• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd1 - erste beispielfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
10000$ für eine SD1 mit austauschbarem Bajonett...DAS wäre doch mal was ;) .

Grüße
 
Ähm - da steht ja jetzt auch die UVP - 7499 Euro ?

Ne - also das kann doch jetzt nicht deren Ernst sein, oder?

Ich meine eine Nikon D3s die ebenfalls wunderbare Dynamikwerte bietet und im Lowlightbereich bis ISO 102.400 geht - und welche tatsächlich auch bis ISO 51.200 noch gute Bilder liefert - einen Mega AF hat - kostet um die 4.500 UVP.

Selbst eine D3x liegt da im Preis noch 1000 Euro drunter - genau wie eine Canon 1Ds.

Ich meine - ich liebe diese Bilder die mit dem Foveon erreicht werden "können" - aber die Benchmarks dieser Kamera im Vergleich zu den absoluten Topmodellen von C und N - also das ist einfach zu teuer.

Vom Gefühl her würde ich die Kamera im Bereich einer Nikon D700 oder einer EOS 5D Mark 2 ansiedeln - deren Nachfolger stehen ja auch in den Startlöchern und werden preislich im Bereich zwischen 2.500 Euro und vlt. 3.000 Euro liegen. Und da denke ich gehört auch der SD1 Body hin.

Die Bilder auf der Seite hauen mich jetzt auch nicht vom Hocker - wenn auch die Detailabbildungen sehr schöne farbliche Abstufungen ohne große Abrisse zeigt - da ist er wieder der "Foveon Vorteil" - aber wie gesagt zu dem Preis?

Kommt mal auf den Teppich zurück!

Gruß g.
 
Deine Entrüstung über den Preis teilt wohl hier jeder, aber an dieser Stelle wird das seit vorgestern bereits ausgiebig diskutiert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884224
 
AW: SD1 pricing and availability

War es früher nicht mal üblich, beo Portrais auf die Augen zu fokussieren oder ist das der gewöhnliche Fokusfehler bei Sigma?
 
AW: SD1 pricing and availability

War es früher nicht mal üblich, beo Portrais auf die Augen zu fokussieren oder ist das der gewöhnliche Fokusfehler bei Sigma?

Ihnen war wohl daran gelegen die Haare und die Spitzen der Lippen scharf zu haben. :rolleyes:
Vielleicht wollen sie uns auch nur zeigen wie man Glanzlichter über schärft.
Je länger ich mir SD1-002 anschaue desto enttäuschter bin ich.:grumble:

Edit: Dann bitte verschieben?
 
@Struncki:

Sorry - habe den Thread nicht gesehen - kann dann ja vlt. vom Mod dahin verschoben werden - wollte hier nicht OT posten!

gruß g.
 
die sd15 schafft das aber nicht in der auflösung genauso gut oder gar besser. oder?

Die SD15 wird es nicht in dieser Auflösung schaffen. Ich würde sagen, dass sie es ungefähr auf 14-MP-Niveau hinbringen könnte. Zum Beispiel mit dem 50 1.4er abgeblendet auf f 5.6 oder besser f 8.

Was ich auch noch loswerden möchte: Auch die Beispielbilder auf der SD15-Seite gefallen mir nicht wirklich.

Ulli
 
AW: SD1 pricing and availability

...,

hier ist mal ein S2 Beispiel. Die 645D dürfte einen ähnlichen Output haben. Ich glaube kaum das Sigma da mitstinken kann, soviel zu den MF-Halluzinationen.

Ja, die S2 ist schon HighEnd, aber auch etwa 3x so teuer (die SD1 wird sicher kaum zum UVP verkauft werden :)). Zum Schärfevergleich finde ich Landschaftsbilder mit sehr kleinen Details noch besser als Portraits.
j.
 
Die SD15 wird es nicht in dieser Auflösung schaffen. Ich würde sagen, dass sie es ungefähr auf 14-MP-Niveau hinbringen könnte. Zum Beispiel mit dem 50 1.4er abgeblendet auf f 5.6 oder besser f 8.

also kann's die sd15 halt doch nicht so wie die sd1... ;)

14mp niveau? im vergleich zu was?
 
Im Vergleich zu einem guten Bayer-Sensor. Es geht aber nicht nur um die Auflösung. Ich finde die Farben "leblos". Der Charme des Foveon-Sensors kommt in den SD1-Beispielbildern nicht zum Vorschein.

hmm, aber das würde ja bedeuten, dass du dem sensor der sd1 weniger auflösung zutraust als einem genauso hochauflösenden (was die megapixelzahl betrifft) bayersensor?!

was die beispielbilder betrifft. das ist ja auch immer motivabhängig. ich bin mir sicher, dass man da noch mehr rausholen kann.

was ich jetzt schon ziemlich cool finde ist die leistung des 8-16ers auf dem einen foto. also rein technisch.
 
hmm, aber das würde ja bedeuten, dass du dem sensor der sd1 weniger auflösung zutraust als einem genauso hochauflösenden (was die megapixelzahl betrifft) bayersensor?!

was die beispielbilder betrifft. das ist ja auch immer motivabhängig. ich bin mir sicher, dass man da noch mehr rausholen kann.

was ich jetzt schon ziemlich cool finde ist die leistung des 8-16ers auf dem einen foto. also rein technisch.

Der Sensor wird garantiert höher auflösen, als ein vergleichbarer Bayer-Sensor (zB Pentax K-5 - die ich nächste Woche bekomme ...). Auch die SD15 löst höher auf als 4,6 MP. Was ich nicht verstehe ist, dass Sigma zum größten Teil solche Fotos einstellt. Das Bild aus dem Nationalpark zB finde rein marketing-technisch richtig schlimm. Auch das Feld kann mich nicht überzeugen.

Das 8-16er finde ich hingegen super. Ich war heute einen Mausklick davon entfernt, es zu kaufen. Ich warte aber zuerst noch, wie sich das 17-50er Sigma an der Pentax schlägt. Also so ganz komme ich von Sigma doch nicht los ...

LG Ulli
 
Das 8-16er finde ich hingegen super. Ich war heute einen Mausklick davon entfernt, es zu kaufen.

Dann hat sich die SD1 für Sigma schon gelohnt, wenn viele so reagieren :).
Dass die Farben schwächer wirken liegt vielleicht tatsächlich an der Pixelgröße. Die ist ja gleich der Polaroid X530 von damals (Kompaktkamera mit Foveon).
j.
 
Dieses Beispielfoto finde ich genial, aber könnte jetzt nicht sagen, ob ein Foveon oder Bayer dahintersteckt...:o

Man müsste konkrete Vergleiche sehen. Ich meine, das bekommt kein Bayer hin. Wenn man in die Betrachtung deutlich über 100% geht, also die Pixel einzelnd erkennen kann, sieht man beim Bayer schräge Kanten, die eine Breite von ca. 2-3 Pixeln brauchen. Beim Foveon brauchen Kanten nur einen Pixel Breite, es gibt also keinen unscharfen Bereich.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

...,

deshalb schrieb ich ja auch dass die Ergebnisse der 645D in etwa auch dieser Liga entsprechen dürften und plötzlich ist das Preisargument keines mehr. :evil: ;)

Im Prinzip richtig, aber Leica ist vermutlich noch einen Tacken besser :).
Hier meint jemand, dass Nikon mit 36 MP kommen wird. Also auch ähnliche Liga. Sigma wird es schwer haben... Wenn die Sigma real zu kaufen ist, könnten die anderen wie Nikon, Canon und Sony auch schon da sein :evil:.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten