• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 17-50mm 2.8

mandre

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte D7000 gegönnt (vorher D90) und überlege als nächstes mein Standardobjektiv zu wechseln. Derzeit nutze ich ein 18-105er, überlege aber auf ein Sigma 17-50mm f2.8 EX DC OS HSM oder Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF umzusteigen. Mich reizt die durchgehende 2.8er Blende. Natürlich würde ich einiges an Zoom verlieren ...

Ich habe kein Thread zum Vergleich dieser beiden Objektive gefunden, daher:
Welches würdet IHR nehmen?

Danke & Gruß,
mandre
 
Hallo :)

für die nackten Fakten kannst du die beiden mal hier vergleichen: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests
 
Wenn Du mal die EXIF Daten deiner bisherigen Bilder auswertest, wird Dir dann die Brennweite oberhalb 50 fehlen oder nicht?

Ansonsten, es gäbe von Sigma auch ein 17-70 F/2.8 OS HSM DC !!

Ob der Sprung sich von einem Nikkor 18-105 wirklich lohnt, weiß ich jedoch nicht.

Ansonsten wenn Du grundsätzlich zufrieden mit dem 18-105 bist, aber in einem bestimmten Bereich einfach mehr haben willst, könntest Du dein Setup auch gezielt mit einer Festbrennweite erweitern.
 
17-70er Sigmas finde ich nur als 2.8-4.0 Variante. Die Auswertung der Bilder kann ich gern mal machen.
Generell bin ich mit meinem 18-105er zufrieden, jedoch fotografier ich gern bei schwierigen Lichtverhältnisse und da käme mir eine durchgängige 2.8er Blende entgegen.

Ein 50mm 1.8er Objektiv habe ich verkauft, weil ich bei der Brennweite gern etwas flexibel wäre.
 
Die sind beide okay :)

Ich hatte zuerst ein Tamron an der D7000, jetzt aber ein Sigma, einfach weil mir das von der Haptik besser gefällt und der HSM ist auch ne feine Sache.
 
Achja, es gäbe dann noch ein Tokina AF 16-50mm f/2.8 AT-X Pro DX.
In Sachen Haptik ein tolles Glas!

Beim Tokina 28-70mm F/2.6-2.8 wird Dir wahrscheinlich unten rum was fehlen..
 
besitze seit drei Jahren das Tamron und benutze es seit einem Jahr an der D7000. Da der Fokus nicht ganz passte, ich den Af Motor schon immer als etwas langsam und laut empfand habe ich mir, auch wegen des derzeit guten Preises, dass Sigma bestellt und dieses dann wieder zurück geschickt. Es war einfach nicht besser.

Der AF Motor des Sigmas arbeit schneller und geräuschlos. Das wars dann aber auch schon...
Randabschattung war wesentlich schlechter als beim Tamron, außerdem kam ich mit dem "englischen" Zoom nicht gut klar. Den sehr kleinen Verstellbereich beim manuellen Fokussieren empfand ich als sehr nervig.

Die beiden Objektive geben sich meiner Meinung nach optisch gesehen nicht viel, du musst sie einfach ausprobieren.


Wegen dem Fehlfokus habe ich dann das Tamron samt Kamera zum justieren eingeschickt. Allerdings war das Objektiv laut Tamron in Ordnung und es ist die D7000 die einen Backfokus aufweist. Jetzt ist die gerade bei Nikon und danach ist hoffentlich alles gut. :)


jetzt aber ein Sigma, einfach weil mir das von der Haptik besser gefällt

mir gefällt das Tamron besser. ;) finde das Sigma wirkt billiger und mein Modell klapperte fürchterlich, schon beim leichten hin und herbewegen.

Grüße
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das alte Tamron 17-50mm f/2.8 ohne VC und eigenem Motor. ( Kannst du an der D7000 auch betreiben, da die ja einen AF Motor im Gehäuse hast) Ich bin mit der Linse sehr zufrieden.


Gruß
Michael
 
Ich persönlich halte nichts von Tamron.

Danke für die Tipps, aber ich entnehme dem: keins der beiden von mir vorgeschlagenen wäre i.O.?

Solche Rückschlüsse solltest Du aus solchen überflüssigen Antworten nicht ziehen.
Das Tamron 17-50 ist sicherlich ein sehr ordentliches Objektiv; die Version ohne VC ist bei mir an Dx meistens drauf und sehr universell. Das Sigma soll auch ganz ordentlich sein, aber das kann ich nicht persönlich beurteilen.
 
Das Sigma 17-50/2.8 ist das schärfste Standardzoom, das es gibt.

In der Mitte. Am Rand ist es ein Jammer.
Die beste optische Gesamtleistung hat immer noch das alte Tamron 17-50/2,8 ohne VC und ohne Motor. Das war speziell in den Ecken sogar etwas besser als das Nikon 17-55.
Gibt es alles in photozone zu bestaunen.
 
In der Mitte. Am Rand ist es ein Jammer.
Die beste optische Gesamtleistung hat immer noch das alte Tamron 17-50/2,8 ohne VC und ohne Motor. Das war speziell in den Ecken sogar etwas besser als das Nikon 17-55.
Gibt es alles in photozone zu bestaunen.


Wie ist die genaue Bezeichnung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten