• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma FP X3 mit Kleinbild Foveon?

JRabbit

Themenersteller
Es schwirrt ein teaser durchs Netz, welcher auf die Veröffentlichung einer Sigma FP mit Foveon Sensor am 25.2. hindeutet:

In jedem Fall hat Sigma ein Produktlounge Event für den 25.5. angekündigt. Allerdings ist eher anzunehmen, dass da "nur" zwei Objektive angekündigt werden. Eine cine Version des 28-45 und ein 800mm f6.3 für L- und E-Mount. Die Foveon Technologie galt hingegen eigentlich als tot.
 
Na das wird spannend. Ich hatte nie eine Foveon-Sensor-Kamera, aber ich fand die Bildergebnisse immer interessant - besonders in der 100%-Prozent-Ansicht. Gut, bei hohen ISO-Werten waren die Sensoren immer schlecht, was bestimmt der Grund für die geringe Akzeptanz auf dem Markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Sinn hinter der Foveon-Technik nicht ganz.
Bräuchte man nicht auch einen Foveon-Monitor um das Bild angemessen zu sehen?
Und was bleibt von der vermeintlich besseren Technik im Druck übrig?

Bitte um Aufklärung!
 
In jedem Fall hat Sigma ein Produktlounge Event für den 25.5. angekündigt.
25.5.? Nicht 25.2.? An eine KB Foveon Kamera glaube ich nicht. Aber bei Sigma weiss man nie. Die Kameras sind ja das Hobby des Chefs.
 
Ich verstehe den Sinn hinter der Foveon-Technik nicht ganz.
Bräuchte man nicht auch einen Foveon-Monitor um das Bild angemessen zu sehen?
Und was bleibt von der vermeintlich besseren Technik im Druck übrig?

Der Foveon-Sensor erzeugt Bilder die ohne Interpolation auskommen. Dadurch wird kein Tiefpassfilter benötigt bzw. fallen die Farbfehler weg, die die Bayer-Sensoren ohne Tiefpassfilter produzieren.

Nachtrag: Tiefpassfilter machen die Bilder unschärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip erreicht das Pentax mit ihrer Pixel-Shift Technik auch. Jedes Pixel wird drei Mal belichtet (jeweils für eine der Grundfarben) und getrennt ausgelesen. Die Ergebnisse sind überzeugend. Ist aber nichts für den schnellen Schuss aus der Hand. Für perfekte Ergebnisse braucht man ein Stativ.
 
Bräuchte man nicht auch einen Foveon-Monitor um das Bild angemessen zu sehen?
Du brauchst auch keinen Monitor mit Bayer-Matrix, um ein Bild anzusehen, das mit einem Sensor mit Bayer-Matrix aufgenommen wurde.


Der Foveon-Sensor erzeugt Bilder die ohne Interpolation auskommen. Dadurch wird kein Tiefpassfilter benötigt bzw. fallen die Farbfehler weg, die die Bayer-Sensoren ohne Tiefpassfilter produzieren.

Nachtrag: Tiefpassfilter machen die Bilder unschärfer.
Erster Satz: Korrekt.
Zweiter und fortfolgend: Nicht korrekt.
Tiefpassfilter sollen Aliasing verhindern und das kommt dann ins Spiel, wenn das abzutastende Signal eine höhere Auflösung verlangt als das abtastende Gerät bewältigen kann. Und das ist nicht auf optische Sensoren beschränkt. Nyquist-Shannon.
Man kann bei unseren Kameras allenfalls behaupten, dass verschiedene Sensortypen (Bayer, X-irgendwas, Faveon; mit/ohne optische Filter) unterschiedlich empfindlich darauf reagieren.
 
Wenn das weglassen eines Bauteils nur Vorteile bieten würde, dann gäbe es schon lange keinen TP mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:

Foveon Sensor versus Bayer Matrix​

Dem Foveon Sensor wird eine hohe Schärfe und Auflösung nachgesagt, weil durch das Schichtsystem kein Farbmoiré auftritt und somit auf Filter zur Vermeidung verzichtet werden kann. Doch in der Praxis sind diese vermeintlichen Vorteile im Vergleich zum modernen Bayer-Sensor nicht im angepriesenen Sinne feststellbar, weil Bayer-Sensoren mittlerweile Bilddateien mit (viel) mehr Pixeln erzeugen und die Software zum Interpolieren ihrer RGB Meßergebnisse ein hohes Niveau erreicht hat.

Quelle: https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Foveon-Sensor/Sigma-Foveon-Sensor-X3F-Raw.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten