• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma/Tamron 70-200 oder Minolta 80-200?

MatWurst

Themenersteller
Bin auf der Suche nach einem lichtstarken Zoom für meine A77.
Ich hatte das Tamron 70-200 ohne VC schon mal an der A100, vor ein paar Jahren, habe es aber wieder eingetradet, da der Fokus mir einfach zu langsam war. Mag an der A100 gelegen haben, jedoch habe ich Angst, dass die A77 nicht viel schneller sein wird.
Deshalb noch das Sigma ohne OS, wird ja nicht benötigt an Sony. Wobei hier eben der Faktor Bildqualität mir zu schaffen macht.
Nun habe ich mir noch den weißen Riesen von Minolta vorgenommen, der hat einen Motor und soll noch, wenn auch uralt, hervorragende Bilder liefern.

Hat jemand was zu dem Vergleich beizutragen? Ist diese 15 Jahre alte Linse wirklich noch "up2date", oder eher weniger ausgeben, mit dem Sigma, und ähnliche Leistungen erreichen?

Das Tamron VC und Sony/Minolta 70-00 fallen weg, da zu teuer.
 
Nun habe ich mir noch den weißen Riesen von Minolta vorgenommen, der hat einen Motor und soll noch, wenn auch uralt, hervorragende Bilder liefern.

Ich kenne nur einen weiten Wiesen. Und der hat keinen Motor, sondern nutzt über Stangenantrieb den Motor im Gehäuse.

Damit dürfte er also durchaus von der A77 profitieren, richtig schnell wird das aber nicht.
Es ist das gleiche Prinzip wie bei den Tamron-Linsen ohne USD.
 
Ah ich verstehe, also ist die dann doch nicht so HS, dachte immer die hat einen Motor eingebaut...
Sorry!
 
Ah ich verstehe, also ist die dann doch nicht so HS, dachte immer die hat einen Motor eingebaut...
Sorry!

Nein, HS ganz und gar nicht. Es ruckelt ganz schön beim Scharfstellen, ist aber trotzdem schnell. Optisch kann es auch mithalten. Kommt halt immer drauf an, zu welchem Preis man es kriegen kann. Ich geb meins jedenfalls nicht wieder her. :cool:

Minolta 200/2.8 und Minolta 70-200mm F2.8 SSM sind auch weiss.

Und noch einige mehr. Aber nicht alles, was weiß ist, ist ein weißer Riese.
 
Ist das wie beim 600er dass "HS" ein schneller AF ist, aber nicht weil ein AF im Objektiv eingebaut ist, sondern die Übersetzung anders ist?
 
Mich würde interessieren, ist das Sigma 70-200 OS besser als das Tamron 70-200 VC oder umgekehrt ??
 
Im Moment ist:
Sony 70-200G = Minolta 70-200G = Tamron VC

einige "Bildqualitätsligen" (ich denke bezogen auf Vollformat) drunter liegt dann das OS bzw. das Tamron ohne VC.


Apropos, kann jemand sagen, ob sich eben diese Tests immer auf Vollformat beziehen, sprich die Qualität eines Sigmas gar nicht sooo viel schlechter an einer A77 ist, wie das Minolta 80-200?
 
Hallo MatWurst,
bedenke bitte, daß alle Tamronobjektive mit A-Bajonett o h n e VC ausgeliefert werden, also Tamron 70-200/2.8 USD.
Viele Grüße aus Dresden
Manne
 
Ja,
sowohl der VC als auch der OS würden ja eh wegfallen, aber das alte Tamron hatte noch keinen USD, deswegen schreib ich immer VC, das geht schneller :top:
 
Kann man das Sigma mit dem USB Dock selber justieren??

Aber klarer Vorteil für Sigma gegenüber Tamron, weil ich den Stabi im Objektiv habe und somit auch mit einer Nex mit Adapter betreiben kann.
 
Ich kenne nur einen weiten Wiesen. Und der hat keinen Motor, sondern nutzt über Stangenantrieb den Motor im Gehäuse.

Damit dürfte er also durchaus von der A77 profitieren, richtig schnell wird das aber nicht.

Du hast schon mal einen Weißen Riesen an der Kamera gehabt? Wenn der nicht richtig schnell ist, dann weiß ich auch nicht. Binnen eines Wimpernschlags gibt es einen Hieb(!) und der Fokus sitzt. Ich hatte noch kein 70-200 SSM in der Hand, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die wesentlich schneller wären. Leiser und weniger ruppig allerdings schon. Ich persönlich finde aber die "akustische Rückmeldung" auch bei AF-C sehr angenehm.

Ciao
Canax
 
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Objektiv im genannten Brennweitenbereich - ich benötige es für ein Hochzeitsshooting.

Das Tamron 70-200 f/2.8 Macro würde mir von der Bildqualität eigentlich ganz gut zusagen, zumindest was ich bis jetzt so an Bildern gesehen habe...

Allerdings mache ich mir weniger über die Bildqualität sorgen, als eher über die AF-Geschwindigkeit....kann mir da jemand etwas darüber sagen wie gut der AF beim Tamron ist?
Oder sollte man doch lieber mehr sparen und ein anderes Objektiv nehmen...?
Nur sind mir das Sony und auch der weiße Riese irgendwie zu teuer... ich dachte so an max. 600€ für ein gebrauchtes...oder ist das zu wenig?

Danke für die Hilfe!
 
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Objektiv im genannten Brennweitenbereich - ich benötige es für ein Hochzeitsshooting.

Das Tamron 70-200 f/2.8 Macro würde mir von der Bildqualität eigentlich ganz gut zusagen, zumindest was ich bis jetzt so an Bildern gesehen habe...

Allerdings mache ich mir weniger über die Bildqualität sorgen, als eher über die AF-Geschwindigkeit....kann mir da jemand etwas darüber sagen wie gut der AF beim Tamron ist?
Oder sollte man doch lieber mehr sparen und ein anderes Objektiv nehmen...?
Nur sind mir das Sony und auch der weiße Riese irgendwie zu teuer... ich dachte so an max. 600€ für ein gebrauchtes...oder ist das zu wenig?

Danke für die Hilfe!


Hatte das Tamron, da war der Autofokus einfach zu lahm. Ich weiss leider nicht, welche Kamera du hast, bei mir war das damals die A100 + Tamron, was mich zum Weiterverkauf bewegte. Wenn du eine moderne A55,A77 oder A99 hast, könnte das anders ausfallen?

Bildqualität kann man hier vergleichen:

http://kurtmunger.com/70_200mm_f_2_8compid210.html

Dort sind auch alle, bis auf den weißen Riesen und das Tamron VC, getestet.
Gruss!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten