• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma SD1 - Beispielbilder

:rolleyes:
Wo liegt denn hier dein Fokus? Irgendwie passt da was nicht, oder irre ich mich?

In der Tat, der Fokus scheint im Nirwana zu sein... :rolleyes:
Habe in Bodennähe Fotografiert, und nicht richtig durch den Sucher geschaut...:o

Mal schauen, vieleicht bekomme ich noch ein Foto mit Fokuspunkt hin...:top:
 
Lichtma :
Welches "ehrwürdig antike" Objektiv
das 24-135 meinte ich.

jetzt eins von mir mit dem wunderbaren 24-105 mm
20150426-SDIM3222.jpg
Entwickelt in SPP 6.3 auto-modus
ganz leicht beschnitten und nachgeschärft in ALR CC
 
Zuletzt bearbeitet:
Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.

Bitte die Bearbeitung der Bilder nachreichen. Entwickelt in xyz reicht nicht aus.
 
Hallo zusammen,

habe mittlerweile etwas mehr Erfahrung mit meiner SD1 gesammelt und bin nach wie vor sehr zufrieden. Hier noch ein paar Ergebnisse.

Sigma SD1
Sigma 4.0 24-105
ISO 200
1/250
ƒ/5.6
Einbein-Stativ

Aus SPP exportiert und in LR6 fertig entwickelt

24198299231_a97f891fef_b.jpg

Originalgröße bei Flickr

Sigma SD1
Sigma 4.0 24-105
ISO 100
1/500
ƒ/7.1
Einbein-Stativ

Aus SPP exportiert und in LR6 fertig entwickelt

23598316134_ac8c6952d5_b.jpg

Originalgröße bei Flickr

Sigma SD1
Sigma 1.4 50
ISO 100
1/800
ƒ/5.6
Einbein-Stativ

Aus SPP exportiert und in LR6 fertig entwickelt

16089311213_cfc3c69141_b.jpg

Originalgröße bei Flickr



Wer sich mit der nötigen Ruhe der Sigma zuwendet, bekommt erstklassige Bilder geliefert. Für schnell mal eben ist die Kamera eher weniger geeignet.

:-)
 
Alle Bilder mit dem 70-200, Exif-Daten sind enthalten.
Belichtung in SPP angepasst, dann als Tiff exportiert und mit LR in flickr hochgeladen.

Anpassungen in SPP:
Belichtung -1,2
Spitzlichter -1,0
Fill Light +0,5
Farbeinstellung Lebendig

[url=https://flic.kr/p/Ffrghc]Rosenmontagszug (1 von 13).jpg by sobkrates, auf Flickr[/URL]

Anpassungen in SPP:
Belichtung -0,8
Kontrast +0,8
Spitzlichter -1,0
Fill Light +0,3
Sättigung +0,3
Farbeinstellung Lebendig

[url=https://flic.kr/p/EMSaiW]Rosenmontagszug (3 von 13).jpg by sobkrates, auf Flickr[/URL]
 
Trübe Witterung

Am Neujahr bei trübem Wetter, Regensburg:
mit dem wunderbaren 24-105 /4 Art. SPP auto in Tiff, in LR begradigt.
Beine weitere EBV:

SDIM3945.jpg

Pano Hochkant freihand aus 5 Aufnahmen in ALR zusammengefügt, sonst wie vor
unbenannt-2.jpg

crop:
gggg-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma SD1M mit Sigma EX 10-20mm 1:4-5,6

Geschärft in PSE9
Stärke: 51
Radius: 0,6
Maskieren: 69

Kamera und Bearbeitungsdaten auf dem Screenshot
 

Anhänge

Sigma SD1M mit Sigma 18-250mm 1:3,5-6,3 MACRO HSM

Geschärft in PSE9
Stärke: 51
Radius: 0,6
Maskieren: 69

Kamera und Bearbeitungsdaten auf dem Screenshot
 

Anhänge

Sigma SD1M mit Sigma 18-250mm 1:3,5-6,3 MACRO HSM

Geschärft in PSE9
Stärke: 42
Radius: 0,6
Maskieren: 69

Kamera und Bearbeitungsdaten auf dem Screenshot
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten