• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 15-30

Nochmal ein paar Beispiele.

Mittlerweile ist meine Begeisterung jedoch gewissem Frust gewichen, denn obgleich das Objektiv im Nahbereich für ein UWW-Zoom nahezu unerhört scharf ist


100%-Crop

ist die Schärfeleistung bei Fernaufnahmen auch abgeblendet ziemlicher Murks:



Links bei f3,5, rechts bei f8. Der Fokus liegt auf den Bäumen über dem Dach, AF habe ich nach Fokussierung deaktiviert (um vergleichbare Ergebnisse zu haben).

Was mich unter'm Strich am allermeisten stört ist aber, dass ich meine DCS560 und fast alle meine "alten" Linsen in Rente geschickt habe, weil die das gleiche Phänomen produziert haben: Scharf im Nahbereich, matschig im Fernbereich.
Deine Testaufnahmen beweisen nichts negatives. Die Häuser im Vordergrund sind sehr wohl scharf. Die Häuser im Hintergrund sind auf Grund atmosphärischer Störungen unscharf. Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Auf diese Entfernung sind immer atmosphärische Störungen. Es sei den im Winter bei einer trockenen Ostwind-Lage in 2000 Meter Höhe.
Leider beweisen die obigen Aufnahmen auch nichts positives, denn die scharfen und kontrastreichen Teile des Bildes sind ziemlich nahe am Zentrum. Die Qualität von WW-Objektiven wird jedoch an den seitlichen Rändern entschieden. Ich hab meines bei Technikdirekt vor einigen Monaten für 249€ versandkostenfrei erworben. Ab 20mm kann es mit meinen beiden L-Objektiven gut mithalten. Bei 15mm ist der linke Rand bei Sonne etwas unscharf bei voller Auflösung. Ich halte es deshalb nicht für vollformattauglich. Insgesamt aber für den Preis ein gutes Objektiv. Ich hab heute wieder über 100 Aufnahmen mit dem Ding gemacht. Sollte vielleicht mal ein paar Aufnahmen hier posten.
 
Hallo Grünhorn,

Danke für Deine Meinung - vielleicht erwarte ich einfach zu viel, jedenfalls bleibt mein Eindruck, mit den 2,8/24 von Sigma (das ebenfalls als sehr scharf galt) in der analogen Zeit bessere = schärfere Aufnahmen hinbekommen zu haben.

Die Dächer der Häuser im Vordergrund jedenfalls erscheinen mir unscharf/matschig, fast flirrend, ebenso der Blauregen um den Balkon. Wenn schon die Mitte nicht glücklich macht sind die Bildränder eher nebensächlich.

Da Du das gleiche Objektiv hast schau' Dir doch bitte mal meine Aufnahmen aus dem ersten posting von heute (Seite 4, Badezimmerwand) an und kommentiere die bitte.

Danke & Gruß,

Spacehead
 
Hallo Grünhorn,

Danke für Deine Meinung - vielleicht erwarte ich einfach zu viel, jedenfalls bleibt mein Eindruck, mit den 2,8/24 ...........
Danke & Gruß,
Spacehead


das ist auch ganz was anderes, mein EF24 von Canon war auch ne Superlinse, besser als das EF20 und natürlich viel besser als der Superzoom 15-30 , aber mehr WW geht nicht so günstig, da heisst es Abstriche hinnehmen, sonst könnt man ja bei 20 oder 24 mm bleiben ;)
 
das ist auch ganz was anderes, mein EF24 von Canon war auch ne Superlinse, besser als das EF20 und natürlich viel besser als der Superzoom 15-30 , aber mehr WW geht nicht so günstig, da heisst es Abstriche hinnehmen, sonst könnt man ja bei 20 oder 24 mm bleiben ;)

:top: Durchaus, aber um an 'ner 1,6er Crop-Cam wieder mit 24mm arbeiten zu können gibt's leider kaum Alternativen und die (brennweitenbezogen dahinter zurückbleibenden) 16-35 L-Linsen, die ich bislang dran hatte waren allenfalls ein schlechter Scherz, zumindest von dem ausgehend, was ich für DEN Preis erwartet hätte.
Nur hätte ich schlußendlich nicht gedacht, dass der Unterschied zwischen dem Sigma (!) FB und dem Sigma-Zoom SO gewaltig ausfällt, wie ich ihn aktuell empfinde.

Gruß,
Spacehead
 
Da Du das gleiche Objektiv hast schau' Dir doch bitte mal meine Aufnahmen aus dem ersten posting von heute (Seite 4, Badezimmerwand) an und kommentiere die bitte.
Na ja, die Fliesen haben wenig Feinstruktur, es sei den in den Fugen. Die dunklen Ecken bei 15mm sind natürlich entsetzlich, aber das scheint wohl eher am Licht zu liegen, denn das Eck links unten ist geradezu der hellste Teil des Bildes. Die Vignettierungen sollten eigentlich in allen Ecken etwa gleich stark sein, wenn das Objektiv nicht total vergurkt ist. Ich sehe gerade in der hellen Ecke, links unten beim 15mm Bild eine gewisse Weichheit, aber aussagekräftig halte ich das nicht. Ich muß mal nachher meine CF-Karte leeren und den Rawshooter damit füttern und dann ein paar Aufnahmen von heute hier zeigen.
 
P.S.: Dein Strandbild ist im "unendlich"-Bereich aber auch nicht grad dolle (was meine Bilder natürlich nicht besser macht)...

nun, die Gartenbilder zeigen ja nix scharf... und das sind keine 100% Crops - das darfst du nicht vergessen.

Die Lanschaftsfotos sind dann schon ok - aber man sollte dieses 100% Gegucke eh nicht überbewerten, analoge fotos hab ich auch nie in 2x3 Meter betrachtet :cool:
 
Heute mittag kam auch mein 15-30 von Öhling an.
Mein erster Eindruck ist wie erwartet.
Das Objektiv ist gerade mal sein Geld wert:D, nicht mehr und nicht weniger.
Für mich ist es ein Kompromiss, den ich erwartet hatte.
Die Bilder sind nicht unscharf aber auch nicht scharf.:)
Ich habe sofort mit meinen 50ern verglichen und da kann das Sigmazoom
einfach nicht mithalten.
Der nächste Vergleich wird mit meinem alten Sigma M42 21-35 sein.
Schätze mal, dass die Ergebnisse sich ähneln.

Naja, so richtiger Spaß will nicht aufkommen mit dem Teil.

Letztendlich warte ich schon länger auf ein 21er von Zeiss.

Morgen wird das Wetter wieder gut und dann wird es sich zeigen, ob
ich es behalte oder noch einen Tausch wage.
Es soll auch gegen meine alte Sony 707 mit WW Konverter antreten.

Gruß
carum
 
Für mich hätte allenfalls noch Sigma 12-24 EX oder Canon 17-40L als Alternative am FF zur Verfügung gestanden.

Insofern bin ich ganz froh, dass es dieses Sigma für vergleichsweise wenig Geld gibt, da sich meine UWW - Begeisterung sicher auch mal wieder legen wird. :)

Und dieses Geld ist es allemal wert, wie ich finde. Mindestens ebenso asphärisch wie EFS 10-22 und das bischen CA ( auf Euren Beispielen gar nicht zu sehen) kriegt man mit PS weg.

Mit einer FB zu vergleichen käme mir freilich nicht in den Sinn.

Tiergarten: ich Komme! :D

Spacehead: Deine "Fernaufnahme" ( mit F8) hat einen Motion-Blur von etwa 1.6 Pixeln in Richtung 25°. Schau mal nach mit Focus magic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nahaufnahmen macht es eine gute Figur.

1.Bild
Mit 15 mm an 1D, Adapterring für Objektivdeckel nicht abgenommen.
(Bei 20 mm ist mit Ring keine Abschattung mehr vorhanden.)

2.Bild
Bei 30 mm ist die Leistung dann noch etwas besser als bei 15 mm

Beide Bilder sind mit Blende 8 aufgenommen und könnten natürlich noch etwas Schärfung vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin,

Für mich hätte allenfalls noch Sigma 12-24 EX oder Canon 17-40L als Alternative am FF zur Verfügung gestanden.

Beide kamen auch bei mir mit Blick auf einen späteren Wechsel zu FF in nähere Betrachtung - allerdings habe ich von der Canon-L-Linse nach einigen Beispielbildern, die mir potentielle Verkäufer zugeschickt haben ganz schnell wieder Abstand genommen von der Tatsache, das mir die 17mm am Crop eh zu wenig gewesen wären einmal abgesehen.

Auch die Sigma 12-24 Bilder die ich bekommen habe, haben mich eher abgeschreckt, insbes. die Viginettierung an FF. Nebenbei liegt der Preis im Verhältnis auch hier höher als die 15-30mm Variante.

Aus der Sicht ist das Objektiv wirklich nahezu konkurrenzlos.

Mit einer FB zu vergleichen käme mir freilich nicht in den Sinn.

Grds. hast Du da Recht. Dumm ist nur, wenn man bislang einzig FB zum Vergleich an der Kamera hatte - und das 15 Jahre lang :)
Das Sigma ist mein erstes UWW-ZOOM und von daher muss ich vielleicht wirklich erstmal schlucken, was mich das optisch im Verhältnis zu früher "kostet". Und 'ne rattenscharfe 15er Linse (FB) für'n kleines Budget ist mir nicht bekannt.

Spacehead: Deine "Fernaufnahme" ( mit F8) hat einen Motion-Blur von etwa 1.6 Pixeln in Richtung 25°. Schau mal nach mit Focus magic.

Äh, sorry, aber kannst Du mir das bitte mal "übersetzen"? Wäre super! "Focus Magic" scheint eine Software zu sein, die kenne ich aber nicht.

Beste Grüße,

Spacehead
 
Grds. hast Du da Recht. Dumm ist nur, wenn man bislang einzig FB zum Vergleich an der Kamera hatte - und das 15 Jahre lang :)
Das Sigma ist mein erstes UWW-ZOOM und von daher muss ich vielleicht wirklich erstmal schlucken, was mich das optisch im Verhältnis zu früher "kostet". Und 'ne rattenscharfe 15er Linse (FB) für'n kleines Budget ist mir nicht bekannt.
Spacehead

Ja, ist es bei mir ähnlich.
Hatte 17 Jahre lang nur ein Planar 1,4/50 an der Yashica und damit wird zwangsläufig jetzt noch verglichen.

Meinen Vergleich des alten Sigma M42 Zoom 21-35 mm mit dem EX 15-30 habe
ich eben durchgeführt.
Kurzes Ergebnis:
Die optische Leistung ist ok.
Leider musste ich feststellen, dass die mechanische Fokusreihe den AF Bildern
eindeutig überlegen ist, was auf Fehlfokus zurückzuführen ist.
Bei Offenblende war der AF nicht brauchbar!
Bei Blenden Ab F8 ist dann die Schärfentiefe so groß, dass der Fehlfokus
keine große Rolle mehr spielt.

In der Praxis würde ich bei Aufnahmen von Motiven, die weiter weg sind als 5m,
einfach manuellen Fokus auf Unendlich einstellen und die Ergebnisse sind gut.

Ich möchte das Objektiv behalten.
Werde bei Sigma anrufen und fragen, was zu tun ist,
oder beim Händler fragen ob er mir ein weiteres Exemplar schickt.

Gruß
carum
 
Hier mal ein paar Berliner "Flachbauten" ( :D ) vom Wochenende, alle mit 15 mm am Vollformat ( 5D) .

Auffällig ist die doch deutliche Unschärfe an den Bildecken und das um so mehr, als diese Linse in der Mitte für ein WW-Zoom geradezu unverschämt scharf ist.
 
Oh, das sieht aber gut aus für 15 mm.
Da kann man ganz sicher nicht meckern.

Der völlige Fehlfokus bei meinem 15-30er soll beim Sigmaservice behoben werden.
Dazu muss allerdings die Kamera mit zum Service.
Wird mit Kamera vorrangig behandelt und dauert ca 2 Wochen.

Gruß
carum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten