• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

"Conclusions
There's no quarreling with the incredible image quality that the Sigma sd Quattro H can shoot. For the price, you won't find another camera that delivers as much resolution for the price."

Fazit: Es gibt nichts Besseres in puncto Bildqualität zu diesem Preis.

Da kann man zwar anderer Meinung sein, aber ein gutes Ergebnis ist das allemal.
 
In der aktuellen Fotofachzeitschrift COLOR FOTO ist die H-Version im Test einen TIPP bei Bildqualität und 100 ISO/ASA wert.

"Die besten JPPGs aller SIGMAs" und der Unterschied zur RAW gering.

Ich fotografieren zwar parallel RAW und JPGS um in der Kamera bei Bedarf aus den RAWs ein individuelles JPG zu generieren, aber fast immer reicht mir das JPG im 1:1:1 LOW RES Modus. So mache ist salopp gesagt aus der Quattro eine Merrill und nutze die fast perfekte JPG Qualität der Dateien aus der bei weitem modernen Quattro Serie.

"Das beste aus zwei Welten"

Ansonsten wird bei mir die Technik Affinität ganz langsam zurück gefahren.

Gute Kamera - gute Objektive. Was braucht man mehr um zu fotografieren!?!

Keep it simple.

...
 
Die DNG-Dateien sind bei der SD Quattro ca. doppelt so groß wie die X3F (100 MB statt 50 MB), ansonsten konnte ich bei einem ersten schnellen Vergleich keinen Unterschied erkennen.
 
ansonsten konnte ich bei einem ersten schnellen Vergleich keinen Unterschied erkennen.

Ich habe erst wenige 1:1 Vergleiche von X3F und DNG gesehen, aber bei diesen jeweils recht grosse Unterschiede in der Darstellung von blau, zuungunsten der DNGs.

Auch bei den Beispielen von BobNL im dpreview Forum dünkt mich das blau nicht korrekt. Aber das ist ohne Vergleich und mangels mehr Beispielen vorläufig nur Spekulation.
 
Ich bin aktuell ein wenig verwirrt. Ich habe die SD Quattro auf s/w eingestellt, um beim Blick durch den Sucher einen Eindruck zu bekommen, wie das Bild wohl in schwarz-weiß ausschaut. Format war DNG. Und ich dachte jetzt, DNG ist ja Raw, also hat man die Bilder auch in Farbe. Aber ne. Nach dem Import in LR bleiben die Bilder s/w....

Ich hab die Lösung gefunden:
Das Kameraprofil muss in LR geändert werden. Von Original auf ein anderes. Dann wird das Bild in Farbe angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade gibt es nur 2 Vergleichsbilder X3F/DNG bei dpreview.

Mein Vorbehalt bezüglich der unterschiedlichen Darstellung von Blau scheint sich zu bestätigen. Des Weiteren sehe ich im DNG Artefakte, die so im X3F nicht vorkommen.
Hier ein Beispiel:
(CA Korrektur war nicht aktiviert. Chroma NR bei beiden auf der Grundeinstellung)

dng_vs_x3f.jpg
 
Ja, die Blautöne sind unterschiedlich. Auf mich wirkt das Blau im rechten Bild "stimmiger", aber da ich nicht bei der Aufnahme dabei war, kann ich nicht sagen, welches jetzt "richtig" ist.
Was sind denn das für Ausschnitte? Also wieviel Prozent? Da ist sicher ein Unterschied zu sehen, aber ob der auch bei "normaler" Größe zu erkennen ist, weiß ich nicht.

Ich muss auch noch ein wenig probieren, ob für mich jetzt X3F oder DNG besser passt. Der Workflow mit DNG ist jedenfalls deutlich angenehmer.
 
Neue Review der H:http://www.shutterbug.com/content/sigma-sd-quattro-h-mirrorless-camera-review#W5JlcvMProc8b2c2.97

In addition to the new body design, the Sigma sd Quattro H features a list of tech updates. These include a two-mode Autofocus detection that combines Phase Detection for focus speed and Contrast Detection for focus accuracy. The focus settings have also been enhanced with such modes as Movement Prediction, Face Detection, Free Movement, Focus Peaking and a variety of others.
Bisher hatte ich noch nirgends gelesen, daß die H ein weiterentwickeltes AF System hat.
 
Gegenüber der SD1 Merrill ja, schon systembedingt, weil sie keine DSLR ist.

Gegenüber der SD Quattro "C" eher nicht, bzw.:

Mit der aktuellen Firmwareversion ist die kleine Schwester für Sigma Verhältnisse relativ schnell.

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten