• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektiv für die Nikon D50

Tigull

Themenersteller
Wie finde ich heraus, ob bei meiner Nikon D50 der Autofokus mit folgenden Objektiven funktioniert?

SIGMA 70-200mm F/2.8 EX APO DG Makro HSM
SIGMA 70-200mm F/2.8 II EX DG APO Makro HSM

Was ist der Unterschied zwischen diesen zwei? Welches würdet ihr für die D50 empfehlen? Sind sie überhaupt zu empfehlen?
 
Wie finde ich heraus, ob bei meiner Nikon D50 der Autofokus mit folgenden Objektiven funktioniert?

SIGMA 70-200mm F/2.8 EX APO DG Makro HSM
SIGMA 70-200mm F/2.8 II EX DG APO Makro HSM

Was ist der Unterschied zwischen diesen zwei? Welches würdet ihr für die D50 empfehlen? Sind sie überhaupt zu empfehlen?

Also funktionieren im Sinne von "es hat Autofokus" tun sie, da sie den bei Sigma als HSM bezeichneten Ultraschallmotor haben, wohl beide.

Ansonsten scheint die Nr. II einfach neuer zu sein als die alte (denn ansonsten ist die Bezeichnung ja identisch).
 
Hallo, funktionieren werden beide. Das zweite ist das aktuelle Objektiv von Sigma. Neben dem Nikkor 70-200 VR gibt es die 70-200/2.8 von Sigma und das von Tamron. Das Nikkor ist preislich und qualitativ etwas besonderes und hat den Vorteil des VR. Im Vergleich zum Tamron scheint der AF der Sigmas treffsicherer und schneller zu sein, dafür ist das Tamron optisch etwas besser.

Zu empfehlen sind sie je nach Verwendungszweck alle. Wenn´s also preislich passt, bekommst du ein tolles Objektiv für deine D50.

Grüße, Uwe
 
Da die D50 sogar Stangenantrieb hat werden diese mit eingebautem Motor natürlich auch funktionieren.

Unterschied: Baujahr und Preis.
Unterschiede bestehen im Prinzip nur zur Urversion (ohne HSM) die erst ab 1,8m eingesetzt werden konnte. Die beiden HSM funktionieren ab 1m.

Andere Empfehlung:
Wenn es nicht unbedingt auf Lichtstärke 2,8 ankommt. Das alte Sigma Schiebzoom 4-5,6/70-210 UC ist genial. Und wenn Du Glück hast für kleines Geld zu erbeuten (rattenschnell und superscharf).
 
Danke für eure Antworten, dann werde ich mir wohl so eines bestellen!
Das Nikkor hätte ich zwar gerne, ist mir aber zu teuer, kostet halt das Dreifache.

@Echo Romeo: Ich habe schon ein Sigma SIGMA 70-300mm F/4.0-5.6, möchte aber noch ein lichtstärkeres, da ich öfters Reiter in Reithallen oder allgemein Sport und Tiere fotografiere.
 
Das Nikkor hätte ich zwar gerne, ist mir aber zu teuer, kostet halt das Dreifache.

Momentan werden wegen des Nikkors 70-200 f/2,8 VR II ziemlich viele Objektive der ersten Generation, also mit VR I und ohne N, gebraucht angeboten. Das Teil ist mit Sicherheit auch gebraucht immer noch teurer als ein neues Sigma, aber, glaube mir, das ist wirklich ein Sahnestück (zumindest an DX, an FX, hört man immer wieder, müsse man Abstriche machen, aber das braucht Dich mit einer D50 ja nicht zu kümmern).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten