• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma steigt ebenfalls bei µFT ein

Ich glaub "billig will ich" hat uns allen das Wort billig vergällt.

preiswert! :)
 
Braver Junge :D. Nee, wird sicher nicht extra ne Linie für µFT entwickelt wenn man schon die FF-Linsen einfach für FT adaptiert hat. Denke das ist aber auch bei Festbrennweiten nicht so entscheidend, die sind bei Nex und µFT klein genug.

Immer gerne:P

Denk ich auch. Solang die Qualität stimmt. (Gut was bei der Kombination mit dem Wort Sigma öfters allergische Reaktionen hervorruft^^)

Etwas übertrieben. Die wirklich für viele interessanten Sachen fehlen für ein Vollsortiment ja wohl noch, wie man hier auch überall lesen kann (FBs, lichtstarke Zooms etc.)

Kurioserweise wurden erst Objektive wie ein 8mm realisiert, das aber nicht wirklich Anklang fand.
Mehr wie ein 20er soll kommen, verteilt über den gesamten Brennweitenbereich.

Hoffentlich übt Sigma durch Neurechnungen von diversen Optiken Druck aus.
30 1,4 50 1,4 etc.
Cool fänd ich auch ein 85 1,x.
 
Braver Junge :D. Nee, wird sicher nicht extra ne Linie für µFT entwickelt wenn man schon die FF-Linsen einfach für FT adaptiert hat.

Ob das so attraktiv ist, die großen FT-Rechnungen per Bajonettupdate an mft zu adaptieren? Dass man aber eine Rechnung für beide spiegellosen Platzhirsche anbieten wird, dürfte mehr als logisch sein. Bei Auflagemaßen von NEX 22mm und mft 20mm liegt mehr als nah.
 
Ob das so attraktiv ist, die großen FT-Rechnungen per Bajonettupdate an mft zu adaptieren?

Das ist nicht das was wir meinen...:)

Der letzte Teil, das ist was wir meinen(=
 
Ob das so attraktiv ist, die großen FT-Rechnungen per Bajonettupdate an mft zu adaptieren?
Es gibt doch gar keine FT-Rechnungen von Sigma.
Und attraktiv oder nicht, zutrauen würde ich es ihnen, dass sie DSLR-Rechnungen für µFT anbieten. Die sind ja auch nicht davor zurückgeschreckt, das Kleinbild-WW 1.8/24 als FT-Normalobjektiv anzubieten.
 
Und attraktiv oder nicht, zutrauen würde ich es ihnen, dass sie DSLR-Rechnungen für µFT anbieten. Die sind ja auch nicht davor zurückgeschreckt, das Kleinbild-WW 1.8/24 als FT-Normalobjektiv anzubieten.
Ein Weitwinkelobjektiv eines größeren Formats umzubasteln ist meistens keine wirklich gute Idee.

Bei Teles sieht das schon anders aus. Das 2,8/70-200 beispielsweise hat einen ganz guten Ruf. Wenn da die aktuelle Version (mit Antiwackel) für mFT käme, dann würde das schon neue Möglichkeiten eröffnen.
 
Sofern die auf der Photokina gemachten Angaben stimmen geht es Sigma primär um Neuberechnungen, um so die Vorteile der kompakten Modelle möglichst effektiv nutzen zu können. Das auf der CP+ gezeigte 30er ist solch ein Beispiel. Aus dem derzeitigen Sortiment erfüllt laut deren Angaben kein Objektiv von der Fokusgeschwindigkeit bei Kontrastautofokus die eigenen Anforderungen. Man hat mir auch zu verstehen gegeben, dass man mit den ersten Produkten in der Beziehung keineswegs einen schlechten Ruf begründen möchte, wie es einem anderen Hersteller passierte (gemeint war Olympus und das erste 14-42). Wenn das soweit korrekt ist, werden wir also erstmal keine Anpassungen bestehender Objektive sehen - und wenn dann nur als deutliche Überarbeitungen.

Interessant ist übrigens die Frage, ob bei der Konstruktion der Objektive für µFT/NEX das doch spürbar längere Auflagemaß von Samsung berücksichtigt wird, auch wenn noch keine Objektive dazu kommen werden. Mittelfristig könnte sich das für das NX-System durchaus als Nachteil erweisen, wenn Fremdhersteller auf eine Anpassung verzichten.

Tamron arbeitet übrigens ebenfalls an Objektiven für spiegellose Systeme, vorerst für Sony. Man hat allerdings auch dort auf der Photokina bereits zum Ausdruck gebracht, dass es nur vom Marktpotenzial abhängt ob etwas für andere Anschlüsse erscheinen wird. Bei FT habe man dieses Potenzial nicht gesehen, bei µFT sehe dies aber deutlich anders aus. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten