Das Canon-Kitobjektiv hat keinen Lichtwert von f/2.8 sondern nur f/3.5-5.6 und es ist auch nicht besser als ein Tamron 17-50/2.8 VC/non VC.
Das es besser ist, hat keiner behauptet. Das VC ist m.M.n sein Geld nicht wert. Kann sein das ich 2 Gurken ausprobiert habe und das 3. Exemplar besser gewesen wäre, aber da hat mich einfach die Lust auf dieses Objektiv verlassen. Das erste Canon 17-55 IS hatte sofort perfekte Schärfe geliefert. Leider war es mir damals auch zu teuer. Hab schlussendlich das Kit behalten, da es P/L technisch perfekt war. Hatte kurz ein gebrauchtes non VC welches besser als das non VC und das Kit war. Hab es dennoch verkauft da ich anderes vor hatte.
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, dem Kauf eines Standard-Zooms. Wenn ich mir sicher wäre die nächsten Jahre beim Crop zu bleiben, dann würd ich ganz sicher das Canon 17-55 IS oder wenn das Geld knapp wäre das non VC nehmen. Da ich aber insgeheim zum Kleinbild schiele, macht das alles wenig Sinn.
Wer unüberlegt kauft, kauft zweimal oder drei, vier...
Perfekte Schärfe liefern eh nur FBs.
EDIT: Es macht Sinn, selbst die Linsen zu testen und dann auch selbst zu Entscheiden. Serienstreuung gibt es überall (ja auch bei Canon)