• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma/Tamron 70-200 oder was sonst?

Maxtheone

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe die SuFu benutzt, bin aber trotzdem nicht so viel schlauer und brauche ein paar Tipps und Erfahrungen.
Bin (manchen bekannt) jetzt endlich von Canon auf Nikon umgestiegen, habe eine schöne D300s neben mir stehen, demnächst ein 17-55 2.8 und jetzt auf der Suche nach einem Tele mit Lichtstärke und guter Schärfe und Robustheit. Eigentlich war die Sache für mich klar: Sigma 70-200 2.8 HSM II gebraucht. Aber Zweifel bleiben irgendwie. Das Tamron kam eig. nicht in Frage, aber habe jetzt vom built-in AF gelesen, aber nicht ganz verstanden, was das bringt?!
Die Frage ist: habe ich irgendwas übersehen? Gibt es noch "Geheimtipps", Alternativen? Gebrauchtpreis 400-500 euro!
Schwer ich weiß...
Über Ratschläge freue ich mich!!
mfg
Max
 
Hallo Max,

"built in motor" bei Tamron bedeutet lediglich, dass das Objektiv über einen eingebauten AF-Motor verfügt.
Somit eignet sich das Objektiv auch für die kleinen, motorlosen Nikons (z.B. D3200/D5200).

Leider sind diese Motoren nicht die Schnellsten, wenn es beispielsweise darauf an kommt, sich sehr schnell auf Dich zu bewegende Objekte einzufangen.
Dafür ist das Tamron 70-200/f2.8 bereits ab Offenblende richtig scharf (ich habe selbst eines, Beispielbilder gibt´s im entsprechenden Bilderthread).

Den Sigma-Pendants sagt man nach, dass deren AF zwar schneller, aber die Offenblendleistung nicht so gut sein soll.

Es kommt halt auf Deine Einsatzgebiete an ;)

Gruß
Rüdiger
 
Die Objektive mit Build in Motor (AF-S bei Nikkon) sind angeblich auch präziser als die mit den Antrieben in der Kamera, was besonders bei Lichtstarken Objektiven mit kurzem Tiefenschärfebereich wichtig sein kann.

Angeblich soll das daran liegen, das die mechanischen Komponenten, die den AF-Motor der Kamera und das Objektiv verbinden ein leichtes Spiel haben, und so eine geringe Ungenauigkeit entsteht.

Inwieweit das bei den Kameras mit internem AF unterschiedlich stark auftritt weiss ich leider nicht. Ich hab selber keine.

LG
Sascha
 
Okay, habs verstanden danke! Grundsätzlich sind natürlich sowohl die Schärfe als auch ein guter AF wünschenswert. Im Zweifelsfall würde ich mich über einen schlechten AF wohl noch mehr ärgern.
Fallen euch noch "bessere" Alternativen ein? ggf. leicht anderer Brennweitenbereich...:rolleyes:
 
Naja, die beiden 70-200/f2.8 Nikkore. Schneller AF und sauscharf (vor allem das VR II).
Die dürften allerdings Dein Budget leicht sprengen :o

Gruß
Rüdiger
 
Naja, die beiden 70-200/f2.8 Nikkore. Schneller AF und sauscharf (vor allem das VR II).
Die dürften allerdings Dein Budget leicht sprengen :o

Gruß
Rüdiger

Ich habe das 70-200 VRI, eben bei ebay das 17-55 erstanden, und nun das gute Gefühl, dass keine andere Linse so ohne weiteres diesen Linsen das Wasser reichen kann. Da müssen schon sehr gute Festbrennweiten kommen. Übrigens halte ich es da mit dem TO: Die AF-Zuverlässigkeit ist irgendwann die wichtigere Vergleichsgröße als die absolute Schärfe - wo man sich ohnehin schon auf einem sehr hohen Level bewegt.

Gruß,
bouba
 
[...]
Den Sigma-Pendants sagt man nach, dass deren AF zwar schneller, aber die Offenblendleistung nicht so gut sein soll.

[...]

Ältere Sigmas haben tatsächlich öfter mal mit Qualitätsproblemen und Fertigungsmängeln "geglänzt", das kann man heute aber eigentlich nicht mehr so stehen lassen. Die optische Leistung der aktuellen Sigma-Optiken ist meiner Erfahrung nach absolut vergleichbar mit Nikon oder Tamron, auch bei Offenblende. Wird auch regelmäßig in Vergleichstests bestätigt.

Mein Tipp: leg noch ein paar Euros drauf und kauf Dir das aktuelle Sigma 70-200/2.8 OS HSM. Eine Superlinse: AF-Speed, Schärfe und Bokeh sind sehr gut! :top:
 
Sicher kein Fehler. Schon der Antiwackeldackel ist ein Argument für sich.
Ich besitze das HSM II, das für mich der Preis-Leistungssieger ist, allerdings mit Abstrichen, die man in Kauf nehmen muß. Es ist am langen Ende und Offenblende sichtbar weicher, als die Nikkore und hat halt keinen OS.
Die optische Leistung im Vergleich zum HSM OS kann ich nicht beurteilen.
Der AF ist auch beim HSM II sauschnell und treffsicher, er sucht sich die Schärfe und schlägt da geradezu granatenmässig ein :)
Ein robustes Gehäuse hat es auch.

Würde ich heute nochmal entscheiden müssen wäre es wohl treotzdem das HSM OS.
 
Da die Frage lautet "oder was sonst?", werfe ich mal eine Tele-FB in den Raum... das AF-Nikkor 2.8/180 D.

Richtig scharf, und schnell bei einer entsprechenden Kamera ist es auch, zwar ohne Stabi, aber für Action z.B. brauchts ohnehin kurze Zeiten.

Ein schärferes 2.8er Tele gibts bald nicht... nicht zu diesem Preise, und zudem habe ich die Erfahrung gemacht, daß ich bei einem 70-200 sowieso meist immer bei 200 mm lande, von daher fehlen die 20 mm eigentlich weder unten noch oben wirklich! :lol:

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten