Selber besitze ich die Sigma Apo Konverter 1,4 x und 2,0 x EX DG.Danke
Tatsächlich beide?
Hast Du Erfahrungen?
Mit beiden funktionieren beide Macros (150 & 180) einwandfrei.
Oben habe ich ein Beispiel mit dem 180er mit 2x TC gepostet (Butterblume/Sumpfdotterblume).
Die neueren Konverter TC-1401 und TC-2001 sind außerdem mit den Zooms der aktuellen Sports/Contemporary/Art-Produktlinien kompatibel. Das heißt, das Frontelement der Konverter ist "tiefergelegt", sodass ein Anschluss mit Objektiven ohne Vertiefung des Rear-Elements bajonettseitig möglich ist.
Außerdem rechnen die neuen TC auch bei Superteles und Zooms die Objektivdaten durch, soll heißen, du siehst am Kameradisplay die Werte unter Berücksichtigung des Konverters. Die Angaben stimmen dann auch in den Exif-Daten. Beim 2 x EX DG steht hier z.B. bei Verwendung des Apo Tele 300/2.8 an der D500/D850 als Brennweitenangabe "360 mm", obwohl es korrekterweise "600 mm" heißen müsste. Auch beim Apo Macro 180 steht "360 mm" - nur hier stimmt es.
Einen logischen Grund, warum sie mit älteren Linsen nicht verwendbar sein sollten, sehe ich nicht, auch wenn Sigma nicht ausdrücklich darauf hinweist.
Konkret müsste man es dann gegebenenfalls eben ausprobieren.
Die zwei Apo EX DG sind optisch ausgezeichnet und gelten als Geheimtipp, weil sie - im Gegensatz zu den Nikon- und Tamron-Konvertern mit allen Marken (sicher mit Nikon,Sigma,Tamron & Tokina) einsetzbar sind. Diese Eigenschaft lassen die neuen Sigma TCs leider vermissen. Außerdem tauchen die beiden älteren immer wieder gebraucht zu überaus humanen Preisen (€ 50,- bis 150,-) auf.
Anbei noch ein Beispiel für das 180er als Portraitlinse missbraucht - ohne Konverter an der D500: