es schreiben hier alle.........
die Bilder sind nur in RAW und müssen nachbearbeitet werden!
Das ist Quark! Sie müssen nicht(!!) nachbearbeitet werden - sie können!
Das ist ein großer Unterschied!
Bei der Sigma werden die Bilder mit der Software gelesen, angezeigt und dann drücke ich den Button "Bild speichern" - und fertig! Es ist dann ein JPG-Bild gleichen Namens.
Man kann der Sigmasoftware schon eine Grundeinstellung verpassen (Schärfe, Belichtung) und braucht nichts mehr tun.
ist aber mal der Weissabgleich daneben, so kann ich ebenfalls per einfachen Mausklick diesen ändern....... fertig. Bei JPG wird das selbst mit Photoshop eine Fummelei!
Die Bilder der Sigma sind als RAW zwischen 5 und 10MB groß, auch nicht viel mehr als bei einer 8MP-CAM, die in JPG speichert. Wer heute mit einer 64MB-Karte auf Tour geht, ist es selber schuld, aber ich kann die Sigma auch umstellen - die Bilder werden kleiner - aber für 10x15 im print reicht das allemal!
Nachteile der SD9:
2 Stromquellen ........ SD10 eine
ISO 400....... SD10 ISO 1600 (aber erschreckend schlecht)
15s Belichtungszeit......... SD10 bis 30s und bulb
Nachteile bei beiden CAMs
Sigmaobjektive müssen leider her, ebenso empfiehlt sich ein Sigmablitz!
Was für Bastler:
Mittels Adapter kann ich die sehr guten 42mm Objektive an die Sigma kloppen. Da gibt es ne ganze Menge von!
Weiterhin passen mit ganz wenig Umbau die manuellen Pentax-K Objektive an die Sigma! Diese Scherben gibt es recht preiswert bei Ebay oder in der Fundgrube mancher Händler.
Manuell fokussieren und Blende einstellen ist doch ein Klacks - oder?
Zum Foveon-Chip:
Er ist wirklich klasse, bei ihm ist noch nicht einmal der Moirre-Effekt,
wie er bei den anderen Chips entstehen kann.
Der Preis der SD9 in Verbindung mit 2 Objektiven als Starterkit ist klasse.
Übrings..........
ich lobe die Sigmas nicht in den Himmel - Schwächen haben sie auch.
Nur bei einigen Usern ist es so, daß sie ihre CAM grundsätzlich über den grünen Klee loben und Schwächen sehr ungerne zugeben!
Und natürlich................ Meckern über Produkte, die sie selber nie in der Hand hatten, geschweige denn, mal ein paar Testphotos geschossen haben. Alles immer nur vom Hörensagen................
Einfach mal bei dpreview ins Sigma-Forum gehen, sich die Postings durchlesen und auch mal die Bilder der User betrachten. Diese Bilder liegen überwiegend auf pbase.com und sind oft um die 4MB groß.
Anhand der Bilder kann man sich eher ein Urteil erlauben, als an Testbildern, die den Siemensstern oder irgendwelche Flaschen oder Graukeile abbilden!
Gruß
saturn