• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 28-300

Schippie

Themenersteller
Hallo zusammen,

würde mir gern ein Sigma oder ein Tamron 28-300 zulegen. Hat jemend Erfahrungen mit dem Einen oder Anderen oder gar Beiden?

Sigma 28-300mm F3,5-6,3 DG Makro
Tamron AF 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di LD Asph. IF Macro
 
Ich schicke heute das Sigma 28-300 zurück.
(gut, das ich es noch nicht bezahlt habe)
Es hat erhebliche Probleme unter 50mm und besonder matschig sind die Bilder bei 28mm.
Das ist, sehr sehr schade da es ein "immer dabei" Objektiv ist.
Mein Spar-Ziel für das nächste Jahr ist ein gebrauchtes (oder neues) 28-300 IS von Canon.
 
hi,

habe mal das tamron 18-200 probiert:

manchmal scharf und brauchbar, meistens grottenschlecht und von jeder digitalen kompakten besser gelöst !!!!!!!!!!!!

finger weg von diesen eierlegenden wollmilchsäuen !!!!!!!!!

alles nur verlade, die geld kostet.

und das größte ärgernis: das ewige austesten und herumgelaber, ob nun doch, vielleicht, eher nun oder ..................

meine teletip: tamron 55-200, für das ( wenige) geld wesentlich besser und eines meiner lieblings-telezooms

gruß an alle
 
So schlecht ist da 18-200mm Tamron nun auch wieder nicht, glaube kaum dass das 18-70mm Sony Kitobjektiv im WW soviel besser ist.
Aber ich frage mich was hier so manche für Ansprüche an ein Suppenzoomobjektiv habe. Es ist einfach nicht möglich bei einem so großen Brennweitenbereich ein von vorne bis hinten scharfes Objektiv herzustellen.
Als Reiseobjektiv für den Urlaub ist es genau das Richtige, wenn man nicht immer das Objektiv wechseln möchte. Und wer hat den schon im Urlaub(ich meine nun nicht Balkonien) Zeit gewisse Objekte über mehrer Stunden zu beobachten und dann zu versuchen ein Klasse Foto zu machen, welches in so einem Falle auch richtig Scharf sein müsste. Meistens will man im Urlaub ja nur die Momentanen eindrücke festhalten und hat dabei meistens nicht viel Zeit, und genau dafür sind die Suppenzooms perfekt.
Wenn ich überlege was ich schon alles während der fahrt aus dem Auto fotografiert habe: Erlkönige,Erlkönige ...:D habe ich die vorzüge meines Tamronsuppenzooms schon oftgenug kennen gelernt, und die BIld Qualität war in diesen Situationen auch immer ausreichend.

Suppenzooms sind und bleiben einfach Suppenzooms, und werden (wahrscheinlich) nie die schärfe einer guten Festbrennweite erreichen.


So, das war nun mein Statement zu diesem Thema, als einer von wenigen verfechtern von Suppenzooms.

Gruß Daniel
 
Hallo
Ich habe mir das Tamron 28-300mm bestellt und bin sehr enttäuscht :(
Bewegungsbilder- schrecklich!
Allerdings bin ich mir mit der Belichtung und Verschlusszeit als ziemlich unsicher. Ich werde es wieter versuchen.
Aber bis her bin ich ziemlich enttäuscht.
HAtte das Canon 90-300mm und das war für meine Zwecke deutlich besser!
 
ich verwende das Tamron 28 - 300 DG II .... als Allround Objektiv seit Jahren und bin zufrieden.
Natürlich ersetzt es kein hochwertiges , lichtstarkes Orginal APO - Objektiv , macht aber auf die Schnelle absolut passable Bilder . Der Umfang von 28 bis 300 ermöglicht es, die D5D oder D7D + 28 - 300 immer für schnelle Situationen parat zu haben.
Schade, daß manche Firmen das Potenzial von 28 - 300 (ca 42 - 450 ) für Otto Normalverbraucher noch ignorieren .

Trotz der " schwachen " Lichtstärke kann man wunderbar schnell Tele oder Nahaufnahmen machen : Kamerablitz benützen - im Aufhellmodus ergibt das die doppelte Reichweite - das hebt die negative Lichtstärke teils auf .
Ein normaler Zoobesuch ( als Beispiel ) bei dem man sich nicht mit Stativ und einem 2.8 Objektiv " belasten :D " will , sondern nur mit diesem Objektiv unterwegs ist , ergibt überraschend gute Fotos .

PS : Auf meiner HP sind viele Aufnahmen mit dem 28 - 300 zu sehen.

Ein schönes Allroundobjektiv wäre noch : 17 - 300 mm - aber das wird wahrscheinlich ein Wunschtraum :D bleiben
 
Ein schönes Allroundobjektiv wäre noch : 17 - 300 mm - aber das wird wahrscheinlich ein Wunschtraum :D bleiben

Ja genau.
:)
dann hat mann alle Onjektive für unterwegs dabei....

Ich bekomme in ca. einer Woche das Canon EF 28-200 mm f:3,5-5,6 USM.
( http://www.debuff.com/info/canonef/seiten/ef28-200_35-56_USM.htm )
Die soll meine Begleiterin für die nächsten Monate (ca. 4-8 Monate) werden.
-ich werde Bericht erstatten......

Mein Plan, für die nächsten 365 Tage:..werde folgende Anschaffungen machen=

1. EF 70-200 mm f:4,0 L USM
( http://www.debuff.com/info/canonef/seiten/ef70-200_40_L_USM.htm )

2. EF 24-105 mm f:4,0 L IS USM
( http://www.debuff.com/info/canonef/seiten/ef24-105_40_L_IS_USM.htm )

3. EF 16-35 mm f:2,8 L USM (also das ältere)
( http://www.debuff.com/info/canonef/seiten/ef16-35_28_L_USM.htm )

...und alle Linsen werde ich mir GEBRAUCHT kaufen.....
also alles in allem eine schöne leckere Linsensuppe :lol:
 
also ich habe mir schon vor ziemlich langer zeit das tamron zugelegt...
ich spotte mit der a 100
ich habe jetzt das objektiv schon eine ziemlich lange zeit getestet und bin zu dem entschluss gekommen, dass man, wenn man sich wirklich gut mit der kamera auskennt und auch mit den belichtungszeiten und belichtungsdauer im MF sehr gut mit arbeiten kann.
Ich bin zwar erst 12, aber ich habe schon sehr viele guzte bilder gemacht mit der a 100 die selbst unsere zeitung wollte^^
Gestern habe ich meine ca,m wieder von der reperatur (neue blitzleuchte) abgeholt habe wieder bilder gemacht von einem festival und habe dierekt wieder mit einem fotobuch angefangen.
Also mien Fazit:
Wenn man sich mit seiner Camera auskennt kann man mit beiden objektiven sehr gute fotos machen...habe das sigma 28-300 schon vom freund getestet.

mfg

kimari


PS: Morgen fahre ich zum Frankfurter Flughafen und mache fotos mit meinem 50-500 und 500-850 *grins*:D
 
Kann vielleicht jemand Vergleichsbilder vom Tamron und Sigma 28-300 einstellen, ich stehe momentan auch vor der Wahl. Ich habe, außer in diesem Forum, eigentlich fast nur Positives über die beiden Objektive gehört.
Ich finde beide vom Preis/Leistungsverhältnis eigentlich OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten