• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD9 Exklusiv Paket

Naturfreund

Themenersteller
Hallo zusammen

bin eben im Internet auf die Sigma SD9 Exklusiv Paket von Mediamarkt gestossen. Was sagt ihr dazu, ist sie vergleichbar mit der EOS 300d??

Für fachmännischen Rat,wäre ich dankbar.

Naturfreund
 
:D Da kopier ich doch mal, was ich gerade bei wer-weiss-was.de zu dem Thema geschrieben habe, hier rüber. :D

Von der SD9 habe ich nicht viel Gutes gehört. Die hat wohl einige Probleme, die erst beim Nachfolgemodell SD10 ausgebessert wurden. Außerdem kann man mit ihr (auch mit der SD10) nur RAW-Dateien aufnehmen, was eine intensive Nachbearbeitung jedes Bildes am PC erfordert (und ne Menge Platz auf der Speicherkarte schluckt).
Wie schon erwähnt, in der Preisklasse gibt es auch die EOS 300D von Canon. Die habe ich selber und bin damit sehr glücklich. Wenn Du mit deren Einschränkungen nicht leben kannst, solltest Du tatsächlich über eine 10D nachdenken. Und irgendwo dazwischen gibt es dann noch die neue Nikon D70, über die sich bisher aber nicht viel sagen lässt, da man nur die technischen Daten kennt. Aber da sie jetzt verkauft wird, sollten bald Tests folgen. Die ersten Bilder zeigen aber, das die Kamera scheinbar ein Moire-Problem hat.
Ansonsten, glaube ich nicht, das der Preis der 10D (oder auch 300D/D70) im nächsten Jahr gewaltig einbricht. Wenn Du warten willst, bitte, aber im Herbst kommt die Minolta digital, die auch sehr interessant klingt und dann wartet man wieder...
Außerdem muss man bedenken, das es mit dem Kauf der Kamera nicht getan ist. Irgendwann will man ein Teleobjektiv und ein lichtstärkeres Objektiv und einen Blitz und und und...

Viele Grüße,
Roland
 
Hallo,
dieser Test ist doch sehr eigentümölich, oder??
Die Hauptunterschiede sind doch soweit klar: CMOS, FOVEON Sensor.

"Außerdem kann man mit ihr (auch mit der SD10) nur RAW-Dateien aufnehmen, was eine intensive Nachbearbeitung jedes Bildes am PC erfordert "
Das ist mit Sicherheit so gewollt, denn wo bekomme ich die bessere Qualität? RAW oder JPEG?

"(und ne Menge Platz auf der Speicherkarte schluckt). "
Hört denn das nie auf? Will ich Qualität in den Bildern oder nicht?
Was nutzt mir ne Gute Kamera, bei der ich dann Auflösung oder Möglichkeiten verschenke. Ist etwas übertrieben so, als würde ich mit nem Porsche nur in ner 30er Zone fahren, damit er nicht so viel Benzin verbraucht.

Da wird doch nur am falschen Ende gespart!!
Mir platzt fast jedesmal der HEmdkragen, wenn ich lese: Hallo, ich hab mir ne 1000EURO Kamera gekauft, aber die Speicherkarten sind so teuer, ich kann mir kein 1GB Drive leisten!!

Aber das ist ein ganz anderes Thema!


Hier hab ich auf die schnelle was zur SD10 gefunden:
http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd10/

Gruß, Peter
 
Das ist doch kein Test, sondern nur eine Meinung.
Klar, der Foveon-Sensor soll toll sein, aber für den Hobbyfotografen sind 300D, d70 oder 10D eindeutig die bessere Wahl. Aber das ist letzten Endes nur meine Meinung :rolleyes: .
Die meisten hier im Forum haben schließlich wie ich und Naturfreund vor der Frage gestanden, welche DSLR man sich holt. Und ich habe mich gegen das SD9-Angebot entschieden, wegen der genannten Gründe. Für meinen alltäglichen Gebrauch war eine Kamera mit Kinderkrankheiten, die nur RAW kann, nicht das richtige.
"Außerdem kann man mit ihr (auch mit der SD10) nur RAW-Dateien aufnehmen, was eine intensive Nachbearbeitung jedes Bildes am PC erfordert "
Das ist mit Sicherheit so gewollt, denn wo bekomme ich die bessere Qualität? RAW oder JPEG?
Klar, aber nicht jeder will jedes Bild nachbearbeiten MÜSSEN. Wenn ich RAW will, kriege ich das bei Nikon und Canon, aber wenn ich ohne großen Aufwand ein paar Bilder machen will, geht das eben auch.
Außerdem hat man bei Canon oder Nikon eine riesige Auswahl an Objektiven und Zubehör, die Sigma nicht bieten kann.

Gruß,
Roland

P.S.:
"(und ne Menge Platz auf der Speicherkarte schluckt). "
Hört denn das nie auf? Will ich Qualität in den Bildern oder nicht?
Was nutzt mir ne Gute Kamera, bei der ich dann Auflösung oder Möglichkeiten verschenke. Ist etwas übertrieben so, als würde ich mit nem Porsche nur in ner 30er Zone fahren, damit er nicht so viel Benzin verbraucht.

Da wird doch nur am falschen Ende gespart!!
Mir platzt fast jedesmal der HEmdkragen, wenn ich lese: Hallo, ich hab mir ne 1000EURO Kamera gekauft, aber die Speicherkarten sind so teuer, ich kann mir kein 1GB Drive leisten!!

Ich hab mir schon gedacht, dass ich damit jemandem auf die Füße trete. Daher stand es als eher unwichtiger Aspekt in Klammern.
 
Hi,
sorry, hatte das mit den Klammern nicht richtig verstanden.

und mit Nachbearbeiten, das ist, wie du richtig siehst einfach Ansichtssache. (Ehrlich gesagt, ich nehme auch nicht alle Bilder in RAW auf)


Würde mich trotzdem mal interessieren, wie du dich entscheidest.
Gruß, Peter
 
Hier findest du ein ausführliches Review zur SD9 , allerdings in englischer Sprache.

Was mich persönlich an der SD Reihe stört ist die Beschränkung auf Sigma Only Zubehör und Objektive . Dazu kommt dann speziell an der SD9 noch die Beschränkung auf ISO 400 , was gerade für available Light Fotografen eine enormer Nachteil ist , und die erhöhten Kamerainternen Bearbeitszeiten bedingt durch die enorme Datenmenge des Rawformats.

Aber das ist ja Geschmacksache , wenn überhaupt würde ich dann aber schon eher zur SD 10 raten denn da wurden die beiden oberen Kritikpunkte verbessert.
 
es schreiben hier alle.........

die Bilder sind nur in RAW und müssen nachbearbeitet werden!
Das ist Quark! Sie müssen nicht(!!) nachbearbeitet werden - sie können!
Das ist ein großer Unterschied!
Bei der Sigma werden die Bilder mit der Software gelesen, angezeigt und dann drücke ich den Button "Bild speichern" - und fertig! Es ist dann ein JPG-Bild gleichen Namens.
Man kann der Sigmasoftware schon eine Grundeinstellung verpassen (Schärfe, Belichtung) und braucht nichts mehr tun.
ist aber mal der Weissabgleich daneben, so kann ich ebenfalls per einfachen Mausklick diesen ändern....... fertig. Bei JPG wird das selbst mit Photoshop eine Fummelei!

Die Bilder der Sigma sind als RAW zwischen 5 und 10MB groß, auch nicht viel mehr als bei einer 8MP-CAM, die in JPG speichert. Wer heute mit einer 64MB-Karte auf Tour geht, ist es selber schuld, aber ich kann die Sigma auch umstellen - die Bilder werden kleiner - aber für 10x15 im print reicht das allemal!

Nachteile der SD9:
2 Stromquellen ........ SD10 eine
ISO 400....... SD10 ISO 1600 (aber erschreckend schlecht)
15s Belichtungszeit......... SD10 bis 30s und bulb

Nachteile bei beiden CAMs
Sigmaobjektive müssen leider her, ebenso empfiehlt sich ein Sigmablitz!

Was für Bastler:
Mittels Adapter kann ich die sehr guten 42mm Objektive an die Sigma kloppen. Da gibt es ne ganze Menge von!
Weiterhin passen mit ganz wenig Umbau die manuellen Pentax-K Objektive an die Sigma! Diese Scherben gibt es recht preiswert bei Ebay oder in der Fundgrube mancher Händler.
Manuell fokussieren und Blende einstellen ist doch ein Klacks - oder?

Zum Foveon-Chip:
Er ist wirklich klasse, bei ihm ist noch nicht einmal der Moirre-Effekt,
wie er bei den anderen Chips entstehen kann.

Der Preis der SD9 in Verbindung mit 2 Objektiven als Starterkit ist klasse.

Übrings..........
ich lobe die Sigmas nicht in den Himmel - Schwächen haben sie auch.
Nur bei einigen Usern ist es so, daß sie ihre CAM grundsätzlich über den grünen Klee loben und Schwächen sehr ungerne zugeben!
Und natürlich................ Meckern über Produkte, die sie selber nie in der Hand hatten, geschweige denn, mal ein paar Testphotos geschossen haben. Alles immer nur vom Hörensagen................ :mad:

Einfach mal bei dpreview ins Sigma-Forum gehen, sich die Postings durchlesen und auch mal die Bilder der User betrachten. Diese Bilder liegen überwiegend auf pbase.com und sind oft um die 4MB groß.
Anhand der Bilder kann man sich eher ein Urteil erlauben, als an Testbildern, die den Siemensstern oder irgendwelche Flaschen oder Graukeile abbilden!

Gruß
saturn
 
DA hast Du recht!

Siemens Sterne und Graukeile zu foten halte ich auch für Übel!

Generell fine ich das Faveonsystem sehr gut. Aber die Lobby!!

Ist nix für Hobbyknipser, man muß wissen was man da macht!
 
Mir persönlich sagt die Sigmareihe absolut nicht zu. Da gibts für mich zuviele Kritikpunkte.
Deshalb würde mir sowas auch nie ins Haus kommen.

Da eher eine Canon, Nikon, Fuji DSLR.
 
Die Sigma SD9 liefert in Teilbereichen wirklich hervorragende Leistungen (Bildschärfe, Detailwiedergabe, Farbtreue usw.) - aber als Allround-Kamera ist sie meiner Meinung nach nur bedingt zu gebrauchen. RAW-Format, die Stromversorgung, ISO nur 100/200 brauchbar, die Baugröße usw. machen sie nicht so alltagstauglich wie die meisten anderen DSLRs.

Einige punkte wurden mit der SD10 verbessert und ich bin mir sicher, es gibt durchaus eine Reihe von Leuten, für die eine SD9/SD10 genau die richtige Kamera sein kann - aber man muss sich das schon genau überlegen und schauen, ob man nicht lieber eine andere DSLR nimmt.

Gruß
Christian
 
Ich kenne die Sigmas nicht, aber allein dass es keinen eingebauten Blitz gibt macht die Kameras ungeeignet z.B. für Partyfotos (gilt natürlich nicht für die anspruchsvolle Fotos). Man müsste dann wohl sich eine Zweitkamera zulegen.
 
also wer ne dslr mit zu einer party schleppt, kann auch ruhig einen blitz mitnehmen. und wer sich eine dslr leistet, hat wohl auch geld für den blitz.

ich find das ist kein argument
 
darvin schrieb:
Ich kenne die Sigmas nicht, aber allein dass es keinen eingebauten Blitz gibt macht die Kameras ungeeignet z.B. für Partyfotos (gilt natürlich nicht für die anspruchsvolle Fotos). Man müsste dann wohl sich eine Zweitkamera zulegen.

naja das sehe ich nicht so als Argument, der interne Blitz der 300D ist meiner Meinung nach echt daneben. Ich habe rote Augen pur und ständig ein Blitzgewitter, wenn ich auf eine Party gehe und die 300D mitnehmen sollte packe ich den ext. Blitz dazu weil diese Aktionen mit dem int. Blitz tu ich mir nicht nochmal an ! ;)
 
Ich denke, dass mit dem Blitz ist nicht wirklich ein Prob. Aber das man nur bis Iso 400 gehen kann und es dann ein solches Rauchen gibt empfinde ich als sehr negativ. Wozu kaufe ich mir denn eine DSLR wenn ich immer noch ein solches Bildrauchen habe.
Zweiter dicker Minuspunkt ist die Stromversorgung. Die Batterien für den Belichtungsmesser (die man nicht aufladen kann) sind nach ca.500-700 Fotos verbraucht. (in der Bedienungsanleitung steht 1500 Fotos) Bei mir wären das gut 200-400? im Jahr. Sagen wir ich will die Cam 2 Jahre lang benutzen also:
Sigma SD9 850?
+ Batterien für 2Jahre ca. 600?
------------------------------------------
Sigma SD9 über 2 Jahre 1450?





Sigma SD10 1400?
+Batterien für 2Jahre 0?
--------------------------------------------
Sigma SD10 über 2 Jahre 1400?




Die SD10 ist also auf Dauer besser und günstiger.
 
Wiviele Bilder schießt Du denn, dass Du 300 Euro im Jahr für Batterien brauchst, die ca. 2 Euro das Stück kosten.


Ein weiterer Nachteil wäre für mich der crop Faktor, an den Sony Chips (Nikon, Pentax) liegt der bei ca. 1,53x, bei der Canon bei 1,58x und bei der Sigma bei rund 1,72x.

mfg
 
Hallo,

ist doch logisch!

2 Batterien gleich 4 Euro!
300/4=75 Satz !!!

pro Satz ca 450 Fotos = 33750 Fotos !!!!

Ganz fech grins und wenn man soviele Batterien kauft bekommt man doch bestimmt Mengenrabatt und dann kann man über 40.000 Aufnahmen machen!

Hm ca 650 Fotos pro Woche ?

Naja ein bißchen Spass muss sein !

Grüsse Mario
 
Eine tolle Sache bei den SIGMA's ist der "STAUBSCHUTZ-FILTER" vor dem Sensor, mit dem kein verstauben mehr möglich ist.

In München wird im PRO-Markt die SD-9 inkl. 18-50 für 800.-¤ angeboten, zumindest noch letzte Woche. Auch ein guter Preis, oder.
 
keineA1mehr schrieb:
Eine tolle Sache bei den SIGMA's ist der "STAUBSCHUTZ-FILTER" vor dem Sensor, mit dem kein verstauben mehr möglich ist.

Jain, so toll ist das nicht, es kommt zwar kein Staub von außen mehr rein, aber genauso gut kommt man auch nicht mehr simpel zum Sensorreinigen rein, wenn dann doch mal was dran sein sollte. Am optimalsten finde ich in der Hinsicht die Lösung von Olympus, das wäre mal was für Canons nächste DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten