• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma launches 18-250mm DC OS HSM lens

Aufhax

Themenersteller
Also ich bin ja gespannt wie das wird. habe das 18-200 und bin sehr zufrieden damit. Solche Zooms sind natürlich immer ein Kompromiss. Aber für die größe kann man glaub ich nur sagen - super.

Neu:
+ 50mm mehr
+ Ultraschallmotor

? Preis

Der USM hat meiner Meinung nach bei diesem Objektiv vor allem den Vorteil immer manuell fokusieren zu können. (Schnell genug war der motor beim "alten" auch schon.
Die 50mm nimmt man denk ich gern mit. Bin mal gespannt wie die optische leistung ist. Bzw. ob sie sich im bereich von 18-200 ändert. Weil gerade am 200er Ende finde ich das "alte2 sehr gut.

Also wer das erste in die Hände bekommt bitte Erfahrungen posten! oder links von Reviews posten ! danke

http://www.dpreview.com/news/0901/09011501sigma18250mmhsm.asp#press

Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM specifications
Maximum format size APS-C / DX
Focal length 18-250mm
Diagonal Angle of view 69.3º - 5.7º (1.7X APS-C)
Maximum aperture F3.5
Minimum aperture F22
Lens Construction

• 18 elements/14 groups
• 3 aspheric elements
• 4 SLD elements
Image Stabilization Yes
Number of diaphragm blades 7
Minimum focus 45 cm
Maximum magnification 1 : 3.4
AF motor type Hyper Sonic Motor
Filter thread 72 mm
Supplied accessories • Front and rear caps
• Lens Hood
• Soft Case
Weight 630g (22.2 oz)
Dimensions 79mm diameter x 101mm length
(3.1 x 4 in)
Lens Mount Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Sony
 
Das wäre dann endlich mal ein Superzoom für Canon-User mit IS/OS/VC und USM/HSM (denCanonuns ja nicht spendieren wollte). Mal abwarten, wie es im Vergleich zu Canon 18-200, dem "alten" Sigma 18-200 OS, und dem Tamron 18-270 VC abschneidet.
Letzeres hatte ich probiert, aber wegen des lahmen AF und des hakeligen Zoom-Mechanismus wieder zurückgegeben.
 
Mal abwarten ob das Teil mit Canon Mount auch wirklich HSM bekommt.

Das 18-200 OS hat als z.B. mit Nikon Mount auch schon HSM aber bei Canon nicht...
 
Die wären auch schön blöd, wenn sie das Ding ohne HSM rausbringen. Die Technologie ist da, sicherlich in der Herstellung nicht viel teurer (wenn überhaupt...), und HSM ist -- unter den Objektiv-Fremdherstellern -- das Alleinstellungsmerkmal für Sigma. Lang waren sie auch die einzigen die mit ihrem OS dem Canon-IS (bzw. Nikon-VR) was entgegenzusetzen hatten. Seit Tamron mit dem sehr effektiven "VC" nachgezogen hat, fällt der Vorteil für Sigma schonmal weg. Wenn jetzt noch der AF und die Bildqualität passen, ist das sicherlich als praktisches "Reisezoom" (doofes Wort eigentlich, schließlich will man auch oder gerade im Urlaub ob der tollen Motive Bilder mit maximaler Qualität machen) eine interessante Alternative.
 
doch es gibt eine 18-200 HSM variante für canon.
hab ich hier zwar noch nicht gesehen. aber in usa wird die verkauft und ich hatte die auch schon in den händen und an meiner 40d...
 
Das CANON EF 70-300/4-5.6 USM z.B. erlaubt auch keinen manuellen Eingriff in den Autofokus. Vor dem Fokussieren per Hand muß der AF-Schalter auf Manuell gestellt werden.

Nur, falls jemand glaubt, das nur Sigma Objektive mit USM/HSM ohne manuellen Eingriff anbietet.

triangle
 
Also bei Canon geht das bei allen mit Ring-USM und bei manchen mit Micro-USM (z.B. 50 1,4
 
Ist doch nun echt furz, ob das Ding FTM hat. Hauptsache, es hat HSM, und zwar für Canon, denn selbst der Nicht-Ring-USM bei Sigma ist leiser und schneller als der herkömmliche Stangen-AF. Das Tamron 18-270mm VC hat in der Tat einen recht düppeligen AF, ich werde aber nochmal austesten, ob er wirklich so untauglich für Action ist. Für sich bewegende Fahrzeuge scheint er auszureichen.

Ich hoffe, daß Sigma auch endlich mal keine Gurken mehr durch die Qualitätskontrolle läßt. Bisher war das viel zu oft der Fall. Bisher hatte ich kaum ein Sigma-Objektiv, was nicht dezentriert war oder irgendeinen anderen Fehler hatte.

Das Ding muß aber schon recht gut abschneiden, damit es gegen Tamron trumpfen kann.
 
Der war wirklich gut:top:

Aber es ist ja nicht nur Sigma wo man die mangelnde Endkontrolle vermisst. Und daher denke ich auch nicht, das es ausgerechent bei einem solchen Superzoom was wird.

Also das kann ich unterstreichen!
mein 18-200 sigma hat ganz leichten Frontfocus, aber voll in ordnung.
dafür hab ich auch schon neue canon objektive an der kamera gehabt (z.b. auch das canon 18-200) und die waren noch viel mehr mit front und backfocus gesegnet.

Also ich glaub die QK leidet im Moment bei allen Firmen
 
Es will ja auch keiner mehr was zahlen und die Leutchen bei Canon wollen auch ihre Kohle für die Arbeit. Am teuersten ist immer noch der Mensch. pervers, ist aber so.
vielleicht haben wir ja nen BWLer unter uns, der uns mal errechnen könnt, was so ein Teil kosten würde , wenn wir all das was wir uns wünschen,in so einer Linse "drinnen" wäre
 
Hallo zusammen,

also Stand heute 24. März ist noch nichts auf dem Markt von dem Objektiv zu sehen... Weiss jemand einen genaueren Termin bzw. gibts schon irgendwo Tests von dem Objektiv?

Danke schonmal für die Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten