• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 Firmwareupdate 1.03

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, sich statt der SD14 die SD15 zu kaufen?

Keine defekten Dateien.
Keine Abstürze
Keine Spiegelschlagfehler
Kein Grünstich
Kein Magentastich
Schneller
Mehr Puffer

Ich bin wieder zurück auf Firmware 1.01.
Vielleicht schafft es ja Sigma dann mit 1.04 eine fehlerlose Firmware zu erstellen. Wenn denn noch eine Version kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit 1.03 bisher keine probleme,das vergrösserungsproblem ist besser,matrix belichtet besser und vor allem ist blitzen mit sa-ttl endlich reproduzierbar und gar nicht schlecht,also das da nichts gemacht wird,liegt auch ein wenig an der persönlichen wahrnehmung auf grund unterschiedlicher prioritäten.
einige sachen wurden ja schon mit 1.02 verbessert und das wird nicht die letzte firmware und nicht die letzte SPP version gewesen sein.
 
Ich frage mich immer wieder ob die Sigma Mitarbeiter Ihre eigenen Kameras jemals anfassen ? Oder benutzen.
 
na ja, so würde ich das nun nicht sagen.
Sigma hat sich in meinem Fall sehr für meinen Fall und die Kammera interessiert, sodass diese seit gestern auf deren OP-Tisch liegt.
Ich denke, dass aufgrund der Seriennummer 1004XXX evtl. ein Ausschlußkriterium besteht.
Wenn ich die Jolle wieder in den Händen halte, dann kann ich mehr berichten. So lange werde ich wieder nur noch mit meiner SD 14 fotografieren - was nicht wirklich schlecht ist.
 
Auch wenn ich die Foveon Kameras echt gerne mag, aber Sigma sollte wohl endlich mal anfangen das Zeug auch zu testen.
Das sind alles total offensichtliche Fehler die da auftauchen...
In einem ordentlichen Qualitätssicherungsprozess würde das sofort auffallen.
 
Sehr befremdlich bleibt in der Tat, daß Sigma auf eine Nutzer-Meldung hin ein Update des Updates angekündigt.

Das heißt schon: Sie testen nicht, auf jeden Fall nicht ordentlich. Daran kann nun wirklich kein Zweifel bestehen. Und das ist einfach unmöglich.

Was dem Kunden sofort auffällt, müßte den Ingenieuren erst recht gleich auffallen. Punkt.
 
Hallo, ich bin neu hier im forum, habe leider auch nach dem update auf 1.03
meiner SD15 diesen Magentastich in den Spitzlichtern bei hohem Kontrast.
Ich bin ein Fan des Foveon-Sensors, hatte schon die SD10 und die SD14,
die ich leider vor Weihnachten verkauft habe. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt
die fundierten Warnungen dieses Forums noch nicht gelesen, sonst hätte
ich sie behalten. Ja, leider war ich auch mit dem firmware update etwas zu
schnell, ohne die firmware 1.02 auf dem Computer zu speichern!
Meine Bitte um Hilfe per e-mail an Sigma-Service wurde leider bis dato nicht
beantwortet. Jetzt hoffe ich auf schnelle Korrektur der firmware auf 1.04!!
Was sagen die gut unterrichteten Insider dieses forums dazu?
 
Ja, Ruhe bewahren.

Zumal auch Nutzer die mit dem Update 1.03 versprochenen Verbesserungen beobachtet haben, das Pink-Clipping aber nicht mal mutwillig provozieren können.
Einer machte folgende privat mitgeteilte Entdeckung, die ich hier wiedergeben darf:

Das rosa Clipping entsteht nicht bei nachträglicher (Über) Belichtung der Dateien, sondern bei Unterbelichtung. Fill-Light reduziert die Lichter und hebt die Schatten an. Dabei kommt der rosa Stich. Die Gegenprobe klappt auch, stellt man Fill-Light auf null und zieht den Belichtungsregler ins minus zeigt sich das Pink.
[…]Dazu drei Bildschirmfotos, die das anschaulich zeigen. Wichtig sind nur die Regler Belichtung und Fill-Light.



Anhang anzeigen 2139397

Anhang anzeigen 2139398

Anhang anzeigen 2139417


Gruß,
Pseudemys
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die zwei hilfreichen Antworten.

Ich konnte allerdings dieses Phenomen auch mit dem Raw-Konverter
im Photoshop 5 beobachten.
Die Abhängigkeit in SPP5.2 vom Aufhellregler ist mir allerdings auch
aufgefallen!
Ich möchte noch betonen, dass ich grundsätzlich nicht mit 50 ISO belichte,
weil ich schon bei der SD14 bemerkte, dass dabei die Tonwertskala
verringert wird!
Gruß oldfotograf (Profi im wohlverdienten Ruhestand)
 
bei meiner SD15 konnte ich bislang nichts pinkes beobachten.
Dass die beanstandeten X3F auch in PS den Fehler aufweisen, kann ich bestätigen.
 
Hallo liebe Sigma SD15 Freunde,
ich möchte mich hier nochmal für die netten mails(auch die privaten)
bedanken. Die firmware 1.04 wurde mir vom Sigma Kundendienst
angeboten und ich habe sie gleich aufgespielt!
Ein erster Versuch war erfolgreich!
Andere Betroffene möchte ich auf die Nachricht von Pseudemys
verweisen!

Grüße oldfotograf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten