• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Festbrennweiten: 24 mm oder 28 mm / Alternative?

SledgeHammer

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Canon 50 1.4 und bin begeistert. Jetzt suche ich noch eine Festbrennweite mit weniger Brennweite.

Welches würdet ihr im Preissegment bis maximal 600€ empfehlen?

EX 24/1.8 DG Macro Aspherical

EX 28/1.8 DG Macro Aspherical (scheint mir die besseren Bilder zu machen)

Oder eine ganz andere Linse?

EX 30/1.4 DC HSM

Canon EF 28/1.8 USM

Ich weiss nicht, was ich machen soll? Könnt ihr helfen?
 
(scheint mir die besseren Bilder zu machen)

Die besseren Bilder macht immer der Fotograf. :)
Von den genannten sind mMn vor allem das Sigma 30/1.4 und das Canon 28/1.8 USM empfehlenswert.
Die finale Entscheidung musst du fällen nach: Vollformattauglichkeit Notwendigkeit (analoger Body? Wechsel zum Vollformat?), Quote von Front- & Backfokus (hier hat Sigma den schlechteren Ruf), Filterdurchmesser, Objektivmaße, Gewicht.
 
Die finale Entscheidung musst du fällen nach: Vollformattauglichkeit Notwendigkeit (analoger Body? Wechsel zum Vollformat?), Quote von Front- & Backfokus (hier hat Sigma den schlechteren Ruf), Filterdurchmesser, Objektivmaße, Gewicht.
Danke dir.

Vollformat ist egal. Wechsel zum Vollvormat wird wohl nix. Warte auf die 60D. Filterdurchmesser egal - habe Stepdownringe, Gewicht ist auch egal.
 
Nimm das 28er Canon!
Gibts mit USM in Lichtstärke F1.8 und die ältere, leichtere Version in F2.8 .
Ich hab momentan sogar beide und kann beide empfehlen :D
 
ich habe das Canon 50 1.4 und bin begeistert. Jetzt suche ich noch eine Festbrennweite mit weniger Brennweite.

Welches würdet ihr im Preissegment bis maximal 600€ empfehlen?

EX 24/1.8 DG Macro Aspherical

EX 30/1.4 DC HSM

Ich habe beide und bin mit beiden sehr zufrieden:
- 30/1.4 ist eine sehr gute Normalbrennweite, allerdings eher unspektakulär
- 24/1.8 hat eine richtig schöne Brennweite am Crop, Schärfe/Unschärfebereich sind sehr gut, einzig die Farbwiedergabe und -kontraste sind mir ein wenig zu 'poppig'

Ich fürchte, die nächste Qualitätsstufe kann man erst mit den Canon 'L' Exemplaren erklimmen (24/1.4 und 35/1.4) und die sind deutlich ausserhalb des Budgetrahmens.

Wenn Du gebraucht kaufst, wären aber zwei Objektive im Budget ... *eg*

Mäcki
 
:D Wenn Du noch ne Woche warten kannst, biete ich Dir eins von meinen 28ern an.
Bei diesem miesem Wetter hier kommt man ja nicht zum testen. Hab das F1.8 jetzt ungefähr ne Woche und komme nicht raus. Aber da ich weiß, wie scharf mein F2.8 ist, will ichs eigentlich auch nicht hergeben :D

Das Sigma 30mm F1.4 hatte ich auch mal. Ein feines Teil, aber mit weiblichem Fokus. Macht was er will und man muss schon etwas abblenden. F1.4 fand ich die Schärfenebende doch sehr gering. Aber sonst ein sehr geiles Teil. Kann man nix gegen sagen. Mir wars aber auch etwas zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Sigma 30mm F1.4 hatte ich auch mal. Ein feines Teil, aber mit weiblichem Fokus. Macht was er will und man muss schon etwas abblenden. F1.4 fand ich die Schärfenebende doch sehr gering. Aber sonst ein sehr geiles Teil. Kann man nix gegen sagen. Mir wars aber auch etwas zu schwer.

Wenn das zu schwer sein sollte, fallen natürlich alle 1.8er WWs von Sigma automatisch aus der Auswahl...:D
Alles Klopper.
 
@Hasifisch

:D Japp, deswegen sind sie bei mir nie in die Auswahl gekommen. Die sind mir einfach viel zu wuchtig und schwer. Ich hätte gerne was in Größe/Gewicht vom Canon EF 50mm F1.8II mit einer Brennweite von 20mm und F1.4 und natürlich USM. So Canon, dann legt mal los. Ach ja... auch preislich im Bereich des 50er :D
 
@Hasifisch

:D Japp, deswegen sind sie bei mir nie in die Auswahl gekommen. Die sind mir einfach viel zu wuchtig und schwer. Ich hätte gerne was in Größe/Gewicht vom Canon EF 50mm F1.8II mit einer Brennweite von 20mm und F1.4 und natürlich USM. So Canon, dann legt mal los. Ach ja... auch preislich im Bereich des 50er :D

Science Fiction - physikalisch und Canon-preispolitisch...:D
Übrigens haben die Sigma 1.8er WWs einen Vorteil: sie Vignettieren für WWs auch an KB recht wenig. Nützt natürlich nur bei KB-Kameras...
 
also da schließe ich mich mal der diskussion an.

Bei mir steht auch ein 30mm Sigma 1,4 oder das Canon 28mm 1,8 auf dem Einkaufszettel.
Ich kann mich da echt nicht entscheiden!
Help :D
 
Schön ein rechiped 1.8/28 Aspehrical von Sigma zu besitzen :D
Leicht und nach Tests ggf. besser als das Canon 1.8/28.
Schwächen:
Nicht ganz plane Schärfeebene und etwas langsame rrrrrr... Fokusierung
Stärken:
geringes Gewicht, gute Schärfeleistung auch an VF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten