• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Sigma Macro 150/180

Danke
Tatsächlich beide?
Hast Du Erfahrungen?
Selber besitze ich die Sigma Apo Konverter 1,4 x und 2,0 x EX DG.
Mit beiden funktionieren beide Macros (150 & 180) einwandfrei.
Oben habe ich ein Beispiel mit dem 180er mit 2x TC gepostet (Butterblume/Sumpfdotterblume).

Die neueren Konverter TC-1401 und TC-2001 sind außerdem mit den Zooms der aktuellen Sports/Contemporary/Art-Produktlinien kompatibel. Das heißt, das Frontelement der Konverter ist "tiefergelegt", sodass ein Anschluss mit Objektiven ohne Vertiefung des Rear-Elements bajonettseitig möglich ist.
Außerdem rechnen die neuen TC auch bei Superteles und Zooms die Objektivdaten durch, soll heißen, du siehst am Kameradisplay die Werte unter Berücksichtigung des Konverters. Die Angaben stimmen dann auch in den Exif-Daten. Beim 2 x EX DG steht hier z.B. bei Verwendung des Apo Tele 300/2.8 an der D500/D850 als Brennweitenangabe "360 mm", obwohl es korrekterweise "600 mm" heißen müsste. Auch beim Apo Macro 180 steht "360 mm" - nur hier stimmt es.
Einen logischen Grund, warum sie mit älteren Linsen nicht verwendbar sein sollten, sehe ich nicht, auch wenn Sigma nicht ausdrücklich darauf hinweist.
Konkret müsste man es dann gegebenenfalls eben ausprobieren.

Die zwei Apo EX DG sind optisch ausgezeichnet und gelten als Geheimtipp, weil sie - im Gegensatz zu den Nikon- und Tamron-Konvertern mit allen Marken (sicher mit Nikon,Sigma,Tamron & Tokina) einsetzbar sind. Diese Eigenschaft lassen die neuen Sigma TCs leider vermissen. Außerdem tauchen die beiden älteren immer wieder gebraucht zu überaus humanen Preisen (€ 50,- bis 150,-) auf.

Anbei noch ein Beispiel für das 180er als Portraitlinse missbraucht - ohne Konverter an der D500:

500_3268-2fc.jpg
 
Danke Dir.
Ich besitze beide Konverter, da ich ja das 120-300 habe, das mit dem 1,4 hervorragend harmoniert.
Das lässt beide Objektive noch reizvoll erscheinen.

Gruß!
der Joe
 
Das 120-300 Sports ist ein Hammer.
Bekäme ich für mein nicht mehr ganz taufrisches Apo Tele 300/2.8 - welches allerdings immer noch sehr gute Bilder macht - noch was, würde ich es auf der Stelle eintauschen.
Nur € 3.000,- für einen Bereich, den ich teilweise ohnehin sehr gut abgedeckt habe (70-200 FL ED), das ist es mir leider nicht wert.
Oft gefallen mir heute neue Sigma (besonders Art) und Tamron Gläser besser als die Nikon Originale.
 
Auch von mir vielen Dank für den Vergleich der Tele-Makros Tadpole.
Schade, dass das beide Makros gerade von Sigma als discontinued geführt werden. Ich hoffe ja noch das es dafür Nachfolger geben wird. Leider sieht es auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht gerade gut aus, wenn man das 180*mm sucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten