• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

Mit den Sigmas zu fotografieren ist eben stets ein "besonderes Erlebnis".

Die einen sind begeistert, die anderen verstehen diese Kameras nicht.
Die Nachteile sind bekannt und werden bereits seit Einführung der SD 9 dikutiert.
Alle SDs sind langsam, können kein Video aufnehmen, rauschen mehr als die Konkurrenz bei mittleren ISO-Werten, und die RAW-Bearbeitung funktioniert nur mit einem gewöhnungsbedürftigen Spezialprogramm.
"Alltägliche nicht kontrollierbare Fotobedingungen" wie vermutlich laufende Hunde, rennende Kinder und schlechtes Licht machen ihr zu schaffen.

Wie soll man da Tests gewinnen?

Die Quattro hat wie alle Sigmas eben keinen Bayer-Sensor und ist als Außenseiterin für die an Canons, Nikons etc. gewöhnten Fachjournalisten schwer einzuordnen.
Auch wenn wohlwollendes Interesse manchmal zu spüren ist. ;)

Denn:
Trotz aller Einschränkungen und Nachteile sind die Farben und die Plastizität der Fotos oft genial.
Diese Kameras sind eine interessante Alternative auf dem schrumpfenden Fotomarkt.
Wir leben doch zunehmend in einer Zeit, wo gute Smartphone-Bilder für die meisten Menschen kaum von denen einer gängigen DSLR zu unterscheiden sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silvio: Thats life - man kann nicht alles haben - auch wenn man es gerne hätte.

Die Kamera ist aus Magnesium, abgedichtet und hat ein schönes Handling.
Die interne Datenverarbeitung passiert nicht in hundertstel oder gar tausendstel Sekundenbruchteilen, sondern dauert auch schon mal ein ganze Sekunde oder auch mehr. Der Sucher ist ein "Röhrenbildschirm", das Display ein "HDTV-Panorama-Flatscreen". Die Objektive sind mit die besten die man kaufen kann und das FocusPeaking für manuelles Fotografieren ist perfekt gelöst. Die Batterieleistung ist schwachbrüstig und Fotografieren über 100 ISO außer in schwarzweiss ist strengstens verboten.

Summa summarum: Sie ist kein 911er, sondern ein 2CV und das Preis/Leistungsniveau ist bärenstark.

...
 
Mit einer SIGMA-Kamera fotografieren ist eine Kunst und deshalb ist sie für Künstler geeignet, alle Anderen sollten lieber zu den Marktführern greifen und sind mit dem massen tauglichen Standard besser bedient.
Foveon-Sensor heißt Außenseiter, wer das nicht begreifen möchte und sich nicht dementsprechend verhalten kann bekommt Probleme im Gemüt.
 
@thomas: schön gebrüllt und volle Zustimmung :top:
 
Frage: gibt es eigentlich schon irgendwo eine Liste, die belegt, welche Objektive für die "H" taugen werden? Habe auf diversen Sigma-Seite gesucht und nichts gefunden.

Besonders spannend ist hie die Frage nach einem Standardzoom, da da 17-70 definitiv nicht reicht und auch das 18-35 nicht in Frage kommt.

Das "olle" 17-50??? Kann ich mit nicht vorstellen, das ist noch nicht einmal Global Vision :-)

Oder kommt da vielleicht noch etwas Passendens zur Kina?

(Obenrum ist besser - das 50-100 funktioniert problemlos an "H")
 
Mit einer Elise kann man sich aber ganz normal im Straßenverkehr bewegen... und eine Ente ist aufgrund der millionenfach bewiesenen Alltagstauglichkeit zurecht ein begehrter Klassiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
@##thomas##, mycube, ewal

Ja, die Einschränkungen sind seit Generationen bekannt.
Umso trauriger, daß die drängensten Unzulänglichkeiten nicht endlich gelöst wurden.

Trotz großem Body offensichtlich nicht genug Rechenpower, um mit der Kamera ein angenehmes Shooting zu ermöglichen.
Immer noch ein schneckenlahmes SPP, die Stichworte Multi Core und GPU (OpenCL) wurden bereits genannt.
Immer noch keine 3rd Party/LR Unterstützung der RAWs. Warum nicht einfach DNG ausgeben? Andere Hersteller schaffen das doch auch ...

PS: mein persönlich größter Kritikpunkt: warum ein fest verbauter "Adapter"? Stattdessen einen wechselbaren ala MC-11 und die Verkaufszahlen wären ein vielfaches höher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Glas für die H-Version:

Auf der sicheren Seite dürfte man mit den von Sigma auch in punkto AF Tauglichkeit empfohlenen DG Objektive für die SD sein.

24-35mm F2 DG HSM Art
25-105mm F4 DG HSM Art
120-300mm F2.8 DG OS HSM Sports
150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary
20mm F1.4 DG HSM Art
24mm F1.4 DG HSM Art
35mm F1.4 DG HSM Art
50mm F1.4 DG HSM Art

...

PS: Und die H könnte der Ro80 sein
PPS: @Mike Hope "Gott sei Dank" gibt es noch Fujifilm & Ricoh/Pentax
 
Zuletzt bearbeitet:
> Apropos Glas für die H-Version:
> Auf der sicheren Seite dürfte man mit den von Sigma auch in punkto AF
> Tauglichkeit empfohlenen DG Objektive für die SD sein.
> 24-35mm F2 DG HSM Art
> 24-105mm F4 DG HSM Art

Eben ... da fehlt das "equiv 24mm"-Startbrennweiten-Zoom ...
 
@##thomas##, mycube, ewal

Ja, die Einschränkungen sind seit Generationen bekannt.
Umso trauriger, daß die drängensten Unzulänglichkeiten nicht endlich gelöst wurden.

Trotz großem Body offensichtlich nicht genug Rechenpower, um mit der Kamera ein angenehmes Shooting zu ermöglichen.
Immer noch ein schneckenlahmes SPP, die Stichworte Multi Core und GPU (OpenCL) wurden bereits genannt.
Immer noch keine 3rd Party/LR Unterstützung der RAWs. Warum nicht einfach DNG ausgeben? Andere Hersteller schaffen das doch auch ...

PS: mein persönlich größter Kritikpunkt: warum ein fest verbauter "Adapter"? Stattdessen einen wechselbaren ala MC-11 und die Verkaufszahlen wären ein vielfaches höher!

Ich denke die FOVEON Kameras werden nie einem Zehnkämpfer oder Offiziersmesser gleich sein.

In ein, zwei Disziplinen TOP - thats it.
 
Ergonomie, Design, Menue, Handling, Qualitätsanmutung, MF-Implementierung, interner RAW-Konverter, Objektive, Bildqualität bei 100 ISO, Preisleistung.

Pardon, das waren jetzt doch subjektive 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann bleibt ja einer übrig und alles ist gut!

...

PS: Und neun von zehn haben noch gar nicht mit ihr fotografiert, ich hatte bereits das Vergnügen und wie geschrieben, alles rein subjektiv, weil ich suche eine Kamera für mich und nicht für tausend andere - ohne irgend jemandem mit diesem Satz auf die Füße treten zu wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht in welcher Disziplin die SD-Quattro top sein soll? Für mich war der ausschlaggebende Punkt, für den ich allerlei "Seltsamkeiten" der Foveons in Kauf genommen habe, die Bildqualität. Hier sehe ich keinen Fortschritt gegenüber den Merrills. Dafür ist die Zahl der "Seltsamkeiten" noch gestiegen. Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Ich bin nicht überzeugt von der SDQ.
 
The same as it ever was: Image Quality

Look at the linked reviews from c't ("Die Testbilder haben eine fast pedantische, übernatürliche Schärfe, die zu beeindrucken weiß")", ePhoto ("Foveon sensor with excellent pixel level detail"), Sean Ride Reviews ("a lot of camera for the money").

Ich kanns auch ganz persönlich formulieren, wenn du eine Kamera in den Händen hälst, die du magst, dann mag die Kamera auch dich und es können sehr schöne Momente, Bilder, entstehen.

Wenn nicht, dann passiert so etwas selten.

Deshalb kann, darf, soll, muß, jeder SEINE Kamera finden.

Mit ein paar Kameras hatte ich bisher so etwas im Gefühl:

Rollei35, Sigma DP2 und vielleicht auch die FUJI X-Pro1

Ich warte noch die Photokina ab, mal schauen obs die SIGMA SD-H Quattro wird, oder ...

Time will tell and we will see

Ciao
 
...oder anders: warum eine Quattro kaufen, wenn man eine Merrill hat? Wenn die Quattro andere Qualitäten hätte, zb. schnellen AF, weniger lange Speicherzeiten, eine bessere ISO-Performance, dann würde ich mir diese Kamera näher anzusehen. Aber so kann ich bislang keinen einzigen Vorteil gegenüber der SD1 entdecken. Leider, denn ich besitze eine recht große Anzahl von Objektiven für SA.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten