• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ring-Blitz auf E3

ern jacoby

Themenersteller
Habe erst vor 2 Monaten einen Systemwechsel auf E3 vollzogen, also relativ neu bei Olympus. Von Sigma habe ich den Ringblitz EM-140DG und bin verunsichert, den auf meine E3 zu setzen. In der Bedienungsanleitung stehen einige Einwände gegen die Verwendung optionaler Blitzgeräten von Drittherstellern" (Seite 78). Hat bereits jemand hier die Erfahrung gemacht?

Danke im voraus Ern
 
Hab das Gerät zwar nicht.
Generell kann man sagen das es bei Blitzen die nur einen Mittelkontakt haben keine Probleme gibt solange die zulässige Zündspannung nicht überschritten wird.

Wenn es der Blitz erlaubt nur über den Mittenkontakt gezündet zu werden stehen deine Changen gut das er auch an der E-3 funktioniert.
Je nach Lage der Kontakte wäre es für Versuche gut das man die übrigen Kontakte "abklebt". Also so sichert das zwischen Kamera und Blitz keine Kommunikation zustande kommen kann.
 
Danke Waldviertler für deinen Rat.

Habe soeben 2 Versuche gestartet, zuerst abgeklebt, dann alles normal : keine Blitzauslösung - und E3 funktioniert noch. Uff! Wer wagt gewinnt.

Die Oly Kontakte bestehen aus einem grösseren und 3 kleineren. Mein Sigma Ringblitz an den gleichen Stellen aus einem grösseren jedoch 4 kleinere. Demnach scheint keine Übereinstimmung zwischen beiden Geräten möglich.

Habe mittlerweile den FL-36 R, ist eine wunderbare Erfahrung mit dem entfesselten Blitzen, und viel kleiner für unterwegs. Den klobigen Sigma Ringblitz habe ich praktisch nur für Makro im Garten benutzt.... der Verzicht ist also aufgewogen.

Gruss Ern
 
Hallo zusammen,

grundsätzlich bestehen keine Einwände gegen Blitze von Fremdherstellern, sofern diese zum System passen. Den Sigma EM 140-DG kannst Du problemlos auf der E-3 betreiben, sofern die Olympus Variante hast. Ist der aus Deinem alten System übernommen worden, z.B. Canon oder Nikon, sollte er auslösen, aber keinerlei TTL Funktionen bieten. So eine Konstellation ist zumindest nicht empfehlenswert. Sofern er über eine Eigenautomatik, oder einen manuellen Modus verfügt, kannst Du ihn benutzen. Die Steuerkontakte solltest Du abkleben, um Evtl. Problemen in der Kamera-/Blitzkommunikation aus dem Weg zu gehen. Bedenke aber, dass Du alles von Hand einstellen müsstest, wenn Du den Blitz in einer Eigenautomatik betreibst, also ISO, Blende, Brennweite .....

Die Einschränkung in der Bedienungsanleitung ist eine reine Vorsichtsmaßnahme der Hersteller und so ein Satz steht wohl in so ziemlich jeder Kameraanleitung. Wenn Du einen richtig alten Blitz hast, dann kannst Du Dir die Kamera auch wirklich schrotten, da die Zündspannung zu hoch ist.


Gruß Uwe
 
Komisch ... auslösen sollte der Sigma.
Schlimmstenfalls kannst du nur zwischen der blitzeigenen Automatik und volle Pulle wählen aber gehen sollte es. Der Mittenkontakt entspricht einer Norm, auch wenn beim ganzen drumherum jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

Muss da vllt im Menu was aktiviert werden?
 
Danke Waldviertler für deinen Rat.

Habe soeben 2 Versuche gestartet, zuerst abgeklebt, dann alles normal : keine Blitzauslösung - und E3 funktioniert noch. Uff! Wer wagt gewinnt.

Über den Mittenkontakt sollte der Blitz eigentlich schon auslösen.
Vielleicht muss man dazu was am Blitz um/einstellen.
Hab so etwas auch noch nicht versucht.
 
HALLO WALDVIERTLER, VISUALIST UND MIRACULIX

Ich habe alle eure Vorschläge in einer Testserie berücksichtigt: Blitz auf M, abgeklebt, nicht abgeklebt, Kamera auf M, Blitzeinstellung Kamera ohne TTL ... hin und her: ohne Blitzauslösung (Batterien sind drin, löst auch auf meiner 30D aus).
Dann in der Bedienungsanleitung " dieses Blitzgerät ist ausschliesslich für Kameras der Canon Eos Serie bestimmt" - hätte ich auch gleich mal genauer durchlesen können. So weiss ich wenigstens anzugeben, für welchen Kameratyp er gedacht ist, im Falle eines eventuellen Verkaufs.

Danke für eure Mühe - mit Grüssen aus Luxemburg Ern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten