• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sigma i Series und Spritzwasser / Regen ?

twinfighter

Themenersteller
Moin,

ich mag ja sehr gerne diese Serie:
https://www.sigma-foto.de/objektive/i-series/

Nunja, was ist aber bei leichtem Regen? Gibt es da Testberichte? Benutzererfahrungen? Konkrete Hinweise? Also irgendetwas was hilfreicher sein könnte als ein allgemeines Raten und Interpretieren von schwammigen Herstellerangaben?

Danke!
 
Soweit ich weiß, sind die Angaben von Sigma insofern nicht schwammig, als die Objektive der iSeries im Gegensatz zu den Art-Objektiven nicht als abgedichtet angegeben werden.

Allerdings haben sie auch eine Gummilippe am Bajonett, was ja an der Stelle schon mal einen gewissen Schutz bieten dürfte.

Aber Testberichte? Wann werden denn sogar als abgedichtet verkaufte Objektive wirklich mal einem entsprechenden Test unterzogen? Selbst Angaben über IP-Ratings sind sehr selten. Insofern sind die Angaben der meisten Herstellen zu ihrem "Wetterschutz" doch sowieso eher schwammig.
 
Aber Testberichte?

ja, mir würde auch ein YouTube Video reichen wo damit einer eine Stunde durch den Regen läuft und im Anschluss sagt "alles super". Aber genau dazu konnte ich ebenso nichts finden. Vermutlich ist die Serie empfindlich. Wird ggf. auch Staub leicht rein kommen. Eigentlich sehr schade. Ich dachte da an Fujifilm mit ihrer "WR" Kennzeichnung. Das haben mittlerweile nahezu alle Objektive. Und ja, mit deren Kameras und Objektiven lief ich schon genüsslich durch den Regen und habe weiter fotografiert. Daher interessierte mich mal das Thema Sigma i-Series. Ich glaube da muss ich dann vorsichtiger sein :(
 
Ich glaube da muss ich dann vorsichtiger sein :(

Das ist wohl so, wenn man den Herstellerangaben folgt (und kein Risiko eingehen will). Trotzdem bleibt es insgesamt eine vage Angelegenheit in beide Richtungen, finde ich. Du kannst mit abgedichteter Ausrüstung Feuchtigkeitsschäden bekommen und mit nicht-abgedichteter einen Regen schadlos überstehen. Ich verstehe aber, dass dich diese Weisheit nun auch nicht weiter bringt ...

Am meisten würde ich wohl Ausrüstung vertrauen, die sich im harten Einsatz von professionellen Fotoreportern jahrelang bewährt hat. Da gibt es doch diese Statistiken von lensrentals oder wie die heißen? Allerdings dürfte es von der iSeries vergleichweise wenig Daten geben.

Die iSeries macht in dieser HInsicht tatsächlich irgendwie einen zwiespältigen Eindruck, da gebe ich dir recht: Einerseits wirken die Objektive durch das Metallgehäuse, wo nichts wackelt oder unnötiges Spiel hat, sehr robust und hochwertig verarbeitet, andererseits haben sie laut Hersteller ausdrücklich keine Abdichtung wie die Art-Objektive. Aber dann hat er ihnen doch zumindest die Gummilippe verpasst.

Im L-Mount haben wir dagegen Objektive von Panasonic mit leichterem Plastikgehäuse, die zwar auf den ersten Blick "billiger" wirken, aber vom Hersteller als abgedichtet und frostfest angegeben werden.

Vielleicht sollte man also den Herstellerangaben mehr trauen als dem Anschein? Aber eine Garantie geben die Hersteller wiederum auch nicht. Also was tun? Ich weiß es auch nicht. :rolleyes:

P.S. Bei Salzwasser (bzw. feuchter Luft am Meer) bin ich mittlerweile aber grundsätzlich besonders vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
exakt das ist mein "Problem". Hochwertiges Zeugs mit Gummidichtung am Bajonett. Und nun? Bei jeder kleinsten Gefahr wie Blütenstaub, Tierhaare, Wassertropfen, Sand, ..., ... wegpacken? Tief in den Rucksack? An dem Tag nicht mehr rausholen? :grumble: Irgendwie gibt Sigma bei ihren Art-Objektiven auch nicht sonderlich viel an. Hmmm... da muss ich jetzt Fujifilm loben. Da ist das mit dem "WR" offensichtlicher gekennzeichnet.
 
Da weißt du trotz "WR" aber auch nicht genau, was das Objektiv noch abkann und was nicht. Salzwasser-haltige Böen am Nordseestrand?

Bei "jeder kleinsten Gefahr" habe ich aber noch nie ein Objektiv weggepackt, egal ob abgedichtet oder nicht. Und Sand würde ich auch einem abgedichteten Objektiv nicht zumuten.
 
Bei jeder kleinsten Gefahr wie Blütenstaub, Tierhaare, Wassertropfen, Sand, ..., ... wegpacken? Tief in den Rucksack? An dem Tag nicht mehr rausholen? :grumble:
Ich glaube, an so etwas hat kein Mensch jemals gedacht ... bevor das erste Objektiv mit Abdichtung auf den Markt kam. Ein Erfolg von Marketing! :rolleyes:

Ein i-Serie-Objektiv habe ich noch keinem Regen ausgesetzt, aber mit anderen, nicht abgedichteten Zoomobjektiven (auch nicht am Bajonett und mit beweglichem Tubus und so) habe ich schon etwas länger im Nieselregen fotografiert, wobei ich die Kamera zwischen den Fotos möglichst etwas mit der Hand abschirmte. Probleme gab es anschließend nicht. Einer i-Serie-Festbrennweite würde ich da noch mehr zutrauen. Dennoch würde ich nicht im Regen damit spazieren gehen.
 
... Und nun? Bei jeder kleinsten Gefahr wie Blütenstaub, Tierhaare, Wassertropfen, Sand, ..., ... wegpacken? ...
Nee, natürlich nicht. Es handelt sich ja nicht um rohe Eier. Wenn ich überlege, welchen Umgebungsbedingungen ich verschiedene Kameras über die Jahre ausgesetzt habe, gab es doch sehr wenige Probleme.
Ein Zoom hat mal einige Monate geknischt nach starken Wind in der Wüste, irgendwann war das dann wieder ok.
Einmal nach heftigem Wasserguss funktionierte die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera nicht mehr. Beides nach dem oberflächlichem Trocknen über Nacht offen stehen gelassen, dann war zum Glück wieder alles gut.

... da muss ich jetzt Fujifilm loben. Da ist das mit dem "WR" offensichtlicher gekennzeichnet.
Naja, das sagt dir auch nicht mehr als dass mit Dichtung vermutlich besser ist als ohne. Wie lange hält das denn bei wie starkem Regen, welche Windstärke darf es in der Wüste und am Meer haben, man weiß es nicht.
 
Eine richtige Aussage würde eine IP Klasse beinhalten. Gibt es aber bei den wenigsten Herstellern. Selbst bei den teuren GM oder Canon L Linsen nicht. Kann also gut gehen, muss aber nicht und wenn nicht, ist der Hersteller fein raus.

Der Gummiring am Bajonett ist laut Nightshot auch mehr Marketing als wirklich nützlich. Wenn die Schalter usw nicht abgedichtet sind, bringt das alles nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten