• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd14 mit 18-200 os als Einsteiger DSLR?

Schonmal was von Weissabgleich gehört ? Für die falsche Erkennung kann die Kamera nix. Das Problem haben Kameras anderer Hersteller auch.

Ja, ich hab davon schon was gehört.
Ja, auch andere Hersteller haben das Problem, aber nicht in dem Umfang. Bilder die zur selben Zeit am selben Ort aufgenommen wurden, zeigen bei einer anderen Kamera ein deutlich besseres Bild, auch hier mit Weissabgleich auf Auto.

Selbst wenn ich den Weissabgleich in SPP anpasse, bleibt der Gelbstich. Der ist nur in anschliessender Weiterbearbeitung zu beseitigen.
 
So: Hier mal meine Zusammenfassung des Threads, kleine Streitereien und nutzlose Posts ausser Acht gelassen :top:

Auflösung:
Vergleichbar mit 10Mp, auf div. Internetseiten meinen manche dass sie sogar eher mit 12Mp vergleichar sei.

Rauschen:
Hat Sigma auch in den Griff bekommen, jedenfalls nicht viel schlechter als bei anderen DSLR's

IR-Fotographie/Astrotauglichkeit
Hab mir ein paar IR-Fotos angeschaut und für total cool befunden :cool:
Für Astrophotos würden mir 2 min. Belichtungszeit reichen, da ich mich noch ganz am Beginn meiner Astro-Carriere befinde und noch nicht einmal eine Nachführung besitze. Hab eher an die Technik gedacht bei der man 20 kurze Einzelaufnahmen macht(max. einige Sekunden) und die dann am Pc zusammenrechnet.

Weißabgleich/Autofokus
Habe jetzt aus vielen Quellen schon gehört dass es die SD14 mit dem Weißausgleich nicht gerade so hat. Wird wohl leider stimmen. Aber mit ein bissl Erfahrung beim Knipsen und ein paar Tricks im Photoshop werd ich das wohl auch hinbekommen. Bin da recht zuversichtlich.

Zweiter Nachteil ist wohl der langsame Autofokus. Sehr ergerlich, mehr gibts da nicht zu sagen.

Alles in Allem eine richtig coole Kamera, die an manchen Stellen noch nicht ganz ausgereift wirkt und noch kleine Schwächen zeigt.

Wens noch interessiert, hab hier einen Link gefunden zu einem ziemlich umfangreichen und aussagekräftigen Test: http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/

MfG
Martin
 
Und nun kommt mein Senf.

Judihui, nächste Woche kommt meine SD14 mit dem 18-200 OS - ist ein gutes Objektiv, hawich schon zu meiner Canon.

Schon bevor ich mir die erste DSLR kaufen wollte, hab ich mit Foveon (damals SD9) geliebäugelt, aber die "Nachteile" der SD9 haben mich doch zur Canon greifen lassen.

Da nun die SD14+Obj. 70% unterm Listenpreis nachgeworfen wird, hab ich mich zum Kauf durchgerungen - ein paar Pizzas weniger und schon ist der Finazhaushalt im richtigen Lot.. Eigentlich habe ich mit der DP1 geliebäugelt (gleicher Foveon), aber deren Vorteile (Kleinheit) können auch Nachteile sein. Hab eh genug für die Hosentasche, da muss schon eine echte Foveon-Cam ran.

Es wurde schon gesagt: was für Spezialisten. Dass sie keine Motivprogramme hat - juhu, den Furz hab ich noch bei keiner Kamera gebraucht, das ist echt was für Blödies. Ein grosser Freund von RAW war ich noch nie, werd ich auch nie, aber mit der SD14 kann mans wagen.

Was MICH überzeugt sind Bilder - und die -zigtausend Bilder im Netz überzeugen! Alles andere ist Blahfasel .. Pixel, Rauschen, Wischiwaschi.

Auf eine SD15 warten reizt ned. Was mach ich mit nem (anfangs) überteuertem Dingens NACH dem Sommer, voraussichtlich klebt der gleiche Sensor drinnen. Sicher wieder manches verbessert, aber ich will nicht 1999 Euronen für 3% bessere JPEGs hinlegen.
 
Zu den Motivprogrammen:

Recht hast Du! Habs bei meinen Kompakten bisher auch nicht gebraucht.

Darf man fragen was du dafür hinblättern musst? Die billigsten Angebote die ich im Inet finde liegen bei 650€. Positiv überascht bin ich inzwischen über den Foto-laden der mich Anfangs auf die Sigma aufmerksam gemacht hat, denn der wollte in etwa das gleiche. Hätte gedacht das der Foto-Laden preis sicher teuerer ist als so mancher Inet-Billig-Shop..:top::top:
 
Der Bruttopreis (body only) steht bei Sigma immer noch auf 1499 €.
Naja, ein Argument, damit Händlern das Kundenüberschwatzen leichter fällt - ist MIR allerdings egal. Schliesslich muss ich davon ausgehen, um wieviel die Geldbörse erleichtert wird. Und ob das Dingens 1499 oder 14.999 oder 149.999 auf der Liste kostet ist MIR egal.
 
Der Bruttopreis (body only) steht bei Sigma immer noch auf 1499 €.
Naja, ein Argument, damit Händlern das Kundenüberschwatzen leichter fällt - ist MIR allerdings egal. Schliesslich muss ich davon ausgehen, um wieviel die Geldbörse erleichtert wird. Und ob das Dingens 1499 oder 14.999 oder 149.999 auf der Liste kostet ist MIR egal.
Naja, das ist eine UVP. Wer hat in den letzten Jahren schonmal Elektronik zum UVP gekauft ?
 
Die Kamera mit Objektiv ist extrem günstig. Wo liegen die größten stärken des Sensors? Makro?

Makro, Landschaft, Architektur, Studio...
alles, wo man die hohe Grundschärfe zu schätzen weiß,
und wo genug Licht ist und außerdem der etwas langsame AF,
sowie die langen Speicherzeiten nicht stören. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Heute ist (pünktlich) mein Sigma-Pack gekommen ... 649 Euronen. Ausgepackt, Akku geladen - und ehe der Regen kam, ein paar Bilder runtergedreht. Die Kamera ist ne Wucht, alles was ich Negatives darüber gelesen habe, ist reiner Furz.

Stellt schnell scharf, liegt gut in der Hand, Okular ist voll brillentauglich, Menu 1a - und alles "zum Preis des Objektivs", den Body um 1499 UVP gibts gratis dazu :evil:

Ich bin schweeeeeer begeistert, da kriegen meine restlichen Apparate ein bisserl weniger zu tun. Ich bin auch froh, dass ich nicht die DP1 gekauft habe, weil von den kleinen Dingern habe ich genug - obwohl sie sicher Spitze ist ... vielleicht in einem Jahr, wenn sie 199 € kostet :p

Hier ein paar meiner (ersten) Bilder, alle original, nur auf 16:9 beschnitten, auf halbe Grösse geschrumpft, nix bearbeitet, X3F-raws einfach mit IrfanView als JPG gespeichert. Objektiv natürlich Sigam 18-200 OS ... vielleicht leiste ich mir bei Gelegenheit das Sigma 70-300 APO Makro um 200 Euronen. 1:2 reicht ja, 1:1-er hab ich eh genug

PS: versehentlich war ISO auf 400 gestellt, naja, macht nix.
 
Hallo,

meiner Meinung nach ist die SD14 ein genial einfach zu handhabende Kamera (wie übrigens alle SD!) mit gewissen Einschränkungen im Autofokusbereich, der Schreibgeschwindigkeit und unter schwierigen Lichtbedingungen (gilt leider auch bislang für alle SD!).
Ich selbst habe neben der SD 9 noch eine 5D, wobei die 5D vieles besser kann, aber eben nicht alles. Die SD 9 hat neben der 5D durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Und: Die meisten Leute, die über eine SD labern, haben diese Kamera vielleicht mal in der Vitrine stehen sehen. In der Hand hatten sie diese selten bis gar nicht. Man wird mit einer SD in der Hand auch gerne von den ach so ernsthaften Fotografen belächelt. Dieses Lächeln vergeht allerdings regelmäßig bei der Begutachtung der Resultate. Dies ist meine persönliche Meinung und Erfahrung.
Darüberhinaus ist der RAW-Konverter einfach und effizient.
Und Sigma weiß auch Objektive zu bauen. Punkt.
Jedenfalls bin ich mit der SD noch nicht in Versuchung geraten, Schrauben zu fotografieren. Wozu auch?
Fest steht jedenfalls, dass die SD14 auch noch in meine Kamerafamilie Einzug halten wird.

Also: Nicht kirre machen lassen, selber testen und beurteilen!

Gruß Olli
 
Heute ist (pünktlich) mein Sigma-Pack gekommen ... 649 Euronen. Ausgepackt, Akku geladen - und ehe der Regen kam, ein paar Bilder runtergedreht. Die Kamera ist ne Wucht, alles was ich Negatives darüber gelesen habe, ist reiner Furz.
...
Na dann, herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club !

Prüfe mal welche Firmware-Version die Kamera hat. Sollte sie noch Version 1.06 oder gar Version 1.05 haben, so lohnt sich der Update auf 1.07.

http://www.sigma-sd14.com/software/firmware/

Bitte genau an die Anleitung halten. Zusammen mit der neuen SPP-Version 2.5 ergibt sich dann ein geniales System, das Dir den Spaß am Fotografieren garantiert.

Tolle Farben und eine hervorragende Bildqualität sind mit ein bischen Übung recht einfach realisierbar.

Viel Freude mit dem Teil und viele schöne Bilder,

Gruß,

RedFox.
 
Danke !!! :)

Firmware hat sie die 1.06 - aaaaaber ich hab schon einige Zeit die 1.07 rumliegen. Muss erstmal die 1.06 "austesten", damit ich nachher einen Unterschied merke ;)

Das langsame Speichern stört mich nicht im Geringsten, gut ist - wie gesagt - die einfache und klare Bedienung, ich mag keine 100.000 Parameter, durch die man sich durch unzählige Menus durchquetschen muss.

Frage:
Sigma Photo Pro habe ich Version 2.5 (Win) runtergeladen (für Mac gibts dort 3.2)
Auf der beiliegenden CDROM ist aber die Version 3.0 (Win) - und für Mac 2.2
Ist mir zwar egal, aber welche Numerierung hat da Sigma?

Zudem liegt eine CDROM "Virtuelle Bedienungsanleitung" bei - Schutzgebühr (happige) € 19 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
SPP3.0 war der Versuch von Sigma und ArcSoft die damalige Version 2.1 etwas komfortabler und anwenderfreundlicher zu gestalten. Der ging gründlich in die Hose und so hat sich Sigma entschieden SPP2.1 weiter zu entwickeln und brachte, quasi als Ersatz für die Version 3.0, die 2.3. Mit der DP1 kam dann 2.4 und mit den letzten Firmware Updates für DP1 und SD14 die Version 2.5.

Die 2er Versionen sind vom Bedienkonzept her alle gleich, nur die Leistungsfähigkeit hat sich gesteigert und die Anpassung an die neuen Kameras / Firmware-Versionen hat sich verbessert (besseres Rauschverhalten, bessere Umsetzung der Farben etc.).

Version SPP3.0 ist also, weil zu viele Fehler, überholt.

Gruß,

RedFox.
 
Laß' mal schauen, ob ich Dein Argument verstehe. Du zeigst Ausschnitte aus 100% Crops - damit ich diese Unterschiede unter praktischen Bedingungen sehe, muß ich schon sehr, sehr dicht an ein Bild herangehen. Man sieht also den "Raum-Eindruck", wenn man seine Nase quasi auf das ausgedruckte Bild legt? Interessant - aber nicht überzeugend. :)

Im übrigen ist das Grün aus der Canon etwas grell - bisserl zu viel belichtet, bisserl falscher Weißabgleich. Wenn man das korrigiert und die Bilder auf gleiche Größe bringt, ist der Eindruck bei beiden Bildern sehr ähnlich.
Ich versuche mal da wieder ein wenig on-topic zu kommen:
Ich würde jetzt mal Holger da zu einem großen Teil schon recht geben.

habe jetzt einige Tage überlegt dieses sehr günstige SD14-Set als Ergänzung (vor allem für Landschaft) zu holen und zwar einzig und allein wegen der guten Farbwiedergabe, bei allen anderen Kriterien fühle ich mit Sicherheit mit meiner doch nicht gerade billigen Canon-Ausrüstung wesentlich besser aufgehoben ;)

also mir ist gestern der Faden gerissen, hab ein x-beliebiges Landschafts-RAW hergenommen und in PSCS3 15 Min. lang mit den Reglern gespielt - Ziel: ein Foveon-ähnliches Endresultat und dieses hab ich eigentlich ohne große Mühe auch geschafft - unterm Strich mal wieder mein persönliches Fazit: welche Cam man nimmt ist noch nicht mal so wichtig - EBV ist alles, und genau das stimmt mich leider immer wieder ein wenig traurig weil das mE dann gar nicht mehr so viel mit dem eigentlichen Fotografieren zu tun hat ...

Gruß, Wick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten