• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektiv defekt oder Kameraproblem?

katty

Themenersteller
Hallo liebe Leute!

Erstmal hoffe ich, das ich mein Anliegen hier im richtigen Bereich poste...


Ich habe schon seit Jahren eine Canon 40D und eigentlich immer ein wenig Probleme mit der Schärfe meiner Bilder gehabt (bei meiner 1. 40D mit Tamron Objektiv, genau wie bei meiner 2.40D ...beide gebraucht gekauft) Zwischendurch hatte ich mal einen Canon 7D die total scharfe Bilder gemacht hat (auch mit günstigem Tamron Objektiv).
Musste sie aus finanziellen Gründen aber leider verkaufen und bin wieder auf die 40D umgestiegen. Und hier wieder das übliche Problem mit der Bildschärfe.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob es diesmal nicht doch am Objektiv liegt.

Hat noch jemand dieses Schärfeproblem bei der 40D?

Eventuell sind hier einige Experten die mir weiterhelfen können, ob es diesmal am Objektiv (Sigma DC 18-50) liegt oder an der Kamera.

Ich habe einige Bilder angehangen, wo mir das Problem wieder aufgefallen ist.
Habe letztens Produktbilder für eBay gemacht und vor allem im Nahbereich erscheint der Tiefenschärfebereich nicht natürlich finde ich, sondern es ist im hinteren/oder vorderen Bereich des Bildes verdoppelt oder verzogen irgendwie...

Ich habe mir zum Vergleich eine Canon 500D geliehen und habe hier das Gefühl das die mit dem Kit Objektiv viel besser Scharfstellt im Nahbereich und auch schärfere Bilder macht...

Hilfe!
 

Anhänge

Glatte und glänzende Flächen haben zu wenig Kontrast, als dass ein AF sicher funktioniert. Wenn das AF-Feld auf dem Display lag, ist der AF nur ein Lotteriespiel.

Falls das so ist, lag es weder an der Kamera noch am Objektiv.

Unterschiede zwischen den Bildern kann es z.B. geben, wenn das AF-Feld auch den Rahmen des Displays erwischt hat, denn der hat Kontrast.
 
Mir stellen sich zunächst mal zwei Fragen
(1) warum stellst Du die Frage nicht im Canon-Bereich? Es geht ja wohl einzig um die 40D und ein Sigma mit Canon-Bajonett
(2) warum hast Du nicht kreuzweise mit der geliehenen Kamera und Deinem Objektiv sowie mit Deiner 40D und dem Kit der 50D Bilder gemacht?

Und dann kommen halt die üblichen Fragen: wie war der AF eingestellt (bei Bild 2-4 findet der selbstverständlich nichts in der Bildmitte, womit er sich bei passender Konfiguration irgendwo sonst was sucht, hier anscheinend die vordere Kante. DPP sollte beim Originalbild den genutzten AF-Punkt doch anzeigen?

Was an Schärfentiefe bei f4.5 und ca. 45cm Anstand (falls die Bilder nicht kräftig beschnitten sind) übrig bliebt, ist sicherlich bekannt. Wenn ich dann das selbe mit 55mm Brennweite (Kit) und f5.6 ansehe, ist das schon etwas mehr.

Mir sieht das ehen nach einem Problem hinter der Kamera aus (falsche Erwartungen und/oder falsche Bedienung).
 
Ich habe mal die Objektive mit der Kamera und umgekehrt getauscht, hatte das Gefühl das es am Objektiv liegt, deswegen habe ich das Thema auch erstmal hier gepostet, da ich eigentlich vermute das das Objektiv hin ist.

Ich habe das auch bei anderen Bildern, zb Portrait oder Ganzkörperaufnahmen im Studio. Das mit dem verzogenen Tiefenschärfebereich war oder ist bei einigen Bildern noch stärker, sodass man im hinteren (unscharfen) Bereich das fotografierte Objekt deutlicher verdoppelt sieht.

Ich suche gerade nochmal solche Bilder raus...
 
Hallo,
dann mache mal einen aussagekräftigen Fokustest, dann bist du schlauer ob das Objektiv in Ordnung ist.
Wie oben schon schrieben kann die Kamera bei deinen Beispielbildern nicht fokussieren.
Das die Schärfentiefe bei f4,5 nicht ausreicht dürfte auch klar sein.

Also teste mal dein Objektiv und schaue dir mal wieder die physikalischen Grundlagen der Fotografie wieder durch.
Gruß Wolfram
 
1) Einen normalen Fokustest machen, am besten mit den AA-Batterien.
thum_2329248a848cc0a3b4.jpg



2) Test auf Dezentrierung durchführen. Hier steht wie es geht:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
 
Ein Fokustest mit AA-Batterien ist nicht optimal, da er keine zahlenmäßige Ergebnisse bringt und weil die Batterien rund sind und somit im Sensorfeld unterschiedliche Entfernungen vorliegen.

Es gibt im Netz geeignete Fokus-Detektoren (nicht der von Traumflieger). Diese geeigneten Fokusdetektoren müssen 2 Voraussetzungen erfüllen:

- schräges Lineal mit mm-Skala
- senkrechtes Zielgebiet mit deutlichen kleinen Strukturen in der Position O oder eines vollen Zentimeters des Lineals

Die Kameraachse muss ganz genau senkrecht auf das Ziel des Fokusdetektors ausgerichtet werden - in der Höhe und seitlich.

Die Kamera muss dabei auf einem stabilen Stativ sein. Helles Licht ist Pflicht.
Das Objektiv auf Offenblende einstellen, Kamera auf Modus AV. Nur zentrales Sensorfeld aktivieren. Wenn vorhanden, mit Fernauslöser auslösen. Beim Auslösen erst halb durchdrücken und nach einer knappen s voll durchdrücken.

Wenn alles richtig gemacht wurde, kommt man zu sehr genauen Ergebnissen. Sitzt der Fokus richtig, dann ist der scharfe Bereich vor und nach der Null des Lineals gleich groß, d.h. die Null des Linael liegt in der Mitte.

Man braucht nicht unbedingt eines Fokusdetektor aus dem Netz. Ein stabiles, nicht durchbiegendes Lineal (schräg nach hinten stehend) und ein senkrechtes Zielgebiet in Größe des AF-Feldes (etwas größer) gehen auch. Plastiklineale und Schmiegen sind aber ungeeignet.

Wichtig ist: genaue Ausrichtung der Kameraachse, Test mehrfach wiederholen, um Zufälle auszuschließen

Gibt es einen signifikanten Front- oder Backfokus, sollte das Objektiv beim Service des Herstellers justiert werden. Fotos vom Fokustest mitgeben.

Ich bleibe dabei, dass die Beispielfotos nicht aussagefähig sind, da die Motive im zentralen Sensorfeld keinen Kontrast haben. Kein AF kann diese Motive scharf stellen. Dazu kommt die zu große Blende und damit zu kleine Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten