• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Nikkor?

emotionsFotos

Themenersteller
Guten Morgen erstma ;)

Also, ich habe eine D50 von Nikon und wollte mir jetzt noch einen 300mm Zoom dazu leisten. In Frage kommen für mich das Sigma 70-300mm F/4.0-5.6 DG APO Macro oder das Objektiv von Nikon AF Zoom 70-300mm f/4.0-5.6 G.

Man sagt ja, dass die Nikonobjektive besser sind als die von Sigma. Aber das Nikkor wurde ja für eine SRL und nicht für eine DSRL entwickelt, oder?
Ich habe mich gestern mit den beiden auseinandergesetzt und werde vermutlich das Sigma nehmen, da das Nikkor auf meiner Kamera ja wahrscheinlich nicht so tolle Bilder bringen könnte wie auf einer SRL.
Hat jemand von euch das Sigma oder das Nikon (auf einer DSRL)? Stört euch etwas an dem Obj.?
Ich wäre froh wenn ihr mir weiterhelfen könntet ;)
lg

Achja, das Obj. würde vorallem für Tier-, Sport- und Naturfotografie herhalten müssen.
 
Die kochen -vor allem in der Preisklasse- auch alle nur mit Wasser. Nikon ist renommierter, klar. Aber auch bei Sigma sitzen ganz normal ausgebildete Ingenieure, die die Optiken rechnen. Ob das Objektiv speziell für DSLRs gerechnet wurde, wirkt sich meist kaum aus, das ist vor allem Marketing. Dann kommt speziell in der unteren Preisklasse natürlich noch eine gewisse Serienstreuung dazu, so dass du nicht generell sagen kannst "Originalhersteller x ist besser/schlechter als Dritthersteller y".
Nikons "günstige" Tele sind meiner Meinung nach ein wenig überteuert für das, was sie bieten, aber wirklich falsch machst du mit keinem der genannten Teile etwas. Hinzufügen könnte man zu der Auswahl noch das Tamron 70-300/4-5.6 LD Macro (neigt stark zu CAs, langsamer AF, dafür recht scharf, mit brauchbarer Makrofunktion und top Verarbeitung, außerdem billig), sowie einige der älteren Gebrauchtnikkore (ein gut erhaltenes AF-Nikkor 70-210/4-5.6, 70-210/4 oder 75-300/4-5.6 kostet auch nicht mehr, als die billigen Neuen, und ist, je nach Anforderungen, oft deutlich besser).

Entscheide dich für eines und probiere es aus. Zu den Einstiegstele gibt es im Netz mehr Meinungen, "Experten-"Tipps und Reviews als es Fotografen gibt :D, und jeder sagt was anderes ;). Ordentliche Bilder kann man mit allen machen.

Gruß
Markus
 
Iaidoka schrieb:
neigt stark zu CAs

Hallo!

Muß jetzt mal ne Anfängerfrage stellen. Was sind CAs??? Habe das Sigma 70-300mm D 1:4-5,6 APO Macro und würde das gerne an der D70s (wenn sie irgendwann mal lieferbar ist:rolleyes: ) nutzen. Gibts da noch irgendwelche Unannehmlichkeiten?
 
Barsoy schrieb:
Was sind CAs??? Habe das Sigma 70-300mm D 1:4-5,6 APO Macro und würde das gerne an der D70s (wenn sie irgendwann mal lieferbar ist:rolleyes: ) nutzen. Gibts da noch irgendwelche Unannehmlichkeiten?
CAs sind Bildfehler, die an überstrahlten Kanten auftreten. An sehr hellen, kontrastreichen Bildkanten treten hierbei lila Farbsäume auf. Siehe auch auch hier bei Wikipedia. Durch Abblenden und vermeiden von starkem Gegenlicht kann man solche CAs oft in den Griff kriegen.
Ich selbst habe das Sigma APO nicht, aber ich kenne einige Leute, die es an der D70 einsetzen und die sind alle recht zufrieden.

Gruß
Markus
 
emotionsFotos schrieb:
Guten Morgen erstma ;)

Also, ich habe eine D50 von Nikon und wollte mir jetzt noch einen 300mm Zoom dazu leisten. In Frage kommen für mich das Sigma 70-300mm F/4.0-5.6 DG APO Macro oder das Objektiv von Nikon AF Zoom 70-300mm f/4.0-5.6 G.

Hat jemand von euch das Sigma oder das Nikon (auf einer DSRL)? Stört euch etwas an dem Obj.?
Ich wäre froh wenn ihr mir weiterhelfen könntet ;)
lg

Hallo,

ich nutze das Sigma an einer D70 und bin nicht damit zufrieden. Zur Zeit ist das Objektiv bei Sigma und ich hoffe, dass es sich justieren lässt und ich so in Zufkunft bessere Ergebnisse erziele. Vor allem oberhalb von 200 mm Brennweite ist das Sigma einfach viel zu "flau/matschig". Ggfs. werde ich auf das Nikon (die G-Variante) umsteigen.

Gruss

Karsten
 
Ist doch klar, daß man lieber ein Nikkor kauft, wenn man das Geld über hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten