Mit den Sigmas zu fotografieren ist eben stets ein "besonderes Erlebnis".
Die einen sind begeistert, die anderen verstehen diese Kameras nicht.
Die Nachteile sind bekannt und werden bereits seit Einführung der SD 9 dikutiert.
Alle SDs sind langsam, können kein Video aufnehmen, rauschen mehr als die Konkurrenz bei mittleren ISO-Werten, und die RAW-Bearbeitung funktioniert nur mit einem gewöhnungsbedürftigen Spezialprogramm.
"Alltägliche nicht kontrollierbare Fotobedingungen" wie vermutlich laufende Hunde, rennende Kinder und schlechtes Licht machen ihr zu schaffen.
Wie soll man da Tests gewinnen?
Die Quattro hat wie alle Sigmas eben keinen Bayer-Sensor und ist als Außenseiterin für die an Canons, Nikons etc. gewöhnten Fachjournalisten schwer einzuordnen.
Auch wenn wohlwollendes Interesse manchmal zu spüren ist.
Denn:
Trotz aller Einschränkungen und Nachteile sind die Farben und die Plastizität der Fotos oft genial.
Diese Kameras sind eine interessante Alternative auf dem schrumpfenden Fotomarkt.
Wir leben doch zunehmend in einer Zeit, wo gute Smartphone-Bilder für die meisten Menschen kaum von denen einer gängigen DSLR zu unterscheiden sind...
Die einen sind begeistert, die anderen verstehen diese Kameras nicht.
Die Nachteile sind bekannt und werden bereits seit Einführung der SD 9 dikutiert.
Alle SDs sind langsam, können kein Video aufnehmen, rauschen mehr als die Konkurrenz bei mittleren ISO-Werten, und die RAW-Bearbeitung funktioniert nur mit einem gewöhnungsbedürftigen Spezialprogramm.
"Alltägliche nicht kontrollierbare Fotobedingungen" wie vermutlich laufende Hunde, rennende Kinder und schlechtes Licht machen ihr zu schaffen.
Wie soll man da Tests gewinnen?
Die Quattro hat wie alle Sigmas eben keinen Bayer-Sensor und ist als Außenseiterin für die an Canons, Nikons etc. gewöhnten Fachjournalisten schwer einzuordnen.
Auch wenn wohlwollendes Interesse manchmal zu spüren ist.

Denn:
Trotz aller Einschränkungen und Nachteile sind die Farben und die Plastizität der Fotos oft genial.
Diese Kameras sind eine interessante Alternative auf dem schrumpfenden Fotomarkt.
Wir leben doch zunehmend in einer Zeit, wo gute Smartphone-Bilder für die meisten Menschen kaum von denen einer gängigen DSLR zu unterscheiden sind...
Zuletzt bearbeitet: