• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma NAF 5,6/400APO an D300

messenger

Themenersteller
Nach dem Umstieg von analog (FA + F4) auf digital (D300) war ich nun neugierig, was das etwas betagte Sigma NAF 5,6/400APO an der D300 zu leisten vermag.

Analog konnte es leistungsmäßig durchaus überzeugen, sein wesentliches Praxis-Handicap war die Licht"stärke"; bei eingelegtem 100ASA-Film brauchte man garnicht erst versuchen...

Zunächst das Positive:

- Durch crop und hohe Eingangsempfindlichkeit der D300 ist es quasi zum 4/600 mutiert:ugly:; sowas war früher unbezahlbar für mich und fordert einen Handwagen...Das Sigma steckt man in die Jackentasche

- Man kann es ohne schlechtes Gewissen immer offen benutzen, die Steigerung durch Abblenden ist so gering, daß man sie nur bei Bildgrößen wahrnimmt, die man eh besser meidet...

- Es ist kein Schrott an digital, man muß sich halt seiner Grenzen bewußt sein.

und das Negative:

- die Auflösung ist zwar garnicht soo schlecht, aber sowohl in den feinen Strukturen wie in der Gesamtwirkung ist es ziemlich flau. Da ist kräftige Nacharbeit angesagt, insbesondere Nachschärfen - was man ja nun auch nicht ins Unermeßliche gehen lassen kann.

- Schon bei geringem Helligkeitskontrast bilden sich blaue Farbsäume, sowas ist zwar behandelbar, macht aber wieder Extraarbeit.

Fazit: Bei Größen, die bis zu einer 50%-Ansicht entsprechen, bekommt man bei etwas Mühe in der Nacharbeit ein Qualitativ ansprechendes Resultat.

Beim crop sollte man bedenken, daß der Ausschnitt so um die 80m weit entfernt ist....

Gruß messi
 
- Durch crop und hohe Eingangsempfindlichkeit der D300 ist es quasi zum 4/600 mutiert:ugly:; sowas war früher unbezahlbar für mich und fordert einen Handwagen...

Es ist zwar nach wie vor ein 400er aber das Argument mit den 600mm kann man ja noch gerade so nachvollziehen. Das mit Blende 4 aber nicht.

Die Brennweite und Schärfentiefe entspricht im gegenteil einem 600/8 an einer DSLR umgerechnet auf FX oder KB. In bezug auf Schärfentiefe verliert man grundsätzlich ca. 1 Blende von KB ==> DX

Ich hab übrigens das optisch bessere 400/5,6 makro mit dem 77er Filterdurchmesser.
 
Jepp, ich hatte beide Varianten schon das Apo mit und ohne Macro. Das neuere Apo Macro ist optisch besser und einen Tick lichtstärker (daher Filtergewinde 77).
Das ältere ohne Macro ist eher F6.3 als F5.6 (daher Filtergewinde 72), da hat Sigma etwas geschummelt.

Wenn man photozone.de Glauben schenkt, ist das Apo Macro optisch besser als das Canon 400mm f/5.6 USM L (und die 80/100-400er Zooms sowieso)
 
Der Vergleich mit einem 4,0/600mm hinkt nicht nur wegen der Blende.
Wenn man berücksichtigt, wie alt das Sigma ist und was es gekostet hat, ist die Bildqualität besser, als man vielleicht erwartet.
Verglichen jedoch mit der Bildqualität, die Dir ein 4,0/600 liefert, ist sie bestenfalls noch als "unterirdisch" zu bezeichnen.
 
Diese Umrechnerei von der Brennweite Analog zu Digital mit Crop, bringt nicht viel und das habe ich mir nach dem Umstiegt damals ganz schnell abgewöhnt.
Theoretisch kommt zwar eine nette Hausnummer bei der Brennweitenzahl raus aber der Haken ist:

Ein 600´er bildet sehr viel besser ab (hatte mein Vorschreiber ja schon geschrieben) und es sind bei reellen 600mm PLUS Crop weniger/kein Ausschnitt nötig. Was sich auch wieder in der Qualität niederschlägt.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Schärfeeindruck hängt ja immer auch ein wenig vom Motiv ab; Bäume weit weg wirken immer irgendwie matschig, Augen von nah eigentlich immer scharf....ist auch viel Sehpsychologie bei.

Hab noch mal ein kamerafreundlicheres angehangen (auch 5.6 bei 400ASA); denke, daß der VW-Bus locker ne A4-Ausbelichtung vertrüge - und viel mehr sollte man in der Preisliga vielleicht einfach nicht erwarten. Der 100%-crop ist natürlich ungeschärft.

Immerhin gibts trotz Offenblende keine sichtbare Vignettierung oder abschmierende Ecke (oben links!), Verzeichnung ist auch kein Thema.

Natürlich bekommt man für 5.000€ aufwärts Linsen, die hinsichtlich Lichtstärke und Auflösung in einer anderen Liga spielen; aber das Sigma hat mal 1.000,- DM gekostet, und man zeige mir erstmal für inflationbereinigte 1000,- eine aktuelle Optik, die bei Blende 5,6 und dem Bildwinkel Besseres bietet.

Gruß messi
 
Kann es sein das das Ding ziemlich grob auflöst...
Wenn ich mir den Crop so anschaue sieht das ganz schön pixelig aus
und die CA ist auch nicht schlecht :eek:
 
Kann es sein das das Ding ziemlich grob auflöst...
Wenn ich mir den Crop so anschaue sieht das ganz schön pixelig aus
Pixel im Objektiv ????

Du meinst sicherlích die "Korn"-Struktur, das iat der typische Nikon-Rauschunterdrückungsstil im Helligkeitskanal - aber eigentlich dachte ich, eine D300 bei ISO 400 sieht da besser aus?

Edit: jetzt ist mir klar, wo das Rauschen her kommt - von der Kontrastanhebung in der Nachverarbeitung, ohne wäre das Bild ziemlich flau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein... ich meine einfach das Auflösungsvermögen der Linsen...

Das ist bei Nikonlinsen einfach viel höher. Somit werden feinere Strukturen auch besser wiedergegeben und das Bild wirkt nicht so grob....

Die Bilder der D300 sind bei ISO400 top...

Kuck mal im Vergleich in die Galerie...
Dort hab ich zwei ISO2000 Exemplare von gestern Abend eingestellt...
Verkleinert und als 100% Crop
 
Hier noch ein Auto - ist ein bischen weiter weg, aber schärfer, allerdings erst bei F/8.

Edit: jetzt ist doch noch einer im richtigen Abstand vorgefahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein... ich meine einfach das Auflösungsvermögen der Linsen...

Das ist bei Nikonlinsen einfach viel höher. Somit werden feinere Strukturen auch besser wiedergegeben und das Bild wirkt nicht so grob....

Die Bilder der D300 sind bei ISO400 top...

Kuck mal im Vergleich in die Galerie...
Dort hab ich zwei ISO2000 Exemplare von gestern Abend eingestellt...
Verkleinert und als 100% Crop

Vielleicht solltest Du berücksichtigen, dass bei 400mm Objektiven atmosphärische Störungen einen Einfluss auf die Schärfe haben: Dunst, Regen, Nebel, Nieselregen, ....

Oder hast Du den Rauputz beim Dachgeschossbild mit Pixeln verwechselt? ;)
Die Bilder bei Blende 8 sind astrein, mein APO Makro scheint mir bei 5.6 aber nicht so weich zu sein. Da gibts wohl Serienstreuungen.
 
Vielleicht solltest Du berücksichtigen, dass bei 400mm Objektiven atmosphärische Störungen einen Einfluss auf die Schärfe haben: Dunst, Regen, Nebel, Nieselregen, ....

Oder hast Du den Rauputz beim Dachgeschossbild mit Pixeln verwechselt? ;)
Die Bilder bei Blende 8 sind astrein, mein APO Makro scheint mir bei 5.6 aber nicht so weich zu sein. Da gibts wohl Serienstreuungen.

No no no...nix Rauhputz....

Klar haben die genannten Faktoren einen Einfluß auf die Bilder,
aber...
Wenn ich mir das Nummernschild anschaue dann isses nicht gerade scharf,
und die Entfernung ist hier sicher nicht so groß als das Dunst schon so einen Einfluß darauf hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten