• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma, meine neue Marke - Umfrage! Meinungen!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10620
  • Erstellt am Erstellt am
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiky schrieb:
Also, wie ich die postings alle gelesen habe bin ich in Verwirrung gekommen. Als das Kamera- Set noch den Original- Preis kostete, wurde geschrieben, was das für ne schlechte Kamera sei. Fast alles wurde zum nachteil gesehn. Wie kann man nur eine solche Kamera bauen?
Und nun kommt das große ABER. Aber als bekannt wurde , daß es die Kamera zu einem Super- Preis gibt, oh staune, gibts eigentlich fast nur gutes über die Kamera zu berichten. Is ja alles nicht sooo schlimm.
"Zu dem Preis schlage ich zu. Da drücke ich auch alle hühneraugen zu."
Maiky

Ich sehe das NICHT so. Früher als die Kamera zu einem Preis von 1600,- Euro angeboten wurde, wurde sie nur von einigen getestet und von diesen (die sie wahrscheinlich zu dem Preis eh nicht haben wollten) als schlecht bewertet im Vergleich mit anderen zu diesem Preis.
Sie bietet auch "nichts" im Vergleich zu den "Canons oder Nikons". Keine Programmautomatiken wie Sonnenuntergänge oder Gegenlichtportrais usw... ;)
Sie ist halt eine PURE Kamera die Super Fotos macht, wenn derjenige der die Fotos macht, Fotos machen kann!!!
Man muss halt wissen wie sich z.B. welche Blende auswirkt.

Ich habe sie früher auch nicht getestet, weil sie mir zu teuer war (siehe auch "mythos") und zu dem Preis hätte ich die Qualität wahrscheinlich auch schlecht beurteilt damit es mir leichter fällt, dass ich sie mir nicht leisten kann oder will.

Nun aber ist sie unschlagbar!!!
 
Allgemein in diesem Zusammenhang:

- Würde ich sie mit meiner S3pro vergleichen, die aktuell wohl zur damaligen UVP der SD10 zu bekommen ist, würde ich Dir auch sagen: die Fuji ist die ganz klar bessere Kamera - sei es nun von der Bedienung, der Schnelligkeit (dass ich sowas mal über meine Fuji sagen würde ;-)), der Haptik, der Objektivmöglichkeiten oder schlicht des Outputs.

- Würde ich sie aber nun mit Kameras aus der aktuellen Preisklasse vergleichen (die es ja an sich nicht gibt, da alle anderen teurer sind), würde ich Dir sagen: die Sigma ist die Beste. Ich lasse mich bewusst nicht über die Schwächen anderer Kameras aus, das würde wieder nur zu unsäglichen Diskussionen führen, aber die Sigma hat mich schlicht durch ihren Preis wieder an die Extreme der Fotografie herangeführt, und das macht irre Spaß :-)

Bedenke: die Qualität einer Kamera ist auch immer eine Funktion Ihres Preises - und da Punktet die SD10 ungemein.

Gruß hart-metall
 
mythos schrieb:
@DigitalFranky:
Endlich ein Sigma SD kritischer Bericht, der aber fair ist!
Das Einzige, was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Aussage, bei Landschaftsphotos wäre der Hintergrund verwaschen. Wenn ich den Hintergrund scharf gestellt habe, stelle ich bei der SD10 eine hervorragende Abbildungsleistung fest. Und das sogar schon bei dem mitgelieferten Kit-Objektiv. Hier zwei Beispiele: http://ultr4kr4ss0rh4x0r.l33tw4r3z.de/upload/Rheinebene.jpg
http://ultr4kr4ss0rh4x0r.l33tw4r3z.de/upload/Ilb.jpg


Hallo Mythos,

vielen Dank für die Zurverfügunstellung zweier Landschaftsfotos. Die Bilder sind zweifelsfrei okay, es fehlt jedoch auch hier der letzte Schliff. Mit anderen Worten: Sieht aus, wie bei meiner Sigma. Das heißt, ich bin noch nicht restlos überzeugt. ;)

Als Entschädigung lege ich mal zwei Sigma SD9 Bilder bei, die ich mit meinem 50mm 2,8 EX Makro gemacht habe. :rolleyes:


"echte" und "falsche" Sigma-Fans

Übrigens bin ich der Meinung, dass Käufer von Sigma-Sonderangeboten nicht unbedingt schlechtere Sigma-Fans sind.

Es ist für mich verständlich, dass viele sich schwer getan haben, für eine SD9 oder SD10 über 1.000 bzw. über 1.500 Euro auszugeben, denn in diesen Gefilden lauert harte Konkurrenz von anderen Herstellern.

Mit der Vielseitigkeit beispielsweise einer Canon EOS 20D kann sich keine 1.000 Euro Sigma messen. Auch dann nicht, wenn die Bildqualität der Sigma der EOS20D sogar in einigen Aufnahmesituationen und -Bereichen überlegen ist.

Für 500 bis 600 Euro sind die SLR-Exoten der Firma Sigma jedoch einen Versuch wert. Ich würde meine garantiert nicht mehr verkaufen, denn nichts ist mit einem Foveon-Chip vergleichbar. ;)

Viele Grüße
DigitalFranky
 
Meiky schrieb:
Also, wie ich die postings alle gelesen habe bin ich in Verwirrung gekommen. Als das Kamera- Set noch den Original- Preis kostete, wurde geschrieben, was das für ne schlechte Kamera sei. Fast alles wurde zum nachteil gesehn. Wie kann man nur eine solche Kamera bauen?
Und nun kommt das große ABER. Aber als bekannt wurde , daß es die Kamera zu einem Super- Preis gibt, oh staune, gibts eigentlich fast nur gutes über die Kamera zu berichten. Is ja alles nicht sooo schlimm.
"Zu dem Preis schlage ich zu. Da drücke ich auch alle hühneraugen zu."
Maiky

Und das ist bei "alten" Sigmabesitzer nicht so - mit der Meinung!
Ich habe mir die CAM trotzdem gekauft, für richtig gutes Geld, trotz aller Warnungen. Meine Entscheidung war richtig! (habe sie fast zwei Jahre)

Der kritische Bericht von DigitalFranky ist absolut zutreffend (ausser Landschaftfotografie -siehe Anhang) und wirklich gut geschrieben.
Danke @DigitalFranky, klingt sehr objektiv.

Die CAM macht mir weiterhin Freude und wird Stück für Stück erweitert.
 
Saturn schrieb:
Der kritische Bericht von DigitalFranky ist absolut zutreffend (ausser Landschaftfotografie -siehe Anhang) und wirklich gut geschrieben. Danke @DigitalFranky, klingt sehr objektiv.

Okay, was die Landschaftsfotografie anbelangt bin ich jetzt überzeugt. :)

Ich wundere mich nur, an welchen Punkten mein Bericht "kritisch" sein soll? Ist mir selbst gar nicht so kritisch vorgekommen. Ich habe nur versucht ehrlich zu sein.
 
mythos schrieb:
Hervorragendes Photo übrigens, diese Iran-Bergwelt! Weitwinkel?

oh, danke :-)))
hier mal die CAM-Daten: War mit der Kit-Scherbe 18-50

Aufnahmedatum: 21.05.2004 07:33:45
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 100
Weißabgleicheinstellung: Sonne
Blitz: Aus
Verschlusszeit: 1/250s
Blendenwert: F10
Messmethode: Integralmessung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 18 mm (18-50)
Auflösung: Hoch
Betriebsart: Einzelbild-Modus
Kamera: SIGMA SD10 02002048
Firmware Version: 2.0.4.1642 Release
Image Unique ID: 3032303032303438D9B0AD400A229F89
Konvertiert: 22.05.2004 13:59:07
Belichtung: +0.0
Kontrast: +0.2
Schatten: +0.0
Spitzlichter: +0.0
Sättigung: +0.0
Schärfe: +1.0
X3 Fill Light: +0.1
Farbanpassung: 0
Farbraum: sRGB
Qualität: 12
Anpassungs-Modus: Manuell

Ich war dort in den Bergen, nicht für Urlaub, nein, habe dort gearbeitet.
War trotzdem schön :)
 
waldeiche schrieb:
OT und natürlich völlig daneben: Arbeitest Du zufällig in der Nuklearbranche? ;)

Klaro, züchte Uran, iss zwar da oben sehr schwer, das muss ja jeden Tag begossen werden :D

nee, im Ernst.........
mache Fahrstühle für den Bergbau
 
Hi,
nun habe ich die SD10 einen Monat und bin immer noch begeistert :)
Habe in der Zeit einige Objektive ausprobiert und habe nun drei mit welchen ich sehr zufrieden bin und die ich auch behalten werde:

--Für Weitwinkel: EX 17-35/2,8-4
--Immer drauf: EX 24-70/2,8 Macro
--Für Tele: 70-300/4,0-5,6 Macro APO

Als Reserve:18-50/3,5-5,6 (KIT)

Im Vergleich zu meiner letzten (A2) ist es aber eine Menge "Zeugs" das man schleppen muss. Aber wenn ich dann die Fotos sehe möchte ich keine andere Kamera haben.
Habe zwar überlegt vielleicht eine kleine Kamera für Untewegs zu nehmen - aber mich doch dagegen entschieden. Je öfter ich mit der SD10 fotografiere umso besser kenne ich sie und Bilder werden besser.
Also ich hoffe es geht Euch auch so!
 
Bingenpop schrieb:
Im Vergleich zu meiner letzten (A2) ist es aber eine Menge "Zeugs" das man schleppen muss. Aber wenn ich dann die Fotos sehe möchte ich keine andere Kamera haben.
Habe zwar überlegt vielleicht eine kleine Kamera für Untewegs zu nehmen - aber mich doch dagegen entschieden. Je öfter ich mit der SD10 fotografiere umso besser kenne ich sie und Bilder werden besser.
Also ich hoffe es geht Euch auch so!

Ja, mir geht es genauso (auch wenn ich noch nicht so viele Objektive mit mir rumschleppen muss - da ich sie noch nicht habe :mad: ). Meine Überlegung, mir eventuell eine kleine Kamera sozusagen für die Hemd- oder Jackentasche zuzulegen, scheiterte bis jetzt - und wohl auch weiterhin - an der vorprogrammierten Enttäuschung, wenn man dann die Bilder neben die mit der SD10 legt...

Ich liebäugle übrigens auch mit dem 24-70 oder 28-70 (jeweils 2.8) als Immerdrauf. Gibt es außer der geringeren Anfangsbrennweite des 24ers (bei deutlich höherem Preis) entscheidende Argumente für oder gegen eines der beiden? Und seit wann gibt es ein EX 24-70 2.8 Macro? Hab' ich da irgendwas verpasst?

Gruß,
waldeiche
 
waldeiche schrieb:
Ja, mir geht es genauso (auch wenn ich noch nicht so viele Objektive mit mir rumschleppen muss - (....) Ich liebäugle übrigens auch mit dem 24-70 oder 28-70 (jeweils 2.8) als Immerdrauf. Gibt es außer der geringeren Anfangsbrennweite des 24ers (bei deutlich höherem Preis) entscheidende Argumente für oder gegen eines der beiden? Und seit wann gibt es ein EX 24-70 2.8 Macro? Hab' ich da irgendwas verpasst?
Gruß,
waldeiche

Hi,
EX 24-70/2,8 DG Macro: "gugst du hier": http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php und dann auf Sigma und dann Objektive EX

Ich hatte zuerst das 28-70 war aber mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden, vorallem mit den Macro Aufnahmen - deshalb das 24-70 MACRO!
Ist viel größer als das 28-70 und schwerer aber jetzt habe ich SUPER (Macro) Fotos.
Ich schleppe nicht alle Objektive mit mir, das wäre viel zu schwer! Meistens habe ich das 17-35 und 24-70 dabei.
Das 70-300 nehme ich vorallem für Tierfotos und da gehe ich extra auf Fotosafari und brauche die anderen nicht.
 
Hallo,ich hatte eine Sigma SD9 und habe sie eingetauscht gegen eine Canon 20D.Zur Bildqualität ist zu sagen sie ist bei ISO 100 hervoragend,aber ab ISO 200 fällt die Qualität der Bilder schon merklich ab und ISO 400 war nicht zu gebrauchen.Die Lebensdauer der Batterien ist sehr schlecht,und bei der SD9 brauchte man 2 Typen von Batterien.Mein Fazit im Winter bei dunklem Wetter war die SD9 nicht zu gebrauchen,man ist bei der Kamera SD9 und eventuell auch die SD10 auf teure lichtstarke Objektive angewiesen.Vielleicht sind die Sigmas SD9/10 was für ein Studio mit Stromanschluß und Beleuchtung.Ach so und ein eingebautes Blitzlicht fehlt auch.Aber für 500? ist sie ok.Gruß Herberger
 
> Zur Bildqualität ist zu sagen sie ist bei ISO 100 hervoragend,aber ab ISO
> 200 fällt die Qualität der Bilder schon merklich ab und ISO 400 war nicht zu
> gebrauchen.

kommt immer drauf an wie man die kamera benutzt. eigentlich sollte es schon seit langer zeit bekannt sein, dass speziell die sd9 einfach ne kamera ist die licht braucht. und am besten nur bei iso100 benutzt wird. wenn die lichtverhältnisse gut sind, geht aber auch iso400 noch gut um z.b. schnelle bewegungen einzufrieren oder wenn man mal gerade zu faul ist ein stativ zu benutzen.


> Die Lebensdauer der Batterien ist sehr schlecht,und bei der SD9 brauchte
> man 2 Typen von Batterien.

200 bilder schafft meine sd9 mit irgendwelchen noname 2300mah akkus (sooo schlecht find ich das jetzt nicht unbedingt, meine s602 hat auch nicht mehr geschafft, aktuelle kameras sind da natürlich trotzdem viel besser). die cr123a teile halten doch sowieso gute 1500 fotos aus, gibt's bei ebay auch für max. 3 euro das stück zu kaufen, also kostet nicht die welt, abgesehen davon überlegt man dann vielleicht trotzdem manchmal vor dem abdrücken. ;)


> Mein Fazit im Winter bei dunklem Wetter war die SD9 nicht zu gebrauchen,
> man ist bei der Kamera SD9 und eventuell auch die SD10 auf teure
> lichtstarke Objektive angewiesen.

ich weiß jetzt nicht, was du unter dunklem wetter verstehst, gut, wenn's dunkel ist, stimmt's ansonsten fotografiert man halt vom stativ. ansonsten -> vorher informieren...

ps.: ich will jetzt nicht die sd9 fehlerfrei reden, aber zumindest sollte man es mit dem schlecht machen nicht übertreiben, ich bin zumindest mehr als glücklich damit (und ich hab noch 700 euro bezahlt).
 
herberger schrieb:
Hallo,ich hatte eine Sigma SD9 und habe sie eingetauscht gegen eine Canon 20D.Zur Bildqualität ist zu sagen sie ist bei ISO 100 hervoragend,aber ab ISO 200 fällt die Qualität der Bilder schon merklich ab und ISO 400 war nicht zu gebrauchen.(..)Gruß Herberger

Hi herberger,
da gratuliere ich Dir zu deiner Canon.
Ich hatte auch überlegt mir die 350D zu kaufen und habe sie ausfährlich getestet (schöne Grüße an den netten Verkäufer) und wollte sie mir kaufen. Vorallem wegen der Werbung und den Tests in allen Fotozeitschriften. Die Fotos waren O.K. und man kann mit den Canons viel "spielen" (Einstellen, Programme aussuchen, u.s.w..).
Doch dann wurde die SD10 angeboten und die wollte ich auch testen und für den Preis habe ich sie mir bestellt um zu Hause zu testen.
Was sollich sagen?- eine Kamera die ich noch nie in den Händen hielt.
Qualität, Größe, Haptik,.. alles anders als bei den Canons oder Nikons. Und dann die Bildqualität dank Foveon und RAW und Sigma Photo Pro 2.1 Software ...SUPER!
Ich habe sie behalten - zwischenzeitlich weiß ich auch, dass sie bei ISO-Werten ab 400 nicht so toll ist wie die 20D aber die Qualität der Bilder und die Technik ist einmallig (für mich)!!! Entweder habe ich einen Ausreisser aber die Bildqualität auch bei ISO 1600 am Tag ohne Stativ ist GUT, nicht "sehr gut" aber ich war sehr positiv überrascht.
Zwischenzeitlich habe ich so viel Geld für Zubehör ausgegeben, dass ich mir auch die 20D oder ähnliche auch kaufen könnte - WILL ICH ABER NICHT!
Ich warte höchstens auf den Nachfolger der SD10.
 
naja, er hatte ja eine sd9, nicht die sd10, da (also bei der sd9) sind die bildqualitätsunterschiede bei iso>100 schon nochmal etwas anderes als bei der sd10. :)
 
Hallo,ich stand da auch vor der Frage weiter machen mit der SD9 oder umsatteln.Ich dachte erst kaufst du dir teure lichtstarke Objektive,und baust deine SD9 aus,ich habe dann aber einmal bei ebay reingeschaut und die Angebote an guten preiswerten Objektive zu sichten,aber Objektive mit SA Anschluß werden so selten gebraucht angeboten.Bei Objektive mit Canonanschluß ist es immer möglich gute billige Objektive zu finden.Ein Vorteil ist seit ich die 20D habe ich verschwende keine Gedanken mehr ob der Akku reicht oder nicht.Ich habe immer ein Reserveakku bei,aber ich mußte noch nie unterwegs den Akku wechseln.Gruß Herberger
 
Hallo zusammen,

hier mal mein Senf zum Thema SD9/SD10

Ich selbst hatte digital bisher die Canon D60, 300D, die Nikon D70 und Olympus E-300. Auf analoger Seite Mamiya 6x7 und eigenes SW Labor ...

Die allgemein schlechten Testberichte über die SD9/SD10 und die "nur" 3,5 Mil. Pixel und der hohe Preis haben mich, wie viele andere auch, von dem Erwerb dieser Kamera abgehalten.

Habe mir aber dann dennoch die SD9 vor einiger zeit zugelegt als diese erschwinglich wurde. Im Zusammenhang mit einem guten Objektiv erbringt diese Kamera erstaunliches, vor allem im Kontrastverhalten, den natürlichen Farben und der hohen Detailauflösung. Auch finde ich das bei ISO 100 und längeren Belichtungszeiten kein störendes Rauschen auftritt, sondern auch hier z.B. in schlechter beleuchteten Innenräumen knackig scharfe Ergebnisse erzielt werden ( Stativ ist natürlich Vorraussetzung ). Andere Kameras erkaufen Ihre hohen ISO Einstellungen meist mit einer starken Weichzeichnung und Detailverlust, bedingt durch die interne Entrauschung. Dies tritt auch meist bei ISO 100 und längerer Belichtung bei o.g. Kameras auf, ich jeden falls fand die Ergebnisse immer recht matschig.

Die SD9+SD10 ist eine Kamera die sehr puristisch ausgestattet ist, ein Stativ und der Fernauslöser sollte immer dabei sein, dann wird man mit sehr ausgeglichenen und detailscharfe Aufnahmen belohnt die sich sehr gut vergrößern lassen und richtet sich in meinen Augen eher an Fotografen mit einiger Erfahrung.

Gruss
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten