• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd1 - erste beispielfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FelixW

Themenersteller
hier der link zu den ersten beispielfotos:
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/index.html

(damit's neben der absolut 100%ig total verständlichen diskussion über die preisvorstellung nicht untergeht)
 
Mir scheint fast so als sei der Server heute abgeschmiert, zumindest kann ich ihn nicht mehr erreichen.
 
Ja man sieht deutlich dass Rick Deckers Objektiv total dezentriert ist. Rechts ist alles unscharf und durch den extremen Fill Light Einsatz hat es auch befremdliche Farben.
Das 24-70 von Kendall Gellner ist genauso dezentriert.
Naja es sind die üblichen halbgaren Sigma Beispiel Bilder.
 
Die Schärfe finde ich für eine APS-C Kamera gut, leider scheint die Kamera mit der Dynamik Probleme zu haben.

Wir werden sicher noch einige sehr gute Sample-Bilder aus dem Studio bei kontrolliert kleiner Dynamik sehen. Für Landschaft, Natur/Tiere, AL, Sport, ... gibt es fraglos besseres (+billiger).

My 2 Cents
 
Ja man sieht deutlich dass Rick Deckers Objektiv total dezentriert ist. Rechts ist alles unscharf und durch den extremen Fill Light Einsatz hat es auch befremdliche Farben.
Das 24-70 von Kendall Gellner ist genauso dezentriert.
Naja es sind die üblichen halbgaren Sigma Beispiel Bilder.

Kann es sein, dass Du eine Brille brauchst??
 
Die Beispielbilder sind wirklich schrecklich

z.B. Bild 2 von Sullivan.. ich meine wieso stellt man ein Bild ein, was so offensichtlich Nachteile von Sigma offenbart?
 
wieso stellt man ein Bild ein, was so offensichtlich Nachteile von Sigma offenbart?

Weil Sigma (versehentlich?) ehrlich ist und ganz offen zeigt, was jeder ambitionierte Amateur mit der Kamera und den Sigma-Objektiven erreichen kann.

Für 1.500 € nicht schlecht bei 15 Megapixeln und voller Farbauflösung pro Pixel. Um wirklich exzellente Fotos zu erhalten braucht es etwas Nachbearbeitung (CAs entfernen), und mit Randunschärfen der Sigma-Objektive und den Foveon-typischen grünen Artefakten im Braun/Beige-Bereich (war bei SD14 aber viel schlimmer) muss man eben leben.

Sigma muss halt weiter daran arbeiten. Nächstes, spätestens übernächstes Jahr muss es in der Auflösungs- und Preisklasse (1.500 €) die Version mit Live View, Video (hat Foveon ja schon seit Jahren versprochen, als es noch technische Daten der Foveon-Sensoren gab) und Klappdisplay geben. Nebenbei wird die Auflösung des LCDs steigen, und eine spiegellose Version wird Sigma sicher auch bald bringen. Sigma hat doch versprochen, die SD-1 wird wettbewerbsfähig im Vergleich zu aktuellen Crop-Kameras.
 
Die Bilder sind von der Qualität jetzt nicht besser als von anderen Kameras. Klar wird die Sigma in bestimmten Situationen die Farben besser differenzieren als andere Sensoren. Ich finde im normalen Alltag fällt es kaum auf. Carl Rytterfalk schrieb aber auf seinen Blog, dass er die Bilder nicht selbst bearbeiten durfte. Die Kamera war noch im Betastatus. Er wird Bilder öffentlich machen, sobald er eine Sd1 aus aktueller Produktion in den Händen hält. Dann kann jeder hoffentlich selber mit SPP 5 probieren können. Erst dann kann jeder vieleicht erahnen, welche Qualität möglich ist. Nach seinen Eindrücken ist die Kamera selbst aber sehr gut. Für mich als normaler Hobbyfotograf ist der Preis unrealistisch. Fotografen, welche mit der Kamera ihren Lebenunterhalt bestreiten, mag das vieleicht nicht stören. Die Kamera ist ja Betriebsmittel und kann somit steuerlich abgeschrieben werden. Eigentlich ist die Kamera doch auch egal. Mit jeder DSLR oder SLT sind tolle Bilder möglich. Es kommt eben auf den Einsatzzweck an. Ich bin jetzt auch mit der Sony A850 zufrieden. Das war ich aber auch meist mit der Bildqualität Sd10/14. Die 15 hatte ich nicht lange. Da ist der Funke nicht übergesprungen. Ich mag den Foveoncharakter, aber nicht zu jedem Preis.

Gruß Sven
 
dafür..oder sogar auch für 2000 - hätte ich sie wahrscheinlich gekauft.

So geht es wohl den meisten, die mit der SD1 geliebäugelt haben. (mir auch)
Mittlerweile sind ja die Kit Preise (mit dem 17-50er) bei 7500 Dollar angekommen, was etwa 5300 Euro entspricht. Innert 10 Monaten, wenn sie den selben Weg wie die SD15 beschreitet, gibt es sie dann für die Hälfte. Dann wird das ganze langsam wieder etwas realistischer.
 
Innert 10 Monaten, wenn sie den selben Weg wie die SD15 beschreitet, gibt es sie dann für die Hälfte.
Welche gibt es dann für die Hälfte? Wenn Sigma 10 Monate lang so gut wie nichts verkauft, dann ist deren DSLR-Geschäft tot, dann gibt es überhaupt nichts mehr.

Wer kauft jetzt noch eine SD15? Wer kauft schon jetzt eine SD1? Sigma hat den ohnehin geringen Marktanteil seiner DSLRs hiermit marginalisiert. Ob sich die DSLR-Sparte von Sigma davon wieder erholen kann, ist fraglich. Vielleicht war es ja Absicht.

In der Zwischenzeit geht beim Mitbewerb die Entwicklung weiter, und die Gefahr, dass Sigma auch technisch völlig den Anschluss verliert, wird täglich größer. Demnächst kommt Sony mit der A77. Angeblich um 1.000 €. Wenn die A77 tatsächlich, wie gemunkelt wird, 24 MPixel hat, dann wird es ganz eng für Sigma. Und wenn nicht, dann kommt bald darauf ein anderer Mitbewerber mit dieser Auflösungsklasse. Oder Sony mit einem Dreischicht-Sensor, aber selbstgemacht und nicht von Foveon.
 
Welche gibt es dann für die Hälfte? Wenn Sigma 10 Monate lang so gut wie nichts verkauft, dann ist deren DSLR-Geschäft tot, dann gibt es überhaupt nichts mehr.

Die bereits produzierten und in Produktion befindlichen SD1 wird man ja wohl noch verkaufen wollen. Der jetzige Preis wird durch die mangelnde Nachfrage dann automatisch sinken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten