Xandr
Themenersteller
Ich verwende nur sehr selten Weitwinkelobjektive jenseits von 24mm Brennweite.
Darum dachte ich mir Geld zu sparen, wenn ich mir ein Objektiv von einem Fremdhersteller kaufe.
So habe ich mir ein Sigma Objektiv mit 17-35mm Brennweite gekauft (vor vier Jahren kostete das Objektiv 620Euro Sigma 17-35mm EX HSM)
Ich habe es immer im Köcher aufbewahrt und auch transportiert.
Das Objektiv hat nie keine gröberen Erschütterungen erlitten.
Heuer im Urlaub hatte ich dann das Objektiv an meiner 40D mit Stativ im Einsatz.
Beim Objektivwechsel ist dann ein Teil raus gebrochen:
Anhang anzeigen 602113

Bei meinen Canon Objektiven, die oft zum Einsatz kommen und schon älter sind, ist das noch nie vorgekommen.
Gibt es auch andere, die mit Sigma diese Qualitätsprobleme haben.
Bitte Bilder von euren Qualitätsproblemen.
Gruß Xandr.
Dasselbe Thema habe ich mit ungünstigen Titel schon unter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373951
Darum dachte ich mir Geld zu sparen, wenn ich mir ein Objektiv von einem Fremdhersteller kaufe.
So habe ich mir ein Sigma Objektiv mit 17-35mm Brennweite gekauft (vor vier Jahren kostete das Objektiv 620Euro Sigma 17-35mm EX HSM)
Ich habe es immer im Köcher aufbewahrt und auch transportiert.
Das Objektiv hat nie keine gröberen Erschütterungen erlitten.
Heuer im Urlaub hatte ich dann das Objektiv an meiner 40D mit Stativ im Einsatz.
Beim Objektivwechsel ist dann ein Teil raus gebrochen:



Bei meinen Canon Objektiven, die oft zum Einsatz kommen und schon älter sind, ist das noch nie vorgekommen.
Gibt es auch andere, die mit Sigma diese Qualitätsprobleme haben.
Bitte Bilder von euren Qualitätsproblemen.
Gruß Xandr.
Dasselbe Thema habe ich mit ungünstigen Titel schon unter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373951