• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 18-200

eosneuling

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir die eos1000d kaufen und dazu ein 18-200 Objetiv

nun die Frage Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC oder Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD

oder gibts es da keinen klaren Sieger? jenachdem wo man schaut ist das eine oder andere minimal besser? welches ist besser verarbeitet? Sigma hat glaub ich 3 Jahre Garantie Tamron auch?

danke
 
Hallo, ich möchte mir die eos1000d kaufen und dazu ein 18-200 Objetiv

nun die Frage Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC oder Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD

oder gibts es da keinen klaren Sieger?
Das ist die Frage zwischen Pest oder Cholera - welche der beiden Krankheiten hättest Du gerne...
 
tjo will aber kein Vermögen ausgeben, ich möchte erstmal einsteigen und suche ein passables Allround Objektiv für max 200Eur..
 
jenachdem wo man schaut ist das eine oder andere minimal besser?

die Frage ist eher, welches in welchem Test weniger SCHLECHT ist.

Wenn man sich schon für ein Superzoom entscheidet, dann eins der besseren nehmen ...

Tamron 18-270 VC
Canon 18-200 IS
oder Sigma 18-250 OS HSM
-die sind zwar auch noch nicht richtig super, aber eben auch nicht schlecht .... die beiden von Dir vorgeschlagenen sind Flaschenböden für den ganz bescheidenen Bedarf

tjo will aber kein Vermögen ausgeben, ich möchte erstmal einsteigen und suche ein passables Allround Objektiv für max 200Eur..

Dann nimm entweder eine 2 Objektivlösung, ala 18-55 IS (im Kit gekauft schon fast geschenkt) und dazu ein 55-250 IS ... oder finde Dich damit ab, dass es für Billig-Geld eben keine Spitzenleistung gibt ...
In diesem Hobby gibts gaaaanz selten billig und gut
 
Brauchst du unbedingt 200mm?

Steige mit dem 18-55mm IS ein und kauf dir dann nach einiger Zeit das 55-250mm IS dazu. Da hast du ein ganzes Stück bessere Bildqualität.
 
tjo will aber kein Vermögen ausgeben, ich möchte erstmal einsteigen und suche ein passables Allround Objektiv für max 200Eur..
Was ist schlimmer, als für ein schlechtes Objektiv dass nichts kann ausser Brennweite (Lichtstärke, Verzeichnung, Schärfe, Kontrast, Autofokus sind alle zum abgewöhnen damit) das Geld zu verballern...
 
Die von dir genannten Objektive haben zwar ein schönen Zoom, aber dadruch bedingt in der Bildqualität schwächen.
Vllt solltest du es ersteinmal mit dem Kit (18-55 IS) ausprobieren und nach einer Einspielphase entscheiden, ob du ein Telezoom dazu kaufst oder einen anderen Bereich favorisierst.

..ich schreibe einfach zu langsam... :)
 
...nun die Frage Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC oder Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD...

Keines von beiden.
Ich hab auch mit dem von dir erwähnten Sigma 18-200 angefangen.
Die Bilder waren OK - nicht besonders gut, aber besser als aus der Kompakten.
Was aber mir wirklich gefehlt hat, war der Stabi.
Bei 200mm und f/6,3 kommst du ohne OS / VC fast nur bei praller Sonne auf ausreichend kurze Verschlußzeiten (1/320 sec.).
Alternativ kannst du die ISOs hochdrehen und mit dem Rauschen leben.
Oder du investierst in einen ordentlichen Blitz.

Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn du unbedingt ein Superzoom haben willst, dann am besten ein stabilisiertes - Tamron 18-270 VC, Sigma 18-200 OS oder 18-250 OS.

Besser wäre aber sicher das bewährte Einsteiger-Kit aus 18-55 IS und 55-250IS.
 
ok das mit dem Stabilisator hab ich schon gehört, mir wurde auch das Canon 18-200 IS empfohlen aber 400 ist mir dann zu teuer... ist das "neue" 18-55 IS besser als das "alte" ohne IS (wahrscheinlich ;) ) hab zur Zeit die 350d mit dem 18-55 ausgeliehen un finds nicht so toll... hab auch ein Canoan EF 50mm 1,8 dabei was mit viel Spass macht und das ich mir bestimmt auch irgendwann zulegen werde... brauche halt was für den Urlaub und was für "Portrait" (Schnappschüsse von meinem Baby)... bin Eigentümer einer G7 und will den nächsten Schritt machen, jedoch ist mein Budget begrenzt...
 
Gut, du hast gelesen, was die JUngs geschrieben haben, und wir verstehen, wenn das Geld knapp ist, genau darum gehts, du sollst dein Geld nicht zum Fenster raus schmeißen!

Was ist denn blöd, am 18-55, der Zoombereich, oder die Schärfe?

Was gibts besseres für Portraits, mit deinem Budget, als ein tamron 28-75/2,8??
Gebraucht, locker für 220,- zu bekommen!
 
Hallo,

ich kann dir zum Einstieg das Sigma 18-125 OS empfehlen.

- leichtes Tele
- immer drauf
- OS

und gebraucht schon unter 200,-€ zu haben.

was auch nicht zu verachten ist das Sigma 18-50 2,8-4,5 mit OS

Gruß Klaus
 
Canon EF-S 17-85 IS USM, Sigma 18-125 OS HSM

Das Canon gebraucht für ca. 200 Euro zu bekommen, das Sigma ab 230,- neu. Bei beiden: Bessere optische Leistung als deine genannten 18-200er + Stabilisator + USM AF Motor

Ansonsten: EF-S18-55IS + EF-S55-250IS (viell. das Tele etwas später)
 
Ja , das Sigma 18-125 OS HSM kann ich Dir auch nur wärmstens ans Herz legen.
Was besseres und vorallem günstigeres bekommst Du in dem brennweiten Bereich nicht
 
Ja , das Sigma 18-125 OS HSM kann ich Dir auch nur wärmstens ans Herz legen.
Was besseres und vorallem günstigeres bekommst Du in dem brennweiten Bereich nicht
 
Was ist denn blöd, am 18-55, der Zoombereich, oder die Schärfe?

die Schärfe gefällt mir irgendwie nicht so,die Bilder sind nicht viel besser wie bei meiner G7...

das Sigma 18-125 OS HSM werd ich mir mal genauer anschauen, scheint ne gute Alternative zu sein,danke.... aber unter 200 gebraucht hab ich es noch nicht gesehen...
 
die Schärfe gefällt mir irgendwie nicht so,die Bilder sind nicht viel besser wie bei meiner G7...

das Sigma 18-125 OS HSM werd ich mir mal genauer anschauen, scheint ne gute Alternative zu sein,danke.... aber unter 200 gebraucht hab ich es noch nicht gesehen...

Stell vielleicht ein Bild das Dir nicht so gefällt mit dem exif-Daten rein. Das 18-55 ist zwar sicher nicht das Beste unter der Sonne aber so schlecht daß man damit im Normalfall nicht halbwegs fotografieren kann, ists auch wieder nicht. Zu einem sehr hohen Prozentsatz liegen nämlich lediglich Bedienungsfehler vor.
 
Ich hab einige wirklich sehr schöne Bilder aus Ägypten mitgebracht mit dem 18-200 von Sigma- ohne OS. Und für Landschaft braucht es auch keinen superschnellen AF. Es sei denn man will bei einem Stimmungsbild wie z.B. Sonnenuntergang genau DEN Moment einfangen- aber da bieten Kameras ja tlw. auch die Serienbildfunktion.
Als Einsteiger muß man sich eh einfummeln- ich kann nachvollziehen, das man noch unentschlossen ist, welche Optiken zu Bildsituationen, Aufnahmeverhalten etc. passen. Letzlich kommt es nicht immer auf die absolute Schärfe an, sondern auch auf das was man mit dem Bild ausdrücken will- und das kann einem die technik kaum abnehmen !
Ich habe aktuell und auch früher einige sehr gute Tamron Optiken oder auch Sigmas gehabt !- es muß nicht immer ein Canon L sein. :)
 
Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht schon helfen. Ich habe einige hundert Beiträge hier im Forum gelesen und kann sagen, eigentlich bin ich schon um einiges schlauer. Dafür an alle erstmal vielen Dank. Teilweise ist es echt beeindruckend wie genau die Antworten auf meine Fragen passen. Bei meinem Objektivkauf bin ich aber noch unsicher:

Ich kurz vor der Kaufentscheidung für ein neues Objektiv und die Entscheidung fällt mir schwer. Natürlich möchte ich das "Beste" für mein Geld bekommen.

Ich habe derzeit ein altes 18-55 (Kit) ohne IS. Mein altes Sigma 28-300 ist vor etwa 5 Monaten kaputt gegangen. Diesen Telebereich vermisse ich jetzt. Das Kit selbst ist in Ordnung. Ein besserer AF könnte es letztlich aber schon sein.
Das neue sollte also einen Telebereich und den Bereich des Kits umfassen. Dabei aber die Qualität des Kits MINDESTENS erreichen. Nun habe ich bereits einiges gelesen und mich bei den gängigen Herstellern informiert.

In die engere Auswahl kommen:
Tamron 18-270VC, Canon 18-200 IS, Sigma 18-250 OS

Da wären aber alternativ noch die genannten:
Sigma 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM
Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS
die einen leichten Zoom haben. Der würde wahrscheinlich reichen. Später könnte ich ein ergänzendes Objektiv kaufen.

Könnt ihr aufgrund meiner Informationen mir eine konkrete Handlungsempfehlung aussprechen?
 
Bei den "Suppenzooms" MUSS man Abstriche machen, was die Bildquali bzw. den Ausschuß anbelangt. Dafür hat man dann den großen Zoombereich...Für ein Immerdrauf wäre auch eine bessere Lichtstärke empfehlenswert, das erhöht die Einsatzmöglichkeit sehr. Tamron 17- 50 2,8; Tokina 28-70 2,8, sowie von Sigma 28-70 2,8. Deckt jetzt nicht so sehr den Weitwinkel ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten