• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma oder tamron???

gregor1987

Themenersteller
Hallo erstmal,

also ich habe seit gut einem Monat eine alpha 200 gekauft. wollte jetzt meinen brennweitenbereich etwas aufbohren. habe bis jetzt das kit-objektiv.

zu was würdet denn ihr mir raten. sollte ich eher etwas von 70-300 nehmen, oder doch besser 28-300, 18-200.

einerseits denke ich mir wenn ich jetzt ein tamron oder sigma mit 18 bzw. 28 - 200 bzw. 300 kaufe, ist das kit-objektiv ja für die katz.
aber bei den preisen...

hier mal meine vavoriten:

Sigma Objektiv AF 28-300mm 3.5-6.3 DG Asp IF Makro - für 239,-
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro - für 134,-
Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF - für 205.-

Tamron Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF Makro - für 180,-
Tamron Objektiv AF 28-300mm 3.5-6.3 XR Di LD Aps IF Makro - für 299,-
Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 - für 130,-

zu was für einem würdet denn nun ihr mir raten?

besser eins mit 70-... oder gleich weiter runter gehen, so könnte man es oft verwenden und so halt ein "immer drauf" objektiv haben.

vielleicht hat ja einer erfahrungen mit einem dieser teile und kann mir was sagen. wäre sehr dankbar.

mfg
gregor
 
Letztens gings schonmal um die gleichen Objektive. Musst Du mal suchen. Ich hatte das Tamron 70-300 und habs einen Tag später zurückgebracht. Die CAs waren mir deutlich zu stark. Nun habe ich das Sigma 70-300, aber in der APO-Version mit entsprechend korrigierten Gläsern, und bin sehr zufrieden damit.
 
CA=Chromatische Abberation, einfach mal danach googlen oder auf Wiki suchen. Das sind Farbsäume, die z.B. beim Fotografieren eines Baums vor Himmel entstehen können... APO ist eine besondere Glasvergütung, die eben diese CAs verhindern soll - das kann man z.B. auf der Sigma-Seite nachlesen.
 
Also ich würde das Kit wegwerfen. Hab es auch und finde die Abberationen und die Unschärfe asbolut zu viel für eine DSLR. Das Ding ist ja auch nur 30 Euro wert! Als immerdrauf empfiehlt sich ein Sigma 17-70 DC. Klasse Gerät! Kontrast, Schärfe, chromatische Abberationen, Flare Neigung, Vignettierung, alles hervorragend! Ist mein liebstes Kind.
Als Tele würd ich sehen, dass Du ein gebrauchtes Sigma Apo 70-300 für um die 150 Euro bekommst. Ist optisch nicht sooooo der Bringer, die Ergebnisse sehen aber sehr schön aus. Bis 200 extrem scharf und wenig verzeichnet und vor allem geringe CAs und weiches Bokeh. Dann kostet es alles auch nicht die Welt.

ps: Die Information zu APO die mein Vorposter da gegeben hat ist falsch. Apo bedeutet apochromatisches Objektiv. Ein solches ist im Gegensatz zu einem Achromaten nicht nur für das primäre Farbspektrum korrigiert, sondern auch für das sekundäre. Dafür braucht das Ding aber eine Linse aus einem speziellen Material. Praktisch bedeutet das einfach weniger chromatische Abberationen. Mit Beschichtungen hat es nichts zu tun.
 
von den 28-300ern sollte ich eher keines nehmen? sind die schrott???

denn ich würd da gerne bisschen was drauf legen und dafür mehr abdecken...

vorallem wenn man mal auf reisen geht oder so, würde ich gerne die ausrüstung daheim lassen und nur so ein standard mit viel brennweite mitnehmen.

danke für die bisherigen antworten..
 
ich glaub ich nehm das tamron 18-200 mm DiII

kostet mich 180,

das 18-250 kostet 360,-

glaube dieser aufpreis von 180 euro für 50mm mehr ist nicht lohnenswert.
 
Superzooms...

So wirklich gute Abbildungsleistung werden diese nicht haben. Als Reisezoom sicherlich praktisch, aber in Sachen CAs und Verzeichnung, Vignettierung und Auflösungsvermögen, Bokeh etc. sicherlich alles andere als schön.

Da ist sogar ein lichtschwaches 70-300mm besser.
 
Kauf dir ein Minolta 100-300 APO und sei glücklich ! Und "untenrum" ein Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 , ein "all in one wonderzoom" gibt es nicht und die Superzooms sind nur ein Kompromiss der nicht lange zufrieden stellt !
 
was würdet ihr denn hierzu sagen:


Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 für Sony/Konica Minolta (A17M/A17S)


130 euro


um den preis kann das doch nichts sein oder?
 
Das ist exakt das, von dem ich am Montag schon mal schrieb, dass ichs am nächsten Tag zurückgebracht habe. Wobei es in allen Preisklassen Blindgänger und Highlights geben kann. Sowohl schlechte Konstruktionen als auch schlechte Herstellungsqualität. Das Tamron 55-200mm f4-5.6 Di II LD MACRO wird für etwa 100 EUR gehandelt, wird im Netz aber deutlich besser als das 70-300 bewertet.
 
Wir haben dieses 70-300 Tamron und es ist von der Abbildungsleistung und Schärfe für den Preis unschlagbar , man darf es nur NIE auf Bäume oder fliegende Vögel halten denn dann kommt seine extreme CA Neigung richtig gut zur Geltung, meine Bessere Hälfte hat es von mir "geerbt" wiel sie mehr alles knipst was sich am Boden bewegt und blüht und dafür ist es sehr gut ! Übrigens sind es bei mir keine "Hörensagen" Auskünfte sondern ich hatte schon alle Objektive in dieser Preisklasse und habe echte Erfahrunen damit machen dürfen !:eek:

ps..das beste in der 70-300 Klasse ist für mich das Sony SAL 75300 , gibt es manchmal bei E-Gay für um die 120 €..ist nicht ganz so scharf aber dafür eine recht gute Abbildungsleistung und kaum CA Neigung .
 
Nach jahrelangem Fotografieren mit Minolta (Analog sowie bis zur D7D) habe ich dieses Jahr endlich mal meine Objektive geupdatet.

Aus meinem Sortiment geflogen sind:

Minolta 100-300 (4,5-6,3)
Minolta 35-105 (3,5-5,6)
Sigma 18-35 (3,5-4)

Behalten hab ich
Sigma 50mm EX 2,8 Macro
Sigma 17-35 EX (2,8-4) jaja, ich weiss... doppelt hält halt doch besser :)

Neu hab ich jetzt
Sigma 24-70 2,8 EX DG
Tamron 70-200 2,8 (und das ganze Alphabet an Bezeichnungen)

Selbst an meiner D7D ist der Qualitätsschub unglaublich! Die Minoltas waren sehr gut, aber die neuen Scherben sind einfach nur genial! Wenn du dir Geduld leisten kannst und mit teilweise Objektiven rumrennen kannst, die über 1 Kilo schwer sind - kauf nix anderes! Alles andere wirst du früher oder später ersetzen!

Lieber erst mal ein gescheites immerdrauf und erst nächstes Jahr noch ein teures 2,8 bis 200mm, dann hast du dein Geld vernünftig angelegt! Denke dran - wer nicht Kohle ohne Ende hat, kann sich billiges Werkzeug nicht leisten! :D

mfg,
Tom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten