• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma/tamron 17-35 2.8-4 oder alternative?

soulhack

Themenersteller
hoi!

bin gerade dabei mein 18-200 loszuwerden (endlich :rolleyes: ) und suche jetzt was für unten. tele und normal ist abgedeckt.

bin zufällig über das sigma 17-35 2.8-4 gestolpert bzw. die tamron-variante. leider hat die forensuche noch immer kein brauchbares ergebnis gebracht: was können die teile von der bildqualität her? zumindest will ich von den starken CA beim 18-200 @ 18mm wegkommen.

andere sache: gibt es dazu alternativen? das 17-40 L von canon. klar. wahrscheinlich sprengt das aber meinen preisrahmen. wie siehts aus mit dem 15-30 3.5-4.5 von sigma?
 
soulhack schrieb:
bin zufällig über das sigma 17-35 2.8-4 gestolpert bzw. die tamron-variante. andere sache: gibt es dazu alternativen? das 17-40 L von canon. klar. wahrscheinlich sprengt das aber meinen preisrahmen. wie siehts aus mit dem 15-30 3.5-4.5 von sigma?
Das 17-40 L ist das Foren-Weitwinkel. Das wird von den meisten Canon-Indianern hier empfohlen. Wenn du 600 Euro übrig hast, solltest du zuschlagen. :D

Das 17-35 von Sigma macht durch schlechte Bewertungen auf sich aufmerksam. Wogegen das 15-30 aus dem gleichen Hause ein optisch hochwertiger Riesenklotz mit nichtabnehmbarer Gegenlichblende ist.

Das Tamron 17-35 ist hingegen ein Edel-Teilchen, über das hier im Forum eher selten ein Wort verloren wird, denn man konzentriert sich auf das oben genannte Canon Foren-Weitwinkel, das 17-40. Es gibt jedoch einige Tests, die dem Tamron 17-35 eine gleichwertige oder bessere optische Leistung bescheinigen, wie dem 17-40.

Ich habe die Konica Minolta Variante, von Tamron gebaut. Die entspricht dem 17-35. Aber ich muss dich warnen: Das Tamron 17-35 hat a) keinen roten Ring und b) du kannst in deine Signatur auch nicht das bekannte rote L schreiben. Das geht nur mit der Canone. :D

Hier kaufen.
 
soulhack schrieb:
tele und normal ist abgedeckt.
Dann würde als Alternative doch sicherlich auch ein UWW in Frage kommen, zb. Tokina 12-24 (anerkannt gut), Sigma 12-24 (gut, aber Serienstreuung, hab ich selbst) sowie EF-S 10-22 (weiß nichts dazu) ...
 
KoMiSch schrieb:
Das 17-40 L ist das Foren-Weitwinkel. Das wird von den meisten Canon-Indianern hier empfohlen. Wenn du 600 Euro übrig hast, solltest du zuschlagen. :D

Das 17-35 von Sigma macht durch schlechte Bewertungen auf sich aufmerksam. Wogegen das 15-30 aus dem gleichen Hause ein optisch hochwertiger Riesenklotz mit nichtabnehmbarer Gegenlichblende ist.

Das Tamron 17-35 ist hingegen ein Edel-Teilchen, über das hier im Forum eher selten ein Wort verloren wird, denn man konzentriert sich auf das oben genannte Canon Foren-Weitwinkel, das 17-40. Es gibt jedoch einige Tests, die dem Tamron 17-35 eine gleichwertige oder bessere optische Leistung bescheinigen, wie dem 17-40.

Ich habe die Konica Minolta Variante, von Tamron gebaut. Die entspricht dem 17-35. Aber ich muss dich warnen: Das Tamron 17-35 hat a) keinen roten Ring und b) du kannst in deine Signatur auch nicht das bekannte rote L schreiben. Das geht nur mit der Canone. :D

Hier kaufen.

danke, da wäre mir mal geholfen! :)

mal sehen, bei uns in österreich kostet das 17-40 sogar 710?...
hab aber grad abitur hinter mir, also vlt springt ja ein 17-40 raus. ich bin ja so scharf auf das L :lol:



@nighthelper: leider ist das tokina nicht fullframe-tauglich, das sigma etwas teuer und ich war persönlich nicht so zufrieden damit, als ich es einmal antesten konnte. das ef-s scheidet auf grund der mangelnden kompatibilität einfach aus.
 
ich hab das "neue" tamron 17-50 und muss sagen, dass ich für den preis wirklich sehr positiv überrascht bin!

weiss zwar nicht, ob das für dich in frage kommt, aber ich kanns nur empfehlen
 
hab hier mal das sigma 17-35 ausprobiert, weil es bei unserem "ich bin doch nicht geil" laden für ca. 275,-- rumstand - top preis

fassung sehr wertig, die ringe laufen sehr soft - die verarbeitung top!!

dann habe ich ein paar testaufnahmen gemacht und wurde dabei auf eine schöne dezentrierung aufmerksam...

hab jetzt das sigma 17-70 und bin ganz zufrieden

also immer parallel ausgerichtet, ne flache wand bei offenblende fotografieren und schauen, ob eine seite unschärfer ist als die andere, dann hast eine dezentrierung...

gruß

der stef
 
soulhack schrieb:
mal sehen, bei uns in österreich kostet das 17-40 sogar 710€...L :lol:
Derzeit hat Canon wieder Cash-Back Gutscheine im Umlauf, damit gibt es auf das 17-40 fette 100 Euro Rabatt bzw. Rückzahlung nach Kauf. Wer sich mit dem genauen Prozedere auskennt, der möge bitte mal "hier" rufen und unserem Kollegen helfen. ;)

Ich hatte das 17-40 auch mal in den Händen. Ich finde es ziemlich wuchtig und mit f4 nicht sonderlich lichtstark. Für 50% weniger Euros würde ich eher zum Tamron 17-35 2.8-3.5 greifen und mir für den Rest stattdessen noch ne hübsche Festbrennweite (z.B. 50mm 1.4) leisten. Böse Zungen behaupten, so manches 17-40 sei auch nicht besser als das Kit-Objektiv. :eek:

Aber unterm Strich hat das 17-40 dennoch viele Fans und ist aus meiner Sicht ziemlich wertstabil, wenn man es mal wieder in der Bucht verhökert. Zum Tokina 12-24 würde ich ebenfalls nicht greifen, weil es nicht Vollformat-tauglich ist, denn Vollformat ist zumindest bei Canon die Zukunft der semi-professionellen DSLRs.
 
Hallo,

das tamron 17-35 ist von der bildqualität fast so gut wie das 28-75 welches bereits hervorragend ist. allerdings hab ich probleme bei langen distanzen. manchmal fokussiert das objektiv/die kamera falsch und das bild ist sehr unscharf. der schärfepunkt ist nicht zu finden. wenn das objektiv den fokuspunkt aber trifft ist es hervorragend und jeden cent wert.

schöne grüsse
Blasi
 
Blasi schrieb:
allerdings hab ich probleme bei langen distanzen. manchmal fokussiert das objektiv/die kamera falsch und das bild ist sehr unscharf.
Dazu ein Tipp: "Lange Distanzen" bedeutet meist Landschaftsaufnahmen. In solchen Aufnahmesituationen schalte ich auf MF (AF aus) und drehe das Objektiv auf Unendlich. Fertig! Und nie wieder unscharfe Aufnahmen. :top:
 
noch ne hübsche Festbrennweite (z.B. 50mm 1.4) leisten

ein 50er hab ich schon. 35 2.0 kommt eh demnächst noch dazu ;)


werde bald das tamron 17-35 antesten, genauso wie das sigma 15-30. beide sagen mir - von den technischen daten her - ganz zu :)

USM wär halt schön, das hat wiederum nur canon. die f/4 stören mich gar nicht. offenblende auf WW brauch ich kaum. die 17mm kann man eh schön lange ruhig halten [hab sogar mal ein 85mm 1/6 ruhig gehalten *g*]. und fürs cashback hab ich afaik eh noch gutscheine, bzw. wenn ich mir demnächst die 30D hol, bekomm ich wieder welche dazu.


ich danke euch mal für die infos!
 
KoMiSch schrieb:
Dazu ein Tipp: "Lange Distanzen" bedeutet meist Landschaftsaufnahmen. In solchen Aufnahmesituationen schalte ich auf MF (AF aus) und drehe das Objektiv auf Unendlich. Fertig! Und nie wieder unscharfe Aufnahmen. :top:

danke für dein tipp. werde es bei gelegenheit prüfen.

Blasi
 
soulhack schrieb:
USM wär halt schön, das hat wiederum nur canon.
An einem Weitwinkel ist die AF-Performance nicht ganz so entscheidend. Wie gesagt, bei Landschaftsfotos schalte ich sowieso auf MF. Aber wenn du auf den roten Ring scharf bist, dann solltest du dir den roten Ring holen. :evil:

Objektivkauf hat immer auch etwas mit der Psyche des Fotografen zu tun. Wenn es tatsächlich nur um optische Leistung ginge, würden alle mit dem Kit-Objektiv fotografieren. Denn die 10% mehr rechtfertigen in den seltensten Fällen die Ausgabe von hunderten von Zusatz-Euros. ;)


@Blasi: Du wirst erstaunt sein, wie gut das funzt.
 
das mit dem scharf sein auf rote ringe war eher sarkastisch gemeint.

wegen der schärfe: tatsache ist aber, das das 70-200 im vergleich zum 18-200er so verdammt scharf ist, dass man eher schon von mehr als 50% sprechen kann, die die paar hundert euro rechtfertigen. ;)
 
KoMiSch schrieb:
An einem Weitwinkel ist die AF-Performance nicht ganz so entscheidend. Wie gesagt, bei Landschaftsfotos schalte ich sowieso auf MF. Aber wenn du auf den roten Ring scharf bist, dann solltest du dir den roten Ring holen. :evil:

Objektivkauf hat immer auch etwas mit der Psyche des Fotografen zu tun. Wenn es tatsächlich nur um optische Leistung ginge, würden alle mit dem Kit-Objektiv fotografieren. Denn die 10% mehr rechtfertigen in den seltensten Fällen die Ausgabe von hunderten von Zusatz-Euros. ;)


@Blasi: Du wirst erstaunt sein, wie gut das funzt.

Du wirst lachen, aber alle Fotografen die ich bisher mit einer 300/350D gesehen hab hatten das Kit dran ;) ich persönlich besitze auch eins. es ist sehr gut, wenn man abblendet.

Schöne Grüsse
Blasi
p.s. unendlich hat recht gut funktioniert. ab welchen abstand ist das empfehlenswert?
 
Mich würde aber mal wirklich der AF des 17-35 interessieren. Ist der sehr laut? Habe das Tamron 90 und der AF ist einfach superlaut und superlangsam. Das es kein USM ist, weiß ich, aber z.B. der AF meines Canon 24 2.8 ist auch sehr schnell und leise, auch ohne USM
 
kann nur vom tamron 18-200 reden. dessen AF sitzt, und er ist relativ schnell. laut ist er im vgl. zum USM natürlich schon. aber nicht unangenehm.
ist das etwa für dich ein kriterium? willst du mit dem (U)WW makros machen? :D
 
chickenhead schrieb:
Mich würde aber mal wirklich der AF des 17-35 interessieren. Ist der sehr laut? Habe das Tamron 90 und der AF ist einfach superlaut und superlangsam. Das es kein USM ist, weiß ich, aber z.B. der AF meines Canon 24 2.8 ist auch sehr schnell und leise, auch ohne USM

Ich finde der af ist deutlich langsamer als der vom 28-75. von der lautstärke her ok. wahrscheinlich wird es ähnlich sein wie beim 90er.
 
soulhack schrieb:
kann nur vom tamron 18-200 reden. dessen AF sitzt, und er ist relativ schnell. laut ist er im vgl. zum USM natürlich schon. aber nicht unangenehm.
ist das etwa für dich ein kriterium? willst du mit dem (U)WW makros machen? :D


Nein, keine Makros, aber ein Kumpel von mir hat die Hochzeit meiner Schwester fotografiert. Er hat seinen Body mit dem 70-200 4L und meinen mit meinem damaligen Sigma 18-125. Und in der Kirche war das schon sehr störend, wenn er mit dem Sigma fokussiert hat. Deswegen habe ich auch das Sigma verkauft und mir ein 24-85 USM geholt. Aber das überzeugt mich Abbildungstechnisch nicht. Da war das Sigma besser. Deswegen bin ich auf der Suche nach einer alternative. Vielleicht warte ich doch noch das Tamron 17-50 ab oder spare noch auf das 17-40 4L
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten