• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD10&Batterieverbrauch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6845
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6845

Guest
Hallo,

bin seit heute angemeldet und hab auch direkt eine Frage:

Seit 05/2004 habe ich eine SD10 und bin auch recht zufrieden. Allerdings
verbraucht die Kamera eine Menge Strom! Ich betreibe sie mit 4x Ansmann NIMH-Akkus, die eine Kapazität von 2300 mAH haben. Nach ca. 30-40 Aufnahmen meldet die Kamera Batterien verbraucht. Wenn ich sie dann ausschalte und wieder einschalte, dann gehts 2-3 Bilder gut und dann wieder das gleiche. Habe die Kamera jetzt zum Service geschickt und bin gespannt, was die da machen können. Habt Ihr alle keine Probleme damit? :confused:

Ich habe noch eine Canon G3 und eine Pro 90 IS, die sehr viel besser mit dem Akku haushalten.

Ansonsten gefällt mir an der SD10 die sehr gute Bedienung und die robuste Verarbeitung. Allerdings könnte der Nachfolger ein bisschen kompakter ausfallen. Die Bildqualität ist absolut in Ordnung, auch wenn an homogenen Flächen oder Kanten dubiose Artefakte entstehen (wirkt so ein bisschen kachelig). Die Farben sind sehr kräftig, manchmal sogar so sehr, dass ich die Sättigung ein bisschen absenke. Das mag aber an meinem subjektiven Empfinden liegen. Mit der JPEG-Umwandlung am PC habe ich keine Probleme. Wenns schnell gehen muss, einfach ein Preset erstellen und speichern, alle zu konvertierenden Bilder markieren und los gehts. Übrigens PC, die Photo Pro Software ist echt gut und die Fill-Light-Funktion einmalig!!

Gruss, Alex :)
 
El Lobo schrieb:
Nach ca. 30-40 Aufnahmen meldet die Kamera Batterien verbraucht. Wenn ich sie dann ausschalte und wieder einschalte, dann gehts 2-3 Bilder gut und dann wieder das gleiche. Habe die Kamera jetzt zum Service geschickt und bin gespannt, was die da machen können.

Die können da mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts dran machen. Die Kamera ist wählerisch was die Akkus angeht und wenn sie einen hohen Innenwiderstand haben, das Ladegerät sie nicht richtig voll läd oder ähnliches dann hat man ein Problem, ein Microdrive kann auch einen sehr negativen Einfluss auf die Akkuleistung haben, je nachdem wie gut die Akkus es eben verkraften das für kurze Zeit ein hoher Strom fließt.

Es gibt im Endeffekt zwei Varianten, versuchen passende Akkus zu finden. Ich hatte ganz gute Erfahrungen mit Sanyo 2100mah die allerdings nach 1- 1 1/2 Jahren in SD9 und SD10 so runter waren das ich sie nichtmehr sinvoll benutzen konnte ("nur" noch 80 Bilder). Ganz am Anfang hab ich da in der SD9 mal gut über 300 mit machen können, in der SD10 natürlich ein bischen weniger weil sie da auch noch den AF Versorgen müssen. Mit den 2300mah von Sanyo hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, die erhöhte Kapazität scheint hier zu lasten des Innenwiderstands gegangen zu sein. Ebenfalls gut haben für mich Panasonic 2000mah funktioniert, und die waren auch recht langlebig.

Wenn du um den ganzen ärger drumherumkommen willst besorg dir solche Lithium-Ionen Akkus:

http://www.amondotech.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=487

ähnliche gibt es auch von powervision, nexcell und anderen, ich hab keine Ahnung wo man das Zeug in Deutschland beziehen kann und kann die Titanium von Amondotech nur empfehlen. Von Mobypower, Delkin und Nexcell sollte man eher die Finger lassen, zwar gibt es neuere Zellen die besser funktionieren als die alten aber es gibt immernoch Probleme (das die Schutzschaltung in den Zellen einfach mal sperrt und dann kein Saft mehr auf den Kontakten ist...).
Sigma hatte auch mal selber solche Akkus im Angebot, allerdings kann ich sie momentan nichtmehr finden und der Preis war lächerlich hoch.

Wenn sich der Server von FoveonX3.org mal wieder einkriegt kannst du mal hier gucken, da habe ich das alles mal zusammengefasst:

http://www.foveonx3.org/modules.php...ons&file=index&req=viewarticle&artid=4&page=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

schon mal herzlich willkommen hier im Forum !
Ich habe gesehen das die Dominic schon grosszügig Rede und Antwort gestanden hat ! ;)
Ich persönlich verwende ganz normale Mignonakkus und komme so auf 200 und mehr Auslösungen, im Extremfall sogar bis fast 300 liegt immer daran was ich gerade mache !
Wenn natürlich die Kamera nur mal so jede Woche zu irgendeinem Anlass ausgepackt wird dann tut sich meine auch schwer und es sind dann eher nur 100 Auslösungen !

Um jetzt in den Krümmeln zu suchen :Verwendest du ein Microdrive ?
Welches Objektiv benutzt du ?

Als Akkus kann ich dir aus meiner Erfahrung folgende empfehlen :

GP grösser oder gleich 2100 mAH ich persönlich mittlerweile habe 8 2500 er !
FRIWO gr. oder gleich 2100 mAH ich pers. habe 8 Stück 2300 er !
Und ich habe noch einen Satz von Ansmann 2300 er !

Alle Akkus kann ich wirklich uneingeschrängt empfehlen !

........................................................................................................
Die 2100er Sanyoakkus werden glaube ich gerne von Sigma verwendet !

Was ich nicht empfehlen kann ob wohl es eigendlich gute Akkus sind das
ist VARTA & Panasonic die liefen bei mir wirklich nicht gut !
........................................................................................................
Die Empfehlung von Dominic mit den 3 Volt Akkus habe ich selbst noch nicht
ausprobiert, allerdings bietet Sigma ja mittlerweile selbst diese Akkus an !
Von der Theorie müssten die auch besser sein da ja die Kameraelectronic uhrsprünglich für die 6 Volt ausgelegt ist !

Sigma Akkus & Ladegerät

Grüsse Mario
 
Hallo,
meine Erfahrungen zum Batterieproblem, allerdings SD 9.
War anfangs auch immer unzufrieden, habe es jetzt mit folgenden Mitteln im Griff:
Mignon NiMh Akkus von Conrad 2200 mAh
Emmerich 2000 mAh
und chinesische no-names 2400 mAh.( gibts bei www.save-it-smart.de 16 Stk. für knapp 16 Euro )
Das wichtigste scheint das Ladegerät zu sein, verwende Voltcraft AT3 Accutrainer von Conrad.
Die NiMh-Sätze (4 Stück) reichen in der Regel für 150-200 und mehr Auslösungen.

Bei den SD9 spezifischen CR 123 haben sich mit Abstand am besten Panasonic Power-Photo bewährt, ziemlich genau 800 Auslösungen pro Satz, gibts im online-Handel sehr preiswert.

Die Zahlen gelten für ca 80% Autofocusbetrieb.

ulli.b
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit den weißen Panasonic CR123a (hatte ich nur ne Ladung in Hong Kong gekauft und sonst nie wieder gesehen) habe ich es sogar mal auf ca. 2000 Auslösungen gebracht.

Zum Thema RCR-V3, der Preis der Sigma Zellen ist wahnsinn da würde ich lieber ne größere Menge bei amondotech bestellen, die sind im zweifelsfall sogar ein bischen besser als die von Sigma.
 
Derzeit werden die "Sigma-Lion" bei Foto-Koch in Düsseldorf für ca. 95 Euronen verkauft. Das Paket enthält zwei Lion-Akkus und ein Ladegerät, mit Powergriff benötigt man aber 4 Akkus.
Lange habe ich geforscht........... und gefunden:
http://www.rundumdieuhreinkaufen.de...1&cur=eur&sp=de&ag=1&os=1&br=1&pp=aa&bnr=818a
Optisch und datenmäßig sind diese Akkus identisch(!) mit den Sigmadingern, preislich jedoch ne Kante schmaler.......
Unbedingt sollte man auf das Ladegerät achten und das gibt es auch hier:
http://www.rundumdieuhreinkaufen.de...01&cur=eur&sp=de&ag=1&os=1&br=1&pp=aa&bnr=512

Rechne ich mal den Kram zusammen, so komme ich bei zwei Akkus und einem Ladegerät auf ? 46,79 - statt 94,95 bei Foto-Koch - für Powergriffanwender das ganze mal zwei, denn ein Ladegerät ist nicht ausreichend - so zahlt man für 4 Akkus und zwei Ladegeräte ? 93,58 - das finde ich schon ganz passabel.

Ein mir bekannter Sigma-SD10-User, hat jetzt zwei Akkus, ein Ladegerät und ist sehr zufrieden. 130 Aufnahmen bisher, mit viel Zoom, Bildbetrachtung und Löschung - die Dinger zeigen immer noch voll an - das kannte er so noch nicht.

Ich hatte immer Markenware eingesetzt und fast nur Ärger mit den Akkus (NiMh) - dann habe ich bei Ebay einfach mal eine 2.450er "Ramschware probiert - 8 Stück für 16 Euronen. Anfangs waren die Dinger nicht so prall, aber ab der etwa 10 Ladung ging es bergauf! Nun baller ich mit den Dingern locker über 200 Aufnahmen, ebenfalls mit viel Zoom und Bildbetrachtung, Löschung etc. - für mich ein Traumwert, den ich weder mit Sanyo, Ansmann, Panasonic oder GP erreicht habe.
In den nächsten Tagen werde ich mir trotzdem den ersten Satz an Lionakkus bestellen, so werde ich merken, wie weit ich ohne den Powergriff kommen kann. Im Sigmaforum sind einige Anwender von den Lion sehr angetan - bei 4 Stück ist von bis zu 600 Aufnahmen die Rede (müßtest Du eigentlich gelesen haben @ Dominic).
Nicht vergessen sollte man........
Die Akkus stehen und fallen mit dem Ladegerät - das wichtigste Glied in der Kette.

Gruß
Saturn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Erfahrungsberichte. Nun, noch ist die Kamera beim Service und nach einem Telefonat heute nachmittag wird sie das wohl auch noch bis Mitte Februar bleiben :rolleyes: .
Habe mir gestern vor euren Antworten noch 2 Delkin Li-Io-Akkus bestellt inkl. Lader. Mal sehen, was es bringt (Reparatur als auch Akkus).

Übrigens, anfangs verwendete ich immer einen 1Gb Microdrive, bin aber später auf eine CFI Karte mit gleicher Kapazität umgestiegen, da diese ja weniger Strom verbrauchen. Hat aber auch nicht so viel gebracht. An der Kamera befanden sich ein 20-30 EX und nun das 18-50 3.5-5.6 oder das 55-200mm.
Hatte auch mal das 70-300 DL Zoom, war aber mit der Bildqualität nicht sehr zufrieden.

Von dem 20-40er hab ich mich wieder getrennt, war mir einfach für den 2fach Zoombereich zu gross und schwer.
Bin mit den Standardzooms sehr zufrieden, da ich nicht so der Auflösungsfanatiker bin. Klein, leicht sind sie und mit akzeptabler Bildqualität.

Gruss, Alex :)
 
Kauf Dir die LithiumIonen Accu´s ich bin bei >200 Bildern angekommen und immer noch voll !
Vorher waren 2500 NiMh drinn ob mit oder ohne Powerpack , >50 Bilder gehen nicht ! jedenfalls bei mir ;-)

LG Ulknudel29 !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten