• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

Objektive...

Nun, alles ist Spekulation.
Aber ich möche mal erzähten, wie es bei Olympus läuft.
Oly hat MFT eingeführt nach dem FT. Mit einem Adapter laufen ALLE FT-Objektive an den neuen Kameras.
Aber: Bis auf die E-M1 nutzen alle MFT Kontrast-AF. Dieser funktioniert auch mit allen FT-Objektiven, allerdings manchmal sehr langsam. Richtig gut und schnell geht der Kontrast-AF nur mit dem MFT-Linsen und den neueren FT-Linsen, die schon für Kontrast-AF optimiert wurden.
So könnte es auch bei Sigma sein: Die neuen Linsen laufen schnell im AF, die alten vielleicht nur sehr langsam.

Aber das ist alles Spekulation.

Viele Grüße

Dirk
 
Sowas denke ich mir auch. Außerdem gibt es ja noch keine entsprechenden macros.
Ich habe ja nur nen Rumpf, sd1+105 DG OS Macro + 120-400 DG OS, da wäre ich sogar voll H kompatibel, son Schneckenfokus wie bei Oly wäre aber ein KO Kriterium, zumal die Linsen damit ja auch unverkäuflich werden..
 
AW: Objektive...

So könnte es auch bei Sigma sein: Die neuen Linsen laufen schnell im AF, die alten vielleicht nur sehr langsam.

Aber das ist alles Spekulation.

Viele Grüße

Dirk

Was mir als Landschaft Fotografen egal sein dürfte, solange es irgendwann gut fokussiert hat. Ebenso wie Rauschen bei hohen Iso. Interessanter wird da die Frage nach der effektiven Auflösung, insbesondere auch ob die nur mit einer Top Fb gelingt, oder auch mit einem guten Zoom. .u
Und etwa 12 Blenden Dynamik, oder mehr, wären schön bei Basis Iso.
 
Das regelt dann SFD, darf sich nur kein Blättchen regen und schön Stativ schleppen
Die Elektronik redet da ja auch noch mit. Abwarten. Das feine Luminanzrauschen an sich ist ja nicht sooo schlimm, aber leider wird es schon bei gutem Licht und iso400 mit etwas Fill light schnell abrissig in den Schatten, das kann der Merrill etwas besser. Insgesamt ist die Dynamik noch ok, wenn man einen modernen Sony 5 Stopps pusht, sieht das so toll auch nicht mehr aus. Manchmal muss man sich halt bei der Belichtung entscheiden oder gleich auf HDR setzen, das ist bei Landschaft aber nur bei absoluter Windstille machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das regelt dann SFD, darf sich nur kein Blättchen regen und schön Stativ schleppen��
Die Elektronik redet da ja auch noch mit. Abwarten. Das feine Luminanzrauschen an sich ist ja nicht sooo schlimm, aber leider wird es schon bei gutem Licht und iso400 mit etwas Fill light schnell abrissig in den Schatten, das kann der Merrill etwas besser. Insgesamt ist die Dynamik noch ok, wenn man einen modernen Sony 5 Stopps pusht, sieht das so toll auch nicht mehr aus. Manchmal muss man sich halt bei der Belichtung entscheiden oder gleich auf HDR setzen, das ist bei Landschaft aber nur bei absoluter Windstille machbar.

Ich bin auch noch Diafilm gewohnt, also recht genau belichten kriege ich schon hin. Stark aufhellen brauche ich da eher weniger, ggf kann ich noch einen Verlauffilter nutzen.

Irgendwelche Multishot Sachen mach ich sicher nicht. Ein Klick, Basis Iso ab Stativ, mit den rund 25 MP des obersten Layers sollte das dann doch knackiger und detail reich sein. Die höheren MP interpoliert interessiert mich weniger, möchte lieber gute Mikrokontraste. Dann reichen 150 bis 180 Pixelreihen pro Zoll für Drucke die von nah sehr gut aussehen, bei 6200 Pixel Breite ist das ca. 1 Meter.
 
Es kommt halt auf die bodypreise an jetzt.

Das mit den Objektiven klingt gut, allerdings vermute ich trotzdem einen Haken, auch Sigmas USM wird prinzipbedingt mit den kleinen Iterationen eines CDAF Probleme haben, damit hatten bisher alle zu kämpfen, auf die Implementation bin ich gespannt. Mehr als 2500€ sollte der H Body aber nicht kosten, eher weniger durch die eingeschränkte highiso/ LZB Möglichkeiten.
 
2500 Euro wäre mir dann doch zu hoch. Auch das H Modell ist ja bezüglich Sensor kaum größer als eine Apsc. Die sollte nach einer Weile schon bei 1200 Euro oder so ankommen, sonst wird es mir dann doch was teuer. Uvp ist natürlich ein anderes Thema.
Die SD1 Merill liegt hier in der Schweiz seit fast einem halben Jahr bei wenig über 1000 Euro.
Und heir reden wir über eine spiegelose, d.h. weniger teure Mechanik. Auch ist sie nicht super schnell. Oder hat einen aufwändige Hybridsucher wie gewisse Fujis. 4K Video auch nixht, richtig? Das wären doch übliche Kostentreiber.
Die Quattro Modelle aus der DP Reihe liegen mit Objektiv bei umgerechnet 800 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Preisgestaltung wird Sigma erfahrungsgemäß hoch ansetzen und nach einigen Monaten wird der Markt einen realistischen Preis generieren. Immerhin steht man nun mit anderen Spiegelosen (zb. Sony) in direkter Konkurrenz. Auf der anderen Seite werden KB-Kameras immer günstiger. Mehr als 1500,- wird wohl kaum jemand bereit sein für die SDQ mit APS-C zu zahlen. Und es ist weiterhin mit den bekannten Schwächen des Quatro-Sensors zu rechnen - dazu kommen mit Sicherheit wieder einige "Eigenheiten" die mittels Firmware-Updates behoben werden müssen. Um einen hohen Preis zu rechtfertigen müsste die SDQ wenigstens in Sachen AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit zulegen, ebenso bei der Speichergeschwindigkeit und im High-ISO-Bereich. Da erwarte ich keine Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon das H ist etwas übertrieben. Die 1Dn von den roten war APSh, hatte einen 27.8mm breiten Sensor. Genau genommen hat man hier also was zwischen APSc und APSh genommen. Das ist kein Crop 1.3.

Aber den Bildwinkel vo Canons 11-24, der sollte damit gehen, mit dem 8-16mm aus dem eigenen Haus.das müsste eigentlich auch noch Grade genug Reserve für die 26.6mm haben. In den Breitformaten dann sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
2500 Euro wäre mir dann doch zu hoch.
Zustimmung. Finde diese Kameras sehr interessant & vermute dass sie im Gegensatz zur dp-Reihe auch auf weitaus mehr Interese stossen werden.
Wo das dp Konzept daran krankt, dass die Kameras keine Sucher haben (die teueren Notlösungen mal ausgeassen) und Objektive fest verbaut sind, kommt dieses Konzept mit dem Umsand daher, dass dass Sigma SA-System nicht besonders verbreitet ist. Klartext : sich der Grossteil der Interessenten bzw SigmaEinsteiger erst mal mit neuen, teils kostspieligen Objektiven eindecken müsste.
Auf der einen Seite finde ich das Konzet konsequent, andererseits wird es auch Viele wiederum davon abhalten, sich eine dieser neuen sd' zu kaufen.

Viel eher wäre meine Vorstellung in einer "Edelkompakten" gelegen, mit Sucher und lichtstarkem, wenn auch eher mässigem Zoom.

Schon das H ist etwas übertrieben.
Ja, APS-H wäre eigentlich Crop 1,3.
Allerdings sind diese Bezeichnungen nicht standardisiert.
 
2500 Euro wäre mir dann doch zu hoch. Auch das H Modell ist ja bezüglich Sensor kaum größer als eine Apsc.

Immerhin steht im hands on auf DPreview das sie 30% mehr Sensorfläche hat. Stellt sich die Frage ob man das nun als "kaum größer" bezeichnet, oder nicht.
Ich sag mal so.... wenn mein Chef vorbei käme um mir zu sagen das ich eine 30% Lohnerhöhung bekäme, würde das Wort "kaum" sicher zu keinem Zeitpunkt durch meinen Kopf schwirren :lol:
 
Naja selbst die SD1m ist immernoch viel zu teuer, ganz so rapide Talfahrten gibt es wohl noch nicht, aber ohne liveview und mit der Geschwindigkeit wären wohl eher 600€ realistisch. Insofern 2500 die sich dann recht schnell bei den gewünschten 1200 einpendeln, besser wäre natürlich Sigma würde dieses überzogene Gebaren aufgeben und gleich einen realistischen Preis ansetzen. Ich fürchte aber das wird nix ;) auf jeden Fall dürften SA Objektive, auch wegen des Adapters deutlich anziehen, wer noch was braucht ;)
 
Aber der Autofokus :rolleyes: Mir schwant böses..
Klar kann sich da noch etwas tun, aber ob durch Optimierungen eine Schnecke zu einem Ferrari wird wage ich zu bezweifeln.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der AF der DP2Q alleine durch FW Updates gewaltig an Geschwindigkeit zugelegt hat. Mit der doppelt ausgelegten True III CPU wird der AF bei den sd Quattros sicherlich nicht langsamer sein.
 
Naja selbst die SD1m ist immernoch viel zu teuer, ganz so rapide Talfahrten gibt es wohl noch nicht, aber ohne liveview und mit der Geschwindigkeit wären wohl eher 600€ realistisch. Insofern 2500 die sich dann recht schnell bei den gewünschten 1200 einpendeln, besser wäre natürlich Sigma würde dieses überzogene Gebaren aufgeben und gleich einen realistischen Preis ansetzen. Ich fürchte aber das wird nix ;) auf jeden Fall dürften SA Objektive, auch wegen des Adapters deutlich anziehen, wer noch was braucht ;)

Ich verstehe diese Denke nicht so ganz. Das was Sigma produziert sind eindeutig Nischenprodukte. Es zielt alles auf Menschen denen liveview oder ein schneller af schnuppe ist. Wieso also wären 600 Euro realistisch?
Ich bekäme das als Gegenwert was mich interessiert. Sehr gute Verarbeitung, den Sensor und seine Eigenschaften, sowie die Möglichkeit ein paar lecker Linsen wie die Art Festbrennweiten bei (theoretisch) 50mpix zu betreiben.
Mir recht das schon um bis 2k auf den Tisch zu legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten