• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 70-200/2,8 DG Macro HSM II *Bilderthread*

Hausmeister2000

Themenersteller
Hallo,
soweit ich gesehen habe, gibt es zu dem Sigma EX 70-200/2,8 DG Macro HSM II noch keinen Bilderthread, deshalb würde ich mich über Beiträge/Fotos zu diesem Objektiv freuen.
Sigma selbst führt es merkwürdigerweise gar nicht im Programm für FT, aber offensichtlich kann man es bereits für 999€ kaufen.
Sind die Ergebnisse vergleichbar mit denen des ZUIKO 50-200 ?

Gruß
Heiko
 
Hallo,
soweit ich gesehen habe, gibt es zu dem Sigma EX 70-200/2,8 DG Macro HSM II noch keinen Bilderthread, deshalb würde ich mich über Beiträge/Fotos zu diesem Objektiv freuen.
Sigma selbst führt es merkwürdigerweise gar nicht im Programm für FT, aber offensichtlich kann man es bereits für 999€ kaufen.
Sind die Ergebnisse vergleichbar mit denen des ZUIKO 50-200 ?

Gruß
Heiko

Über die Qualität kann man noch nicht viel sagen da es das Objektiv ja noch nicht auf den Markt gibt. Es soll zwar eingeführt werden, aber wann ist die Frage.
Und für 999€ werden die meisten wohl eher zum Zuiko greifen anstatt zu Sigma.

mfg
 
Nun ich werde nun doch erstmal auf die ersten Berichte und Bilder warten bevor ich mir das Zuiko 50-200 SWD zulege.
Denn sollte die Qualität gleich sein dann gewinnen 400/5,6 gegen 400/7 mit EC-20.
immerhin sind 5 Sondergläser und ein HSM verbaut.Obwohl der HSM im Bigma nicht sonderlich schnell ist..

Gruß Bernd
 
Nun ich werde nun doch erstmal auf die ersten Berichte und Bilder warten bevor ich mir das Zuiko 50-200 SWD zulege.
Denn sollte die Qualität gleich sein dann gewinnen 400/5,6 gegen 400/7 mit EC-20.
immerhin sind 5 Sondergläser und ein HSM verbaut.Obwohl der HSM im Bigma nicht sonderlich schnell ist..

Gruß Bernd

Wenn das Sigma 70-200 für den gleichen Preis wie für den Canon Anschluss angeboten wird ist es denke ich eine Alternative zum 500€ teureren Zuiko.

mfg
 
Der Hauptnachteil läge für mich bei den Abmessungen und dem Gewicht, selbst wenn es dem 50-200 abbildungsleistungsmäßig das Wasser reichen könnte (8,7 x 18,4 cm, 1345 g gegenüber 8,7 x 15,7 cm und 995 g beim SWD, das alte hat noch weniger).

Grüße,
Robert
 
Der Hauptnachteil läge für mich bei den Abmessungen und dem Gewicht, selbst wenn es dem 50-200 abbildungsleistungsmäßig das Wasser reichen könnte (8,7 x 18,4 cm, 1345 g gegenüber 8,7 x 15,7 cm und 995 g beim SWD, das alte hat noch weniger).

Grüße,
Robert

Und genau das glaube ich erst wenn ich's sehe. Und das werde ich wohl kaum. :rolleyes:
 
Ein vorteil ist das es immer gleich groß ist da es nicht auszoomt.

LG
 
Der Preis fällt schon bevor es auf dem Markt ist (...)
Wenn die Leistung stimmt, dann könnte es echt ein großer Wurf werden. Die 300g mehr und ein paar Centimeter werden daran wenig ändern.
Lieferzeit angeblich in 1-2 Wochen. Jemand so mutig, schon mal zu bestellen?

Meine persönliche Meinung:
Für mich ist das Sigma 70-200mm für FT eine klassische Totgeburt.

Angesichts eines hervorragenden (alten) ZD 2.8-3.5/50-200mm für 911 € frei Haus (wenn man denn den günstigsten Preis via Internet nutzen möchte) - das in der Bildqualität das Optimum darstellt, hervorragend verarbeitet ist, abgedichtet und zudem noch deutlich kompakter/leichter -
sich für 810 € ein Sigma 70-200mm zu kaufen, halte ich für unvernünftig.

Das Sigma ist lediglich in der Lichtstärke am oberen Ende im Vorteil, und vielleicht in der Schnelligkeit.Es ist zu erwarten, dass das Sigma angesichts seiner Rechnung für einen anderen Bildkreis dem ZD 50-200mm in der Bildqualität mehr oder weniger deutlich hinterherhinkt. Und dafür fast den gleichen Preis, und mehr Gewicht, und schlechter verarbeitet? :confused:

Und wenn man hohe Schnelligkeit braucht/möchte, kann man sich ja auch gleich das 50-200mm SWD für ca. 1.040 -1075 € (Tagespreise) kaufen. Wer 810 € für so ein Objektiv ausgeben kann, hat spätestens ein, zwei Monate später auch die zusätzlichen 250 € zur Verfügung, und wird letztlich dauerhaft zufriedener sein... ;)

Gruß,
Ulf.
 
Abwarten bis es erhältlich ist ;); wobei ich auch nicht verstehe, dass Sigma nicht erst dass 100-300/4 gebracht hat, da diese Optik eine bestehende Lücke ausgefüllt hätte.

LG Thomas
 
Es ist zu erwarten, dass das Sigma angesichts seiner Rechnung für einen anderen Bildkreis dem ZD 50-200mm in der Bildqualität mehr oder weniger deutlich hinterherhinkt. Und dafür fast den gleichen Preis, und mehr Gewicht, und schlechter verarbeitet?...
Ein Objektiv schon vor der Markteinführung so zu beurteilen, halte ich für gewagt.
Die äusseren Eckdaten bringen mich dennoch zu dem selben Schluss: Was soll dieses Objektiv für FT?
Das 2.8/50-150 DC würde IMHO von Maßen, Gewicht, Eckdaten und im Preis besser zu FT und in den Markt passen, nämlich "oberhalb" des Kit-Teles 40-150 und "unterhalb" des ZD 50-200...
Gruss
Jakob
 
Das Sigma ist lediglich in der Lichtstärke am oberen Ende im Vorteil, und vielleicht in der Schnelligkeit.Es ist zu erwarten, dass das Sigma angesichts seiner Rechnung für einen anderen Bildkreis dem ZD 50-200mm in der Bildqualität mehr oder weniger deutlich hinterherhinkt. Und dafür fast den gleichen Preis, und mehr Gewicht, und schlechter verarbeitet? :confused:
Als Kleinbildformat Objektiv dürfte man wohl eine weniger kritische Vignettierung erwarten.

Mein Tipp: Auf jeden Fall den Sigma 70-200 f2.8 Test auf dpreview abwarten. Wenn es eine sehr hohe zentrale Auflösung am APS-C Sensor hat wird's für 4/3s auch reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten