• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

@TO: hier hast du einfach Unrecht. Das Objektiv ist mehr als ein Jahr alt, da kannst du noch nur die 2-Jährige Gewährleistung der Firma Amazon in Kauf nehmen.

Die 1-Jährige Garantie der Firma Sigma Deutschland ist schon abgelaufen.

Nach A.. schicken, die werden den Kosten der Reparatur tragen, nicht du und nicht Sigma. Es dauert länger, anders geht aber nicht.
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

@TO: hier hast du einfach Unrecht. Das Objektiv ist mehr als ein Jahr alt, da kannst du noch nur die 2-Jährige Gewährleistung der Firma Amazon in Kauf nehmen.

Nee. SIGMA hat in D eine 3-Jährige Garantie (bzw. ohne Registierung bei Kauf vor dem Stichtag 2 Jahre). Bei Amazon und Gewährleistung gibt es nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr ... Das ist leider keine Option.

Ich beisse wohl in den sauren Apfel und stimme dem KV zu. Der Rest kostet allein 30 Euro Logistik, vom Mehraufwand mal ganz abgesehen, und die Sicherheit, das es jemand auf Garantie Repariert, hab ich auch nicht.
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Hier hast du wieder Unrech. Die 3-Jährige Garantie nach der Registrierung gilt nur für den Erstkäufer. Für alle Andere - nur ein Jahr. Die Links hast du schon früher bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Übrigens. Es wird hier im Forum sehr viele Objektive unter dem Motto "Drei Jahre Garantie von Sigma!" verkauft. Glaubt einfach nicht. Sonst kommt zu solcher Überraschung.

Ausserdem, ein solcher Privatverkäufer kann theoretisch für soche Aussagen später teuer bezahlen müssen.
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

So ist es ...

Das ist ja Ansatz für meine Argumentation: SIMGA kann alles, wenn es ihnen zur Kundenbindung / Kundenbeschaffung sinnvoll erachtet, reinschreiben, und auch nach Ermessen Kulant sein und auf eine Bedinung verzichten.

Vermutlich war die Praxis der Garantieabwicklung bei SIGMA mir einfach nicht bewusst - wie viele nicht Forum-Usern wohl auch.

Nehm bitte mal die Emotionen raus.

Fakt 1:

Sigma Deutschland GmbH ist eine eigenständige Firma, die im Konzern Gewinne erwirtschaften muss!

Fakt 2:

Sigma Deutschland produziert nicht selbst, sondern importiert im Konzern die Objektive und vertreibt sie hier in Deutschland weiter. Von dieser Marge müssen Arbeitsplätze auf der einen Seite, freiwillige Versprechen dem Kunden gegenüber auf der anderen Seite erfüllt werden und nebenbei der Gewinn an der Konzern abgeführt werden.

Fakt 3:

Jede Abweichung von den Garantiebestimmungen (die im Übrigen klar aufgezeigt sind) bedeutet Kosten für Sigma Deutschland (siehe Dein KV), beziehst Du im Moment die aktuelle Yen-Lage und die damit noch geringeren Margen mit ein, wirst Du bei einem Produkt, an dem Du 10 - 20 € brutto als Sigma Deutschland verdienst, keine Kulanz walten lasssen. Never ever, oder würdest Du in Deinem Job an einem Arbeitstag gerne mit ein paar Hundert Ocken Minus heimgehen?

Zum Thema Gebrauchtobjektivkauf außerhalb gesicherter Garantien gibts im Übrigen für mich eine einfache Regel: Nachstöbern, was die anfälligsten Bauteile sind, i.d.R. findet man in den Foren eine KV-Summe dazu => Neupreis - KV-Summe = maximaler Betrag, den ich bereit bin auszugeben.

Beispiel Tokina 12-24: Neupreis ca. 500,-, Blendensteuerung durchaus signfikant anfällig, KV im Bereich 150 - 170 Euro => Preise über 330,- auszugeben sind emotional gesteuert, nicht aber betriebswirtschaftlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Hier hast du wieder Unrech. Die 3-Jährige Garantie nach der Registrierung gilt nur für den Erstkäufer. Für alle Andere - nur ein Jahr. Die Links hast du schon früher bekommen.

Ich stehe auf dem Schlauch, was Du mir sagen willst, sorry. Es gibt keine Gesetztliche Garantie in D. Die Garantie von SIGMA D (3 J) oder Weltweit über JP (1 J) ist jeweils "nicht Übertragbar". Das ist halt so. Da mag es Argumente für, Argumente gegen geben.

Es gibt nur eine Gewährleistung von 2 Jahre, mit BLU nach 6m. Und was Du dazu schreibst, ist schlicht falsch, und wird dem RMA Managment bei den grossen A's auch nicht gerecht.

@HaSchuk: Och noe, was ist das für nen Film ? Jetzt hab ihr jemanden zum Rumhacken gefunden.... Du, diese Sichtweise sind mir alle bekannt, ich kann sie aber, weder wenn es mich noch wenn es Person X betrifft, aus Kundensicht nachvollziehen. Ich bin nicht SIGMA. Mir sind sind die Leute, ihre Gehälter usw. nicht egal ... und auch nicht ihr Arbeitsplatz. Aber hier meine Meinung kund zu tun, würde den Rahmen sprengen. Ich werde mich aber nicht vor den "Du böser, Du gönnst den SIGMA Leute ihr Gehalt nicht" Karren spannen lassen.

Nur: Ich hab nur keine Lust, nur weil ich hier einen Beitrag SIMGA Kritisch verfasst habe, wobei ich auch gerne direkt bei SIMGA Objektive - für mich mit 400 Euro je Anschaffung viel Geld gekauft habe -, mich für jeden Wort rechtfertigen und erklären zu müssen.

Es ist gegessen. ich werde dem KV zustimmen. Bleibt mir nix anderes übrig, weil anderes einen nahezu Totalverlust oder ein hohes Risiko bedeutet. Alles andere wurde IHMO gesagt.

BTW: Kannst Du mir erklären, warum ein Defekt beim Erstbesitzter weniger Kosten als der gleichen Defekt bei mir hervorgerufen hätte ? Wenn ja, geb ich Dir vollkommen recht :D Ansonsten ist mir das doch alles zu wenig Realistisch und zu Abstrakt.

Und mal ganz im Ernst: Ich Wette, bei SIMGA gibt's zig Leute die ehrlich am lieben sagen würden "Ich kann den Ärger verstehen...".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

@HaSchuk: Och noe, was ist das für nen Film ? Jetzt hab ihr jemanden zum Rumhacken gefunden.... Du, diese Sichtweise sind mir alle bekannt, ich kann sie aber, weder wenn es mich noch wenn es Person X betrifft, aus Kundensich nachvollziehen.

Punkt 1:

Ich kann aus Firmensicht auch nicht nachvollziehen, meine meine Arbeit nicht ordentlich gezahlt wird.

Nicht wieder die "Geiz ist geil Masche", aber Geiz <> Kulanz!!

Nein, ich will nicht auf Dir herumhacken, aber mich wundert einfach die Realitätsferne und auch der Egoismus.

Punkt 2:

Wie verdienst Du Dein Geld? Bist Du auch so kulant, wie Du es von anderen forderst? Bis Du auch so kulant, für einen Kunden, der Dich 1h über einen Mittelsmann bezahlt, 3h weitere Stunden kostenlos zu arbeiten, nur in der Hoffnung, dass es sich herumspricht, welchen Kundenservice Du bietest?
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Punkt 1:
Nein, ich will nicht auf Dir herumhacken, aber mich wundert einfach die Realitätsferne und auch der Egoismus.

Ich glaub, Du kennst mich nicht.... Und ja, zu Punkt 2: Ich glaube, das würde ich tun. Nenn mich Naiv- oder Idealistisch-Realitätsfern. Aber bitte nicht Egoistisch-Realitätsfern. Ich glaube aber auch, das - wenn ich mit SIMGA Objektiven mein Geld verdienen würde -, würden die mir ein gebraucht Erworbendes mit Express-Rücksendung und 48-72h Service kostenfrei reparieren.

Und lassen wir es. Es ist egal. Wir kommen mit der Diskussion auf keinen grünen Zweig. Wodrum es mir ging - einen Erfahrungsbericht der nicht zerrissen wird und evtl. einen Tipp / positive oder negatve "Gegenerfahrung" - gibt's leider nicht. EIne Prinzip-Diskussion, wo die Persönlichkeit von Leuten Hinterfragt wird, halte ich für nicht angemessen. Ich hab Leute mit dem "Hobby" oder "Beruf" Fotograph auch nie so kennen gelernt.

Nur eines noch: Du machst aus Firmensicht ordentliche Arbeit. ABER: Jeder würde, tritt ein Mangel auf, Dir auf das Dach steigen, würde sie nicht ordentlich erledigt - schliesslich hat er dafür bezahlt. Genauso ist es mit einen Qualitätsmangel. Und bei einen Sachmangel: Der Entsteht nicht durch Weitergabe der Sache - oder ? Und das Geld hast Du erhalten. Jetzt ist es ein Frage des eigenen Verständnisses, ob Du sagst "Du kannst nicht reklamieren, da Du es von Person A erworben hast" oder du dir denkst "Das Geld hab ich erhalten, daher kann auch Person B Reklamieren". Das ändert für mein Verständniss weder etwas an der Qualität der Arbeit, noch am erhaltenen Geld (sofern es ein Materieller, nicht Kopierter Wert war).

Aber so weit wollte ich eigentlich niemals gehen, und so weitläufig Argumentieren.

Vermutlich war ich einfach nur Gutgläubig und Naiv ... Sowohl bei dem Gebrauchtkauf, als auch hier bei meinen Thread Erstellen im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

BTW: Kannst Du mir erklären, warum ein Defekt beim Erstbesitzter weniger Kosten als der gleichen Defekt bei mir hervorgerufen hätte ? Wenn ja, geb ich Dir vollkommen recht :D Ansonsten ist mir das doch alles zu wenig Realistisch und zu Abstrakt.

Die Kosten sind die gleichen, nur hat Sigma im primären Wirtschaftskreislauf am Erstbesitzer Geld verdient, an Dir nicht.
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Ich glaub, Du kennst mich nicht.... Und ja, zu Punkt 2: Ich glaube, das würde ich tun. Nenn mich Naiv- oder Idealistisch-Realitätsfern. Aber bitte nicht Egoistisch-Realitätsfern. Ich glaube aber auch, das - wenn ich mit SIMGA Objektiven mein Geld verdienen würde -, würden die mir ein gebraucht Erworbendes mit Express-Rücksendung und 48-72h Service kostenfrei reparieren.

Egoistisch war NICHT auf Dich bezogen, SORRY!

Zum anderen Punkt, diese Aussagen (na klar, würde ich das tun) habe ich in meinem Berufsleben viele Hundert Male gehört. 20% sind insolvent, der Rest möchte nicht mehr wissen, was er damals gesagt hat.

Natürlich würde Sigma eher auf Kulanz ein Objektiv für Dich reparieren, wenn Du damit Dein Geld verdienst, allerdings würdest Du dann schätzungsweise € 2390,- ausgegeben haben und nicht € 239,-.

Allgemein zum Gebrauchtkauf, stimmt es ist interessant wie naiv in bestimmten Bereichen herangegangen wird, v.a. wenn um "Medium"-Ausgaben geht. Aber ehrlich auch beim KV. 119 Ocken wäre für mich inakzetabel, ein weiteres Jahr Garantie auf die OS-Reparatur, wenn die Elektronik oder der AF ausfällt, stehst Du wieder da. Für € 130,- mehr gibts das Teil neu und 3 Jahre sorgenfrei mit Sigma-Erstbesitzergarantie :)
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Übrigens. Es wird hier im Forum sehr viele Objektive unter dem Motto "Drei Jahre Garantie von Sigma!" verkauft. Glaubt einfach nicht. Sonst kommt zu solcher Überraschung.

Ausserdem, ein solcher Privatverkäufer kann theoretisch für soche Aussagen später teuer bezahlen müssen.

Eventuell steht hier bald ein Sigma von mir zum Verkauf, das für die Garantie registriert ist. Dann steht aber auch dabei, dass die Garantieabwicklung über mich läuft im Ernstfall. So gibt es weder für Käufer noch für Verkäufer irgendwelche bösen Überraschungen.

Viele Dinge sind sehr einfach, wenn man 10 Sekunden Nachdenken investiert.....
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die sog. Beweislastumkehr nach 6 Monaten innerhalb der Gewährleistung von vielen (vor allem großen) Händlern nicht in der Form praktiziert wird, sondern sehr kulant dem Kunden gegenüber gehandhabt wird. Im Computerbereich hatte ich schon einige defekte Produkte, die samt und sonders innerhalb der 2 Jahre über den Händler ohne Probleme geregelt wurden, sofern man eine korrekte Fehlerbeschreibung abgibt und die Sachen noch vernünftig aussehen. Zumeist wird das jeweilige Produkt eh weiter zum Hersteller-Service geschickt. Ich persönlich hätte es an Deiner Stelle einfach über den Verkäufer versucht. Falls das nicht geklappt hätte, wärst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim gleichen Ergebnis gewesen wie momentan, nur dass eine (bei Amazon) 80-90%-ige Wahrscheinlichkeit bestanden hätte, dass Amazon diese Kosten für Dich übernimmt.
 
AW: SIGMA Objektiv (f. Canon) und Garantie bei Gebrauchkauf

Eventuell steht hier bald ein Sigma von mir zum Verkauf, das für die Garantie registriert ist. Dann steht aber auch dabei, dass die Garantieabwicklung über mich läuft im Ernstfall. So gibt es weder für Käufer noch für Verkäufer irgendwelche bösen Überraschungen.

Viele Dinge sind sehr einfach, wenn man 10 Sekunden Nachdenken investiert.....

Stimmt. Der Privatverkäufer soll das aber klar verstehen und bereit sein, das zu machen. In anderen Wörten ausgedruckt, 3 Jahre Garantie beim Privatverkauf bedeutet: "..im Garantiefall schick bitte das Objektiv mir, ich schicke es nach Sigma, bemühe mich im Zweifelsfall über Beweisumkehr, bekomme es und schicke dir zurück. Die Zeit, die Mühe und die zusätzliche Versandkosten übernehme ich selbstverständlich."
 
Ich bin mal gespannt, wie das bei Sigma mit Objektiven läuft, die jünger als ein Jahr sind - ich habe heute auch eins hingeschickt, das ich gebraucht gekauft habe.

Wäre klasse, wenn du uns da mal auf dem Laufenden halten könntest, würde mich auch interessieren.

Mein Objektiv ist heute wiedergekommen. Es ist ein 300/2.8, welches nicht mit 1.4fach-Telekonvertern zusammenarbeiten wollte. Ich hatte es mit 2 unterschiedlichen Konvertern an 2 unterschiedlichen Kameras ausprobiert.
In dem Begleitscheiben steht nur: Objektiv überprüft. Das oben genannte Gerät entspricht in allen Punkten dem Serienstandard. :eek: Das ganze lief auf Gewährleistung.
Ich war beim Lesen verständlicherweise "not amused" - bis ich das Objektiv mit TK an die Kamera gesetzt habe. Es funktioniert jetzt mit dem 1.4x TK wie vorher schon mit dem 2x TK :top:

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten