• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter für DA* 200mm

MaxL.

Themenersteller
Hallo Leute

Ich hab mir vor wenigen Tagen ein DA*200mm gekauft und wollte mir evtl. noch zusätzlich einen Telekonverter anschaffen, allerdings wollte ich mich jetzt erstmal auf die Suche nach einem begeben.

Mir wäre halt wichtig das es evtl. auch mit dem Autofokus funktioniert? Oder kann ich das Vergessen?
Ist der Abbildungsleistungs-Verlust bei einem 1,4x oder 2,0x TK sehr groß?
Gibt es vielleicht sogar einen der abgedichtet ist? Nein oder?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg Max
 
Hallo Max,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum 200er.

Es ist sehr verlockend aus dem 2.8/200 ein 4/300 zu machen. Optisch ist das Objektiv so gut, dass es sich prima mit Konverter einsetzen lässt. Leider gibt es weder einen gut funktionieren SDM-Konverter noch die die Möglichkeit die Optik auf Stangenantrieb umzuschalten. Ich verwende den Kenko PzAF 1.5 SHQ. Wie gesagt mit der Abbildungsqualität bin in zufrieden, einige Bilder findest du auch im Beispielthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=372304&page=17
Das Problem ist, dass der Kenko keine eigene Elektronik hat und die Kontakte einfach nur durchschaltet. Die Kamera weiß also nichts vom Konverter, fährt fleißig den AF vor und zurück und stellt dann die Mitwirkung ein. 2-3maliges drücken des Auslösers führt dazu, dass meistens doch noch ein Schärfepunkt gefunden wird. Etwas schneller geht's, wenn man manuell vorfokusiert. SDM funktioniert also sehr eingeschränkt und nur wenn das Motiv Geduld hat und nicht zu schnell abhaut.:)

Viele Grüße
 
was passiert denn, wenn man nen sagen wir mal sigma konverter ohne sdm kontakte an die kamera anflanscht ? geht dann auch die stange nicht ? vermutlich ja, weil ja die kamera über die bajonet-kontakte ein da*200 (mit sdm) erkennt richtig... hmm... schade, dass wäre mir die ausgabe evtl. noch wert gewesen...
 
Ehrlich gesagt keine Ahnung, hab aber nach dem DA*200mm aktuell nicht die finanziellen reserven das einfach mal so zu testen :)

Mfg

max
 
also es geht nicht. Ich und andere haben auch schon den Versuch gemacht, die SDM Kontakte mit Tesa abzukleben um damit evtl. die Stange zu aktivieren. War aber nix. Solange die Kamera eine ID Erkennung des Objektivs unterstützt bleibt der Stangen-AF aus. An meiner MZ5n, greift der Stangen AF ... aber das ist ja auch eine alte Analoge. Wie gut, dass da das 200er Vollvormattauglich ist :cool:
 
Angeregt durch diesen Thread habe ich jetzt mal das DA*200 sowohl mit als auch ohne Konverter an die IstDS angeflanscht. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd, der Stangen-AF des DA* ist so grottenlangsam, da kann man zu Fuss nebenher laufen. Kein anderes meiner Objektive liefert an der IstDS eine geringere Geschwindigkeit, Jetzt ist natürlich die Grundgeschwindigkeit der DS schon eher langsam, aber sie war mir für meine Motive immer schnell genug. Vermutlich sieht es an anderen Gehäusen wie K100D oder K10D mit Non-SDM-Firmware etwas besser aus, das ändert aber wohl nichts an der insgesamt schlechten Performance des Stangenantriebs dieses Objektives. Ich habe ja auch die SDM-Petition an Pentax zum Firmwareupdate unterstützt, für das DA*200 macht das aber aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.

Schön wäre es jetzt, wenn jemand mit K100D oder K10D (alte Firmware) das mal austesten könnte.:)

Viele Grüße
 
@since87: ... also dass der Stangen AF des DA*200 nun exorbitant lahm sein sollte, kann ich nicht bestätigen. Ich hab zwar keine IstDS, aber an meiner analogen MZ5n ist er schneller als der SDM meines DA*55 an der k200d. Ich hab das eben nochmal getestet. Nun gut, das DA*55 ist nicht gerade eine Ausgeburt an Höllengeschwindigkeit, aber dennoch ausreichend, wenn man nicht gerade Sportaufnahmen macht. Insofern würde mich auch interessieren, welchen Eindruck die anderen diesbezüglich gewinnen. Dein Eindruck würde jedenfalls beweisen (und das trotz der permanent anderslautenden Meinung), das der SDM von Pentax schneller wäre als der Stangen AF von Pentax :D:lol::ugly::evil:
 
Nichtsdestotrotz sind die Abbildungsleistungen mit TK beachtlich - ich würde auf jeden Fall mit einem Kenko oder Teleplus oder so ähnlich 1.5 einsteigen. Manuelles Fokussieren ist gerade bei Vögeln im Laub sowieso oft die bessere Wahl, weil der AF auch schnell mal ganz woanders hängen bleibt.

Bei extremen Teleaufnahmen bevorzuge ich ohnehin die manuelle Scharfstellung - aber das ist Geschmacks- und Übungssache.

Angus
 
@since87: ... also dass der Stangen AF des DA*200 nun exorbitant lahm sein sollte, kann ich nicht bestätigen. Ich hab zwar keine IstDS, aber an meiner analogen MZ5n ist er schneller als der SDM meines DA*55 an der k200d. Ich hab das eben nochmal getestet. Nun gut, das DA*55 ist nicht gerade eine Ausgeburt an Höllengeschwindigkeit, aber dennoch ausreichend, wenn man nicht gerade Sportaufnahmen macht. Insofern würde mich auch interessieren, welchen Eindruck die anderen diesbezüglich gewinnen. Dein Eindruck würde jedenfalls beweisen (und das trotz der permanent anderslautenden Meinung), das der SDM von Pentax schneller wäre als der Stangen AF von Pentax :D:lol::ugly::evil:

Den Stangen-AF-Test mit Konverter habe ich jetzt mit der Z1p wiederholt. Die ist zwar wesentlich schneller als die IstDS, trotzdem bleibt der Eindruck, dass der Stangenantrieb des DA*200 extrem lang übersetzt ist. Mein Ergebnis in Bezug auf das DA200 ist ganz klar, SDM ist dem Stangenantrieb weit überlegen. Da ich nur das eine SDM-Objektiv habe, kann man das vielleicht nicht verallgemeinern. Für die längeren DA* ab 50-135 halte ich einen SDM-Konverter für sehr erstrebenswert.

@angus

Deshalb werde ich auch weiter den Kenko-Konverter zusammen mit dem 200er benutzen, die Ergebnisse überzeugen und entlohnen für die Mühe die man mit dem Scharfstellen hatte.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten