• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Testbilder

AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Der Hammer!

Hi!

Schau Dir mal die 2. Version der Blumenvase an - im Vergleich zum 85er. Ich finde das Sigma zeigt weniger CA.

Man muss natürlich bei der Vase zugeben, dass die Silberkugel in der Mitte auch für den Sensor einen absoluten Extremfall darstellt. Die Bilder von den Schrauben mit dem Nikon fand ich da aussagekräftiger. Gerade dieses Bild:


Zeigt da IMHO einen extremen Blaustich, da wird mir ganz traurig wenn ich das sehe. So sieht mein Sigma 100-300 auch aus, wenn ich dagegen das Sigma 105, Nikon 50mm oder sogar auch das Nikon 18-200 vergleiche, tritt so etwas kaum auf. Sigma-Sonntagslinse, oder allgemeines Problem?

Auch bei Blende 10 finde ich das Resultat fast eher in Kompatkamera-Klasse. Gerade im unten linkeren bereich gibt es Rote Randartefakte, die mehreren Dutzend Pixeln entprechen. Klar kann man da mit Photoshop noch viel optimieren, aber was da direkt aus der Kamera kommt...hrm. :-)

Vielen Dank jedenfalls für das Bild! Aber am Weihnachts-Wunschzettel muss ich jetzt wohl doch HAnd anlegen ;)

Grüße,
Garvin
 
AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Der Hammer!

Hallo,

das Tokina 50-135 ist gerade gekommen, das werde ich wohl behalten. Was ich auf die Schnelle gesehen habe gefällt mir doch sehr gut - trotz Stangen AF und etwas massiver Stativ Schelle. Ich hätte die beiden gerne direkt verglichen, bei einem nicht justierten Sigma geht dies aber leider nicht.

Viele Grüsse,
Julian
 
AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Der Hammer!

Hi Julian!

das Tokina 50-135 ist gerade gekommen

Trotz vermutlich unjustiertem Sigma: Hättest Du Lust mal von dem Tokina einige Beispielbilder wie mit deinem Sigma zu machen? Da wäre ich doch jetzt sehr heiß drauf :)

Ob 50-150 oder 50-135 ist mir persönlich egal, mir kommt's nur auf ein mittleres, leichtes Zoom-Tele mit Lichtstärke an. Die 70-200er (Nikon/Sigma) sind ja, abgesehen von ihrem Preis, auch mordsschwere Teile.

Grüße,
Garvin
 
AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Der Hammer!

Hallo Garvin,

Trotz vermutlich unjustiertem Sigma: Hättest Du Lust mal von dem Tokina einige Beispielbilder wie mit deinem Sigma zu machen? Da wäre ich doch jetzt sehr heiß drauf

Ja, ich werde morgen die Vase wieder dort plazieren und auch unsere Nachbarn (weisser Zaun) ablichten.

Ich habe hier einen neuen thread dafür aufgemacht. Das Tokina gefällt mir vom Bokeh her schon mal recht gut. Morgen mehr ...

Viele Grüsse,
Julian
 
AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Der Hammer!

Hallo,

ich hab jetzt mal mit Sigma telefoniert. Die Auskunft war ich solle das Objektiv + Kamera einschicken damit der "Differenzwert" ermittelt werden könne und das Objektiv entsprechend eingestellt. Das ganze dauert 3 Wochen.

Ich versteh nicht, wieso ein Objektiv nicht so eingestellt werden kann, dass es an einer durchschnittlichen S5 PRO bzw D200 ok funktioniert? Alle anderen Objektive arbeiten ja zufriedenstellend.

Weiss jemand den Grund ?

Viele Grüsse,
Julian
 
AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - Der Hammer!

Idee:

Justage - do it yourself

Wenn ich als Hersteller immer wieder solche Probleme hätte, würde ich eine Schraube einbauen mit Hilfe derer jeder mit einem Schraubenzieher bewaffnet die Elektronik kalibrieren könnte. Denkbar wäre auch der Anschluss eines kleinen Justage gerätes welches entweder verkauft oder gegen Pfand verschickt würde.

Aber Kamera für 3 Wochen einschicken - nicht wirklich.

Was meint Ihr?
 
Wen es interessiert:

das Austausch Exemplar ist eingetroffen und ich habe sofort ein paar Bilder gemacht. Das erste Exemplar hatte ja einen sehr deutlichen Front Fokus über den gesamten Brennweiten und auch Entfernungsbereich.

Die folgenden Bilder sind alle F2.8 und bei "STD" Schärfe aus der Kamera (S5 PRO).

Zentrierungstest:
http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/HOLZ_150mm.jpg

http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/HOLZ_50mm.jpg

Focus in die Ferne:
http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/ZAUN.JPG

Nah Focus und CA test:
http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/GRASS.JPG

Das 85er ist hier nicht besser - zeigt ähnliche CAs an Reflexionen.

Bokeh:
http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/BLUMEN.JPG
http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/Windrad.jpg

Ausnahmsweise nachgeschärft:
http://www.photoproject.wpcubed.com/50_150/2/Schmetterling_usm.jpg

Alles in allem respektabel?

Grüsse,
Julian
 
Im Nahbereich doch immer noch FF, oder ?

Kenn ich von meinem aber im Bereich über 125 mm auch.

Ich habe aber gerade die Tage nochmal etwas verglichen mit meiner FB 50 1.8. Da ist das Sigma offen bei 50mm und 85mm der FB bei 2.8 ohne ****** ebenbürtig. Wie ist das möglich ?

Selbst wenn das Teil also im Nahbereich am langen Ende unbehebbare Schwächen hat, es ist dann trotzdem so eine Art 50-85 2.8er Zoom mit FB-Niveau und außerhalb des Nahbereichs ein auch uneingeschränkt offen nutzbares 50-150 2.8 und im Nahbereich am langen Ende ab 5.6 so rattenscharf und schön, wie es nur sein soll. Für mich so immernoch ein wertvolles Glas. Noch schöner wärs natürlich, wenns auch im Nahbereich durchgängig offen top wäre ...

Gruß
Philipp
 
Hallo blende11,

Danke für die Einschätzung - ich find es auch recht gut. Ich hab mich bewußt gegen das (recht gute) Tokina 50-150 entschieden, da da Sigma doch noch etwas brillianter abbildet, der HSM ist noch der Zuckerguss.

Viele Grüsse,

Julian
 
Hallo Phillip,

ich denke auch im Nahbereich bei 150mm existiert etwas Front Fokus. Ich meine aber hier kann man leicht durch Wahl des Bezugspunktes kompensieren.
Anhang anzeigen 384899

Die Abbildungsleistung im Nahbereich ist ansonsten nicht schlecht, natürlich ist es kein Makro.
Hier ein 100% Beispiel. So nah dran wie möglich, bei Blende 4.5 (also ca 1m):
Anhang anzeigen 384898

@Holger,

Danke für den Glückwunsch. Ich denke ich werde hiermit viel Spaß haben. Hätte ich es früher gehabt, hätte ich mir wohl keine 85er FB gekauft.

Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 2,8/50-150 APO HSM II - SUPER TEIL

das Objektiv begeistert mich. Die Schärfe bei "normalen" Landschafts- und Personen Fotos ist unglaublich hoch, das Bokeh ist schön. Die Haptik ist fein, insbesondere ist der HSM AF sehr schnell was man im AF-C Modus erst richtig merkt.

Bei meinen ersten Fotos hat sich scheinbar ein Front Fokus bemerkbar gemacht. Diesen wollte ich nochmal untersuchen um das Objektiv besser einschätzen zu können.

Im Nahbereich (150mm bei 80cm Abstand zur Frontlinse!) merke ich dass der angemessene Punkt in der gegend des hinteren Ende des Schärfenbereichs liegt - nichts gravierendes.
Erkennbar ist auch eine reduzierte Schärfe, diese ist jedoch nur bei Blende >4 ein Thema, bei 5.6 ist es super.

Hier die Testbilder, alle 100% crops:
150mm, F2.8 - Focus
Anhang anzeigen 386527

150mm, F2.8 - zur Beurteilung der Auflösung
Anhang anzeigen 386528

150mm, F4 - Focus
Anhang anzeigen 386529

150mm, F5.6 - zur Beurteilung der Auflösung
Anhang anzeigen 386533

Ich kann dieses Objektiv nur empfehlen. Es macht richtig Spass. Das Gewicht ist angenehm, nicht zu schwer aber auch kein Plastik Gefühl.

Viele Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Guten Abend,

eine Frage zwischendurch:
Hat das Sigma 50-150 in der Version II keinen Umschalter für den manuellen Fokus? Auf den Produktbildern der Anbieter kann man einen erkennen, doch an meinem,das ich heute bekommen habe ist keiner dran:(

Gruß
Robert
 
Weder in Version I noch II hat es einen solchen Schalter, umgeschaltet wird an der Kamera. Die Produktbilder zeigen wahrscheinlich die Canon-Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten