• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma hsm 150-500mm mit 2xTamron AF Telekonverter an Pentax

sindbad1

Themenersteller
Hallo, ich habe an der Pentax K-7 und K20D das Sigma HSM 150-500mm mit einem 2x Telekonverter von Tamron mit AF Kontakten angeschlossen. Manuell eingestellt geht das auch mit einer effektiven Brennweite von 1000mm sehr gut. Die Bildqualität ist in Ordnung.

Jedoch funktioniert der Autofokus in den längeren Brennweiten nicht. Das Objektiv fokussiert, stoppt aber ganz weit und total daneben. Man kann dabei sehen, dass der scharfe Punkt überfahren wird. Ist das normal? Wäre das auch mit dem 1,5x Kenko so?

Tom
 
...ich möchte mich bei dieser Frage gleich mal mit einhängen:
Welche Telekonverter für Pentax unterstützen AF sowie Blenden-Infos?
 
Hallo, ich habe an der Pentax K-7 und K20D das Sigma HSM 150-500mm mit einem 2x Telekonverter von Tamron mit AF Kontakten angeschlossen. Manuell eingestellt geht das auch mit einer effektiven Brennweite von 1000mm sehr gut. Die Bildqualität ist in Ordnung.

Jedoch funktioniert der Autofokus in den längeren Brennweiten nicht. Das Objektiv fokussiert, stoppt aber ganz weit und total daneben. Man kann dabei sehen, dass der scharfe Punkt überfahren wird. Ist das normal? Wäre das auch mit dem 1,5x Kenko so?

Tom

Bei den meisten Kameras verweigert der AF, soweit ich weiß, seine Funktion ab einer Lichtstärke von 5,6-6,3 bzw. funktioniert ab da nicht mehr wirklich zuverlässig. Ein 2x-Konverter verringert ja die Lichtstärke um weitere 2 Blendenstufen, ergo würde ich die Antwort hier suchen.
 
Die Fragestellung kommt regelmäßig, die Antwort: Es gibt zur Zeit keinen Telekonverter der SDM sauber unterstützt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6587897#post6587897

Außerdem ist die Antwort von professor chaos auch richtig, bei dem Sigma 150-500 haben wir als effektive Blende mit 2-fach Konverter schon Blende 10 bei kürzester und Blende 12,6 bei längster Brennweite, da steigt so ziemlich jeder AF aus. Bei einem 2-fach Konverter sollte das Grundobjektiv mindestens Blende 4, besser 2.8 haben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrhaft erstaunlich, dass diese Kombi im "kurzen" Bereich funktionieren soll. f/10 oder gar f/11 und dann noch HSM via TK :eek:. RESPEKT!

mfg tc
 
Die Fragestellung kommt regelmäßig, die Antwort: Es gibt zur Zeit keinen Telekonverter der SDM sauber unterstützt.
Danke - ich bin neu im Pentax-Lager und habe noch nicht alle erforderlichen Informationen zusammen. Owohl ich schon lange hier im Forum tätig bin, die SuFu ist bei zusammengesetzten Begriffen für mich noch immer ein Rätsel. :p
 
Wahrhaft erstaunlich, dass diese Kombi im "kurzen" Bereich funktionieren soll. f/10 oder gar f/11 und dann noch HSM via TK :eek:. RESPEKT!

mfg tc

Im kurzen Bereich geht das tatsächlich mit dem Tamron 2x TK, zumindest hat das bei mir beim testweise Fotografieren von Pflanzen mit der Pentax K20D funktioniert. Licht und Kontrast gab es genug. Aber was nützt das, wenn so ein System mit effektiv 300 oder 400mm einen AF unterstützt aber danach bis 1000mm nicht mehr.

Übrigens teilt der Konverter der Kamera nicht mit, welche effektive Brennweite durch die Verdoppelung zustande kommt. Sollte das den Antishake nicht durcheinander bringen? Die Frage ist eher akademischer Art weil ich das Objektiv mit TK auf einem Stativ drauf habe.

Tom
 
die SuFu ist bei zusammengesetzten Begriffen für mich noch immer ein Rätsel. :p

Das ist kein Wunder, sie ist schlicht kaputt und unbrauchbar. Für vernünftiges Suchen solltest Du Google benutzen und dessen Suche mit einem angehängten site:dslr-forum.de auf dieses Forum eingrenzen.

ciao
volker
 
Für vernünftiges Suchen solltest Du Google benutzen und dessen Suche mit einem angehängten site:dslr-forum.de auf dieses Forum eingrenzen
Bis auf die "Site-Eingrenzung" mache ich das auch oft so. Meistens verweist irgendein Treffer dann ja auch auf das Forum - aber ich versuche es immer mal wieder :p
 
Hattest Du denn geprüft, ob der 1.5x oder 2x-Converter von Sigma mit dem Sigma hsm 150-500mm harmoniert ?

Das würde ich eher erwarten als gleich bei einem anderen Hersteller ... :rolleyes:
 
um vor ein Superzoom noch einen 2x Konverter setzen zu wollen muss man seine Qualitätsansprüche schon Richtung Russentonne absenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten