• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma FP - Erste Eindrücke

ELEKTRONISCHE STABILISIERUNG
(CINE/STILL)
Für Fotoaufnahmen kombiniert diese Funktion mehrere Bilder und erzeugt ein Bild mit reduzierter Verwackelung.
Für Filmaufnahmen erzeugt diese Funktion ein Video mit reduzierter Verwackelung durch Kombinieren mehrerer Frames vor und nach dem Ziel-Frame.
ACHTUNG
 [Elektronische Stabilisierung] ist nicht gleichzeitig mit [Optische
Stabilisierung durch Objektiv] verwendbar.
Im STILL-Modus wird ein Bild mit einem engen Blickwinkel von etwa
2.5 % aufgezeichnet.
 Der Bereich der einstellbaren Verschlusszeiten (Arbeitsbereich des Verschlusses) ist begrenzt auf 1/4000 Sek. bis 1/4 Sek.

Der Text ist aus dem Handbuch. Hat jemand die Funktion für Fotos schon benutzt? Was bringts?
 
Auch schön, aber mich interessieren Videos weniger, sondern eher, welche Belichtungszeit ich z.B. bei Nutzung des unstabilisierten Panasonic 85mm/1.8 oder des Sigma 135mm/1,8 (:eek:) freihändig realisieren kann.

Was anderes:
In irgendeinem Test wird behauptet, die fp hätte keinen Augen-AF, sondern nur die fp-L. Da ist doch falsch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
FAUSTREGEL: Brennweite in Millimeter entspricht ETWA der Belichtungszeit in Sekunden. Wenn du also eine ruhige Hand hast, dann kannst du dein 85er locker mit einer 1/60 Sekunde gut nutzen. Je kürze die Belichtungszeit desto besser.

"In der Kürze liegt die Würze"

 
FAUSTREGEL: Brennweite in Millimeter entspricht ETWA der Belichtungszeit in Sekunden. Wenn du also eine ruhige Hand hast, dann kannst du dein 85er locker mit einer 1/60 Sekunde gut nutzen. Je kürze die Belichtungszeit desto besser.

Ja, die Faustformel. Aber die Sigma hat ja die oben beschriebene Funktion,

"Für Fotoaufnahmen kombiniert diese Funktion mehrere Bilder und erzeugt ein Bild mit reduzierter Verwackelung."

um wohl längere Belichtungszeiten zu ermöglichen. Hat die noch keiner ausprobiert? Ich meine, sowas ähnliches bei einer Sony RX100 gesehen zu haben.

Laut Produktkatalog von Sigma hat die FP Face/Eye Detection AF.

Das klingt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos AUTOFOKUS:

Schneller als Autofokus ist die manuelle Voreinstellung z.B. bei Blende 5.6 auf 10m und ALLES zwischen fünf und unendlich wird scharf.

Das klappt mit dem HELIAR "blendend", da es eine kleine Sperrung bei 10m gibt. Man kann sie also ohne hinzuschauen einstellen. Drückt man den Fokushebel rastet dann die Einstellung fest auf unendlich. Ziemlich praktisch.

Die Entfernungseinstellung läuft sehr geschmeidig. Mir persönlich fast zu weich. Könnte etwas mehr Widerstand haben.

Und der Schnürsenkel ist das absolute Accessoire. "Besser" als jede sündhaft teure Handschlaufe.

Bisher macht die Kamera schön viel Spaß.

Für Videografen hier ein LINK. Ich habe bisher "nur" im STILL-Modus gearbeitet.

https://www.youtube.com/watch?v=fPiVFJbCIH4



PS: Blitzschuhadapter am Kameraboden angeschraubt und fertig ist die fp jetzt mit optischem Aufstecksucher aus alten analogen Zeiten. Ausgelöst wird jetzt ganz einfach mit dem linken Daumen.

Just simple

Macht Spaß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Schnürsenkel ist zum schnüren da und den kann man elegant durch die Stativgewindeöffnung des schönen und praktischen Griff ziehen und schnüren.

Schnürsenkel gibt es nicht nur aus Baumwolle und Kunstfasern, sondern auch aus Leder.

Günstig, praktisch, individuell und gut.

So schnürt man mit der fp ein preisgünstiges digitales Vollformat für Fotografie und Video.

Geile Kamera – geile Bilder – geiler Spaß.

Wünschen würde ich mir noch ein schönes Pancake.

Das 7Artist überzeugt mich nicht ganz.

https://www.big-photo.de/7artisans-35mm-f/5-6-pancake-fuer-l-mount

 
Nun konnte ich die fp L zum ersten Mal auf einer kleinen Reise ausprobieren, als Ergänzung zu einer Q2. Ein paar Erfahrungen:

Zusätzlichen Sucher brauche ich bei einem AF Objektiv nicht. Wenn die Sonne direkt auf das Display scheint, brauchte ich manchmal Verrenkungen, um den eigenen Schatten auf das Display zu bekommen. MF Objektive kann ich so aber nicht nutzen, dazu ist die Kontrastanhebung auf dem Display viel zu schwach.

Das Zebra ist mir auf dem Display auch viel zu schwach, das ist bei der Sony A7r deutlich besser zu erkennen.

Durchschnittlich habe ich 10-20 Fotos pro Tag gemacht und abends Bilder angeschaut. Nach zwei Tagen war der Akku dann zu einem Drittel leer. Vorsichtshalber habe ich jeden zweiten Tag abends geladen. Zweiter Akku ist noch im Zulauf, benötige ich aber vermutlich gar nicht.

Bildqualität ist für mich überzeugend. Die Auflösung der fp L und das SL 75/2 sind wie füreinander gemacht.

In meinen alten Kata Rucksack (DR 465i) bekomme ich die Kameras problemlos hinein. Vielleicht schau ich mir mal den Mindshift Rotation 22l an, das müsste eigentlich passen.

Was ich natürlich nicht bedacht hatte, ist der Speicherplatz auf dem Desktop. Die 240GB SSD für die Bilder Bibliothek war ziemlich schnell voll. Da werkelt jetzt eine 1TB SSD.
 
Zuerst war ich auch etwas irritiert, aber die Figuren erinnern mich dann doch an die spanischen Nazarenos, die zu Ostern mit Kapuzen und Umhängen durch Sevilla prozessieren und Kerzen in den Händen halten. Büßer.

Was das mit der L zu tun hat, weiß ich jetzt allerdings auch nicht.

Büßen sie für den "Bayer- statt Foveon Sensor im fpL Gehäuse?

 
Zuletzt bearbeitet:
Was das mit der L zu tun hat, weiß ich jetzt allerdings auch nicht.
Die Figuren habe ich tatsächlich vor einiger Zeit (also vor Corona) aus Sevilla mitgebracht. Ich habe sie ohne große Hintergedanken oder Bezug zur fp L verwendet.

Büßen sie für den "Bayer- statt Foveon Sensor im fpL Gehäuse?
Foveon ist doch das Äquivalent zum Wankelmotor. Theoretisch besser, praktisch nicht. Die Farben der fp L gefallen mir auch ge-Bayer-t.
 
Na siehste, in der Ruhe liegt die Kraft.

Apropos "Wankel", im Chassis des RO80 ein Ottomotor und das Automobil hätte kein Nischendasein geführt. Ein wunderschön und nahezu zeitlos gestaltete Designikone.

But who knows. Vielleicht wird im Herbst der langerwartete FOVEONsensor angekündigt und eine weitere fp (FoveonPhotography) geboren.

Und ja, mit der fp bin ich (fast) vollends zufrieden. Eine schöne, gute, klare, praktische und vielseitige Kamera. 24MP im Kleinbild sind (fast) "ideal).

Vielleicht noch "umschaltbar" auf 36MP

24x36

;–)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten