• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektiv 150-600mm Sports oder Contemporary

Der Lowepro Flipside 400 AW dürfte etwas knapp sein.
ich habe das 150-600 S und dazu passt gut der Lowepro Flipside 500 AW.

Was für Fotos möchtest du mit dem 150-600 eigentlich machen?
Für den Zoo ist so ein Objektiv eine brauchbare Lösung.

Für eine Tour durch die Stadt wäre mir das ganze Zeugs zu viel geschleppe.
Du solltest bedenken, dass du zu dem 150-600 ein Einbeinstativ oder sogar ein richtiges Stativ dabei haben solltest.

Wenn du mit einem Fotorucksack in den das Teil passt in einen Porzellanladen gehen solltest bekommen die Verkäuferinnen auf jeden Fall Panik ob der schieren Größe des Trums auf deinem Rücken.:lol:

Hast du schon mal darüber nachgedacht, bei dem Städtetrip lieber eine kompakte Kamera mitzunehmen? Wie wichtig ist dir das letzte bisschen Bildqualität wirklich?

Mit wenig und leichtem Gepäck ist alles viel entspannter und man kann mehr genießen und ist auch viel flexibler.

Meine Empfehlung für den Zoo ein 150-600 und für den Städtetrip eine DSLR mit leichtem Objektive oder nach meiner Überzeugung noch besser eine leichte Kompakte.

Die gibt es auch mit jeder Menge Brennweite wenn es dir darum geht.
Hier ein aktueller Test:
https://www.dpreview.com/reviews/2016-roundup-consumer-long-zoom-compacts
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschätze nicht die Größe/Gewicht von dem Ding.

Erstes Bild: Bigma 50-500/4,5-6,3 ggü 70-210/3,5-4,5 (und TK dabei)

Mit 500 bin ich beim Bildwinkel von 2,7°, die Kleine 210 schaft 6,5°, aber mit TK sind es 4,4° (bei nur 1/2 kleineren Blende)

Das zweite Bild zeigt
Bigma, 70-200/2,8, 70-210/4,0 70-210/3,5-4,0 und Tamron 18-270/3,5-6,3.

Wenn ich nicht wirklich besondere BQ brauche oder Vogel in Flug, geht eine von den kleinen mit.
 

Anhänge

Hi ExBert also ich hab das Sigma 150-600 Sports ist echt ne geile Linse für das Geld. Vor- und Nachteile wurden ja schon genannt. Aber ganz ehrlich für Zoo- Besuche möchte ich das Teil nicht den halben oder ganzen Tag rumschleppen. Das nächste Problem ist auf Dauer wirst du es nicht Freihand halten können zumindest nicht mehr ruhig:D Obwohl der Bildstabi echt gute Arbeit leistet. Wenn es unbedingt 150-600mm Brennweite seinen müssen dann das C;)
 
Hast du schon mal darüber nachgedacht, bei dem Städtetrip lieber eine kompakte Kamera mitzunehmen. Wie wichtig ist dir das letzte bisschen Bildqualität wirklich?
Das ist eine sehr gute und berechtigte Frage.
Wie wärs z.B. mit einer Canon G3X? Da hast Du auf kleinstem Raum vom 24mm-WW bis zum 600er alles dabei und die Bildqualität ist nur minimal unter dem, was Deine 80D mit dem Sigma 150-600 abliefern würde.
Oder eine SONY RX10 III, die sollte noch etwas besser sein, allerdings auch doppelt so teuer und grösser.
Aber für Städetrips und Zoo (und fast alles andere auch ;)) reicht so eine 1"-Bridge problemlos.
 
Ich denke das Thema ist hier durch. Die angefragten Unterschiede sind benannt und der Threadstarter wird es sich so oder so kaufen, so gut gemeint unsere Ratschläge auch sind/waren.

Ich wünsche dir viel Freude damit. Hoffentlich verstaubt es dann nicht bei dir im Schrank, weil es dir doch zu groß, schwer und unhandlich für ein Immerdabei-Objektiv ist. Falls doch schreib mir einfach ne Pn. Ich mach dir dann einen guten Preis :D
 
Vielen Dank, ich hoffe nicht als beratungsresistent zu wirken. Ich denke aber, wenn ich -600mm kommen möchte, ist -400mm noch immer ein Unterschied. Ich hatte zudem betont, Gewicht und Größe sind mir bewusst - dafür ist es aber 1/3 mehr Reichweite.
 
Hattest du alternativ auch das Tamron ins Auge gefasst und warum ist es rausgefallen? Ich überlege wie gesagt auch gerade ob ich mir ein Canon 100-400L I, das Sigma oder Tamron 150-600 zulege. Gebraucht alle zwischen 600-800. Das 50-500 haben ich inzwischen ausgeschlossen. Falls das nicht in dein Thread passt, gern auch per PM.
 
Mit #14 verlor ich das Interesse am Tamron. Statt -400 möchte ich aber "wenschondennschon" -600mm.

Ich würde die ersten Tests nicht zu ernst nehmen und erste Erfahrungsberichte von Usern abwarten.

Mit den bisherigen 150-600 Modellen war es jedenfalls so, dass die 600mm gegenüber gecroppten Bildern vom EF 100-400/L II hinsichtlich Schärfe keinen sichtbaren Vorteil zeigten. Ausreichende Kameraauflösung vorausgesetzt.

Erst mit dem neuen Tamron G2 oder dem möglichen Canon EF 200-600 kann sich das natürlich ändern, wissen werden wir es aber erst nach realistischen Tests von Anwendern.
 
Den preislich genannten Bereich von karatekid auf dem Gebrauchtmarkt kann man bestätigen. Beim Tamron Tamron Objektiv SP AF 150-600mm 5.0-6.3 Di VC USD G2 liegt der Preis deutlich darüber. Ich würde mich daher vorerst so "umdieachthundert" orientieren.
 
Wenn du nur 800€ ausgeben möchtest, dann bleibt nur noch das Sigma C. Würde ich auch immer dem Tamron vorziehen, alleine wegen der Möglichkeiten des USB Docks.
 
Statt -400 möchte ich aber "wenschondennschon" -600mm.

Ich glaube nicht, dass du Unterschied zw. Brennweiten im Telebereich gut eingeschätzt hast.
  • 600mm = 2,1° 25MP
  • 500mm = 2,5° crop auf 600 = 18MP
  • 400mm = 3,2° crop auf 600 = 11MP

Mit anderen Wörtern: auch wenn du mit 500 statt 600 fotografierst und zuschneiden muss, bleiben dir immer noch 18MP
Bei 400 ist es schon anders, aber die 400 zooms sind Lichtstärker (ich kenne Sony/Minolta 70-400 hat 1/2 Blende mehr als die 150-600)
 
Wenn du nur 800€ ausgeben möchtest, dann bleibt nur noch das Sigma C. Würde ich auch immer dem Tamron vorziehen, alleine wegen der Möglichkeiten des USB Docks.
Dem kann ich mich nur anschliessen!

Allerdings würde ich eben eine gute Bridgekamera mit 600mm (G3X, RX10-III) auch ernsthaft in die Überlegung mit einbeziehen. Es bringt Dir kaum mehr, mit einem Sigma oder Tamron 150-600 im Zoo oder der Stadt rumzulaufen, ausser vielleicht mit einer Vollformatkamera, da ist der Abstand zur 1"-Bridge dann schon gut sichtbar.

Wenn Du erst das 17-55 und das 85er hast, würde es IMHO mehr Sinn machen, mal etwas "Normales" wie das 70-300 zu kaufen. Eine dicke lange Röhre kannst Du immer noch dazunehmen, wenn Dir die 480mm nicht reichen und das 70-300 ist dann ja nicht verloren, das macht auch neben dem 150-600 Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man 400mm auf 600mm cropt bleiben einem noch 11MP. Prinzipiell genug. Aber Erfahrungsgemäß croppt man auch 600mm gerne nochmal. Und dann sind von den 11 MP plötzlich nur noch 4 übrig.

Ich bleibe dabei, das man 600mm nicht mit 400mm ersetzen kann. Wenn man es doch kann, braucht man keine 600mm ;)
 
Ja, das G2. Das alte aber nicht. Und da der TO max 800€ ausgeben möchte, fällt das neue mit 1600€ nunmal raus. Daher würde ich bei diesem Budget immer das Sigma C wählen, wegen des USB Docks.
 
OK, sorry das mit dem Budget habe ich überlesen, dann würde ich auch zum Sigma-C greifen! Sollten da Abweichungen im Focus sein, kann man diese dann sehr gut einstellen.
LG Hans
 
Mit anderen Wörtern: auch wenn du mit 500 statt 600 fotografierst und zuschneiden muss, bleiben dir immer noch 18MP
Meinst du damit, dass man z.B. mit dem 100-400 bei 400mm und entsprechend vergrößert die gleiche Qualität erzielt wie mit dem z.B. Sigma bei 500 oder 600mm?

Dann würden sich quasi 3 Optionen ergeben
  • Canon 100-400L I + crop
  • Canon 100-400L I + 1.4 Extender
  • Sigma 150-600
Abgesehen davon, dass man den Extender auch an das Sigma schrauben kann und natürlich die 600mm vom Sigma auch noch mal vergrößern könnte und das der Extender eine Blende kostet, müsste doch die Sigma Lösung zur besten Bildqualität bei 500/600mm führen oder wären die Lösung mit dem Canon gleichwertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du damit, dass man z.B. mit dem 100-400 bei 400mm und entsprechend vergrößert die gleiche Qualität erzielt wie mit dem z.B. Sigma bei 500 oder 600mm?

Dann würden sich quasi 3 Optionen ergeben
  • Canon 100-400L I + crop
  • Canon 100-400L I + 1.4 Extender
  • Sigma 150-600
Abgesehen davon, dass man den Extender auch an das Sigma schrauben kann und natürlich die 600mm vom Sigma auch noch mal vergrößern könnte und das der Extender eine Blende kostet, müsste doch die Sigma Lösung zur besten Bildqualität bei 500/600mm führen oder wären die Lösung mit dem Canon gleichwertig?

Meiner Recherche damals war insgesamt subjektiv die Lösung 100-400I mit Crop/Konverter um etwa auf 500/600mm zu kommen eher die leicht schwächere Lösung. Dann würde ich sofort auf das Sigma gehen. So hab ich das auch gemacht. Mit dem 100-400II sieht das natürlich anders aus. Die 600mm vom Sigma mit Konverter werden leider nichts wegen f8 Fokus (außer 1er, 5D3/4 oder 7DII). Aber durch den Auflösungsvorteil kann man da noch gut croppen mit Sigma@600mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten