• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron?

Also das Sigma 70-300 DG APO Makro habe ich noch nie unter 200 irgendwo gesehen, zumindest nicht in den letzten 1 1/2 Jahren. Meines habe ich für 230,- gekauft und bereue es nicht.

Hier mal Beispielbilder mit Makinon 2x Konverter, Brennweite also ca. 600mm. Auf Stativ manuell fokussiert:

Anhang anzeigen 978793 Anhang anzeigen 978794

Gruß
Phishkopp
 
Hallo - ich habe mal eine kurze Frage inbezug zur Abbildungsleistung der hier diskutierten Objektive zum Kit der K20 (50-200). Sind die ähnlich oder gegf etwas besser.
 
Das 50-200 iost an der K200 sehr gut, stösst aber , wie man hört bei der K20 Abbildungstechnisch an seine Grenzen. Grosser Vorteil zu den 70-300ern ist die geringe Baugrösse vergleichbar mit einem 18-55.

Carl
 
Kann ich nachvollziehen, sagt aber leider nichts dazu aus, wie der Unterschied in der Abbildung ist. Hatte ein Sigma 70-300 gedacht. Es wird, denke ich, bei 200 besser sein als das Kit, wenn dies am Limit ist, aber wie sieht es dann bei 300 aus. Der Bereich bis ca 120 ist mir weniger wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten