderthread dazu.

Schöner Beitrag. Bei Blende 8 kann man ja fast zufrieden sein.
Nur wenn man nicht gerade mit ISO 3200 fotografieren will, dann für die Sportfotografie eher ungeeignet. :)
Dann muss ich wohl doch noch etwas sparen und mir ein schönes Super-Tele kaufen. Habe mir das Sigma 100-300 mal etwas genauer angeschaut und macht wirklich einen guten Eindruck.
 
Habe mir das Sigma 100-300 mal etwas genauer angeschaut und macht wirklich einen guten Eindruck.

Ja, darüber hört man viel Gutes.

Ich würde allerdings drauf achten, die neuere DG-Version zu kriegen. Es gibt einige Anzeichen dafür, dass die deutlich besser ist. Eigentlich sollte das nicht sein, weil DG sich wohl nur auf eine spezielle Vergütung der Hinterlinsen bezieht.

Aber es ist auffallend, dass viele Leute mit der DG-Version sehr zufrieden sind, während die Non-DG-Version eher als flau beschrieben wird. Auch hier im Forum finden sich einige Beiträge dazu (--> Suchfunktion)
 
Ob die Bilder flau sind oder nicht, hängt auch immer stark vom Licht ab. Ich war mit dem 100-300 zufrieden, habe es letztendlich aber wieder abgegeben, das es mit den Nikon-Konvertern nicht so gut klappt (AF zappelt etwas). Da ich aber die Nikon-Konverter für das 500er brauche und keinen zusätzlichen Sigma-1,4er anschaffen wollte, bin ich zurück zu Nikon gegangen. Aber ansonsten ist das 100-300 wirklich gut. War nicht viel "schlechter" als mein 70-200 VR.

Björn
 
Edit: Tamron o. Sigma ? AW: Sigma Telekonverter 1,4 oder ganz neues 70-300

so, aber nun mal Butter bei die Fische... Hab jetzt super viel gelesen was das 70-200 2,8 von Sigma und Tamron angeht. Das Nikon ist mir einfach zu teuer.
Nach meinem Wissensstand hat das Tamron eine bessere BQ und das Sigma einen deutlich schnelleren AF. Da mir BQ sehr wichtig ist, aber ein schneller AF für Speedway und Grasbahnrennen natürlich auch, kann ich mich nicht mehr entscheiden.
 
Mir waren bisher alle Sigma 70-200 (ich habe immer mal wieder unterschieliche Versionen ausprobiert) zu weich am langen Ende. Das 100-300 ist deutlich besser. Muss es denn 70-200 sein?

Björn
 
Also es muss nicht unbedingt ein 70-200 sein, aber da es von der Brennweite reichen würde und es die Dinger günstig, neu und mit Garantie gibt, sollte meine Wahl wohl auf so eine Linse fällen, aber das bei voller Brennweite und offenblende die BQ so runter geht beunruhigt mich doch etwas. Viele Alternativen in dem Segment gibts aber auch nicht mehr oder?
 
Ich habe mir so eben ein Sigma 70-200 gekauft, bzw. 14 Tage zum testen. Mal sehen was dabei rum kommt.:top:

549 Euro, da kann selbst ich erstmal nicht meckern :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten