• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD14 / Alternativen

letthereberock

Themenersteller
Hallo!

Ich habe nun eine ganze Weile mit der Canon EOS 350D (meine zweite dSLR, davor Pentax *ist DL) fotografiert und war auch sehr zufrieden damit, aber nun da mir etwas mehr Geld zur Verfügung steht möchte ich ein wenig davon in eine neue Kamera investieren. Wichtige Kriterien hierbei sind mir eine möglichst gute Farbwiedergabe und so wenig Rauschen wie möglich, außerdem sollte die Kamera nicht die langsamste sein. Wegen der Farbwiedergabe tendierte ich zur Sigma SD14 wegen dem Faveon Chip, aber meine beiden anderen Kriterien scheinen die SD14 zu disqualifizieren. Also doch bei Canon bleiben? Oder eine Nikon? Weiterhin sehr wichtig ist mir schönes Bokeh da ich meist mit weit offener Blende fotografiere, aber das ist ja mehr Sache der Linse und damit anderes Thema. Ich möchte für den Body gebraucht nicht mehr als 400 ausgeben.

Liebe Grüße,
Rob
 
Die SD14 ist langsam und die Farbwiedergabe nur bei gutem Licht ok.
Bei Nachtszenen und auch schon bei Avaible Light Innenaufnahmen kann die SD14 sehr schnell ein Ärgerniss werden. Denn da springt der AWB schonmal bei gleichen Lichtverhältnissen hin und her zwischen 2 Aufnahmen.. und schwarze Bereiche saufen in nur 2-3 Abstufungen grob pixelig ab...

Als Studiokamera mit gutem Licht ist die dafür RICHTIG gut. Vor allem auch durch den RAW Converter PhotoPro der beiliegt. Da kann man extrem viel rausholen.

Aber ist keine EveryDay Kamera in meinen Augen.

Alles was du suchst, wirst du ggf. bei der D90 finden können. Aber es gibt bestimmt auch Canons die passen würden.
 
Behalte erst mal Deine Canon. Bestell Dir u.U. ´ne gebrauchte SD14 z.B. die hier, solltest Du für 295,- - 300,- € inkl. Versand wohl bekommen und hättest ein tolles Starter-Set. Wenn Du damit klar kommst kannst Du Dir ein paar lichtstarke Linsen zulegen (besonders günstig modifizerte manuelle mit PK-Anschluss, da gibt´s ein paar sehr gute oder M42 - Linsen).

Die Sigma Kameras sind anders als "Normale". Minimalistisch und zusammen mit der Software SPP 3.5.2 ein "System" zur Digitalfotografie. Sie bedürfen einiger Übung, sowohl der Umgang mit der Kamera, wie auch der mit der Software, wenn man sie aber beherrscht lassen sich damit Ergebnisse erzielen, die man mit weit aus teureren Kameras oft nicht erreicht.

Das System setzt ein wenig fotografische Grundkenntnisse voraus und ist nichts für schnelle Knipser. Es hat aufgrund seiner Sensortechnik aber einige Vorteile vor anderen Systemen.

Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, schau mal hier oder hier rein. Da findest Du Bilder und Tipps zum Umgang mit dem Sigma-System und natürlich auch hier im Sigma-Forum.

Gruss,

Browny.
 
Behalte erst mal Deine Canon. Bestell Dir u.U. ´ne gebrauchte SD14 z.B. die hier, solltest Du für 295,- - 300,- € inkl. Versand wohl bekommen und hättest ein tolles Starter-Set. Wenn Du damit klar kommst kannst Du Dir ein paar lichtstarke Linsen zulegen (besonders günstig modifizerte manuelle mit PK-Anschluss, da gibt´s ein paar sehr gute oder M42 - Linsen).

Die Sigma Kameras sind anders als "Normale". Minimalistisch und zusammen mit der Software SPP 3.5.2 ein "System" zur Digitalfotografie. Sie bedürfen einiger Übung, sowohl der Umgang mit der Kamera, wie auch der mit der Software, wenn man sie aber beherrscht lassen sich damit Ergebnisse erzielen, die man mit weit aus teureren Kameras oft nicht erreicht.

Das System setzt ein wenig fotografische Grundkenntnisse voraus und ist nichts für schnelle Knipser. Es hat aufgrund seiner Sensortechnik aber einige Vorteile vor anderen Systemen.

Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, schau mal hier oder hier rein. Da findest Du Bilder und Tipps zum Umgang mit dem Sigma-System und natürlich auch hier im Sigma-Forum.

Gruss,

Browny.
Das würd ich echt gern machen, aber wenn sie echt so 'nen langsamen Prozessor hat wie alle sagen, dann bin ich mir da einfach nicht sicher. Außerdem fühlt sie sich nicht grade sehr wertig an, hab ich gehört.

Danke euch beiden schonmal!
 
Geh mal in irgend einen Saturn oder MM und sieh Dir eine an, nimm sie in die Hand und urteile selbst. Das Geschwätz, das in so manchen Foren kursiert ist Blödsinn und kommt meist von irgendwelchen Leuten, die das Teil noch nie in der Hand hatten. Sie hat keine Chromteile, aber ob das etwas mit Wertigkeit zu tun hat ...

Die Kamera ist solide gearbeitet und mit 3 Bildern / Sek. normal schnell. Du kannst sechs Bilder in Folge machen. Einzig das Speichern auf der Karte Dauert etwas länger, da die RAW-Files mit 9 - 14MB nicht gerade klein sind und aus einer größeren Menge Sensordaten generiert werden als bei herkömmlichen Kameras.

Weil sie keine "normale Kamera" ist machte ich Dir den o.g. Gebrauchtkamera Vorschlag. Da kann nichts schief gehen und wenn Du sie nicht willst, kannst Du sie sicher ohne Verlust wieder verkaufen. Die Preise für die SD14 sind ja erfreulicherweise am steigen ;).

Gruss,

Browny.

P.S. ...schau Dir mal die Bilder an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten