• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 100-300/4 gegen Canon 70-300 DO IS tauschen?

der_koelner

Themenersteller
Da es ja immer langweilig ist, sich nicht mit seiner Ausrüstung zu beschäftigen, fange ich mal wieder damit an....;)

Mein Endziel, in 2007 ist, mich von meiner 20D zu trennen und eine 5D (oder den Nachfolger) zu erwerben. Da das dann Vollformat ist, werde ich im Telebereich ein paar Nachteile einstecken, aber das tue ich gerne. Stelle mir dann das 24-105 als Immerdrauf, ein 16-35 als Superweitwinkel und ein 100-400 IS als Tele vor (ggf. mit 1,5 Konverter). Wenn Krösus anklopft dann noch das 28-300 IS als Reiseobjektiv

Nun ist mein anderes, aktuelleres Problem aber, daß mir auf den doch vielen Reisen das Schleppen mächtig auf den Zeiger geht. Immer mit dem kompletten Rucksack inkl. Laptop und dann immer 14kg.....:wall: Würde am liebsten nur die 20D und mein 17-85 mitnehmen, aber "traue" mich nicht.

Also folgende Idee: Mein 100-300 Sigma weggeben und dafür ein 75-300 DO IS anschaffen. Damit hätte ich weniger zu tragen, ein weniger sperriges Objetiv und könnte auch mal zwei Objektive mitnehmen ohne immer den ganzen Rucksack mitzunehmen...
Kennt also jemand den Unterschied in der Abbildungsleistung der beiden, ich lese, daß das DO oben herum ein wenig weich sei...das Sigma ist da für mich gut genug. Außerdem bin ich der Meinung der IS gleicht die eine Blende schlechter doch mehr als aus, oder?


Auf Euren Input freue ich mich!
 
1. IS ersetzt keine Lichtstärke
2. Die opt. Leistung des 70-300 DO IS ist einfach ein Witz für diesen Preis. Lohnt sich halt für diejenigen, die partout kein schweres Zeug schleppen wollen und die geringe Baugröße auf Kosten der opt. Qualität vorziehen.

Auch das mit dem 16-35 würde ich mir nochmal überlegen :rolleyes:
 
Wenns primär um die Packdichte geht, ist das DO sicherlich eine Überlegung wert. Rein optisch kam bisher kein 100-400L an die beiden 100-300 EX ran, die ich besessen habe. Optisch ist es das beste Telezoom mit mehr als 200mm fürs EF Bajonett. Preislich attraktiver und nur etwas größer (aber nicht wirklich schwerer) als das DO ist das deutlich günstigere 70-300 IS, welches zumindes in den Exemplaren die ich bisher ansehen konnte optisch mindestens gleichwertig zum DO war (mit Abstrichen bei den CAs aber dafür besserem Kontrastverhalten). Die Haptik des DOs ist allerdings besser und es hat einen Ring USM statt des Mikro USMs.

Ganz andere Alternative zum schweren Telezoom (das DO scheinst du ja auch parallel zum späteren 100-400L zu planen) wäre eine Festbrennweite eventuell mit TK, z.B. ein 135L mit einem 2fach TK. Die Kombi ist handlich, optisch wirklich hochwertigst und bietet dir zudem eine deutliche Erweiterung in Bezug auf die Lichtstärke.
 
Ich würde mein 100-300 nie mehr weggeben...schon gar nicht für ein lichtschwächeres und optisch unterlegenes Objektiv.
Ist natürlich Geschmacksache - aber der Preis für das DO ist schon happig, und vom Gewicht her ist der Vorteil gegenüber anderen kompakten Zooms sehr gering, es ist wirklich nur wesentlich kürzer.
Naja, eigentlich kann ich nicht wirklich helfen:D
 
Interessante erste Meinungen ;) ich finde das 100-300 auch ziemlich gut von den Abbildungen her. Mich stört hier ab und zu nur der langsame AF, der nicht immer so gut trifft.

Na ja und das IS keine Lichtstärke ersetzt, mag theoretisch richtig sein, aber dank IS kann ich eben länger verwacklungsfrei fotografieren als ohne. Würde ich dafür ein lichtstärkeres Objektiv haben wollen, kostet das leider Unsummen :cool: und das wäre es mir als ambitionierter Laie nicht wert.....:D

@Dako
An Festbrennweiten kann ich mich noch nicht gewöhnen. Kommt vielleicht noch, wenn ich mal ruhiger werde......
 
der_koelner schrieb:
Interessante erste Meinungen ;) ich finde das 100-300 auch ziemlich gut von den Abbildungen her. Mich stört hier ab und zu nur der langsame AF, der nicht immer so gut trifft.

Na ja und das IS keine Lichtstärke ersetzt, mag theoretisch richtig sein, aber dank IS kann ich eben länger verwacklungsfrei fotografieren als ohne. Würde ich dafür ein lichtstärkeres Objektiv haben wollen, kostet das leider Unsummen :cool: und das wäre es mir als ambitionierter Laie nicht wert.....:D

@Dako
An Festbrennweiten kann ich mich noch nicht gewöhnen. Kommt vielleicht noch, wenn ich mal ruhiger werde......

Moin,

Ich denke durch den IS kriegst du 2-3 Blendenstufen mehr Verwendbarkeit. Reden wir mal vom langen Ende und vergessen nicht, dass bei 300mm und f/4.0 die Schärfentiefe schon sehr gering ist und das Sigma (meist bzw fast immer ) offenblendentauglich ist, so weiß ich nicht, ob man für das DO noch eine halbe blende abziehen soll, die man es stärker abblendet. Somit wären wir bei 2.5 - 1.0 - 0.5... macht eine satte Blendenstufe. Juhu ;) und jetzt komme ich und behaupte, dass auch das Kilogramm mehr in der Hand seinen Teil gegen Wackler tut ;) na.. wie viel hast du dann gewonnen ? Und die Preisdifferenz ? ;) So denk ich mir das immer...

zieh dir mal die noch rein, da gehts auch meist um potentielle alternativen und vergleichssituationen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=65736&highlight=100-300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=72335&highlight=100-300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63935&highlight=100-300

what else ?

Achja, wenn du irgendwann mal beide testest, sag mir bescheid, ob du die CAs bei langem Ende und Nahbereich störend findest

greeds, hboy

PS: ja resümee: Sigma ;)
 
Es rumort übrigens in der angelsächsichen Forenwelt, dass Canon ein neues 100-400 IS mit durchgehender Lichtstärke 4.0 auf der Photokina präsentieren will! Wollte ich nur mal anmerken, wenn du noch einen Monat warten kannst weißt du mehr. Der Preis wird aber sicher gesalzen...
 
Ein 400 / F4 hat einen Frontlinsendurchmesser von min. 100mm!
Das wird ein richtiges Trum. Selbst ein 400Do ist ja nicht gerade leicht (vom Preis mal ganz abgesehen). Das als Zoom, herzlich wilkommen in der >5000? Liga!
 
der_koelner schrieb:
Mich stört hier ab und zu nur der langsame AF, der nicht immer so gut trifft.
Also der AF des 100-300 EX ist mindestens genau so flott wie der des 100-400L. Bei allen Exemplaren die ich bisher in der Hand hatte gabs da keine Unterschiede und er ist für Telezooms dieser Gewichtsklasse in einem völlig normalen Geschwindigkeitsbereich. Zumindest die beiden Exemplare die ich länger besessen habe waren auch genau so treffsicher wie alle anderen Objektive die ich besitze.
 
Ich verstehe nicht, dass Deine Traumausrüstung aus lauter solchen Kloppern (100-400, 28-300 usw.) besteht und jetzt ist die eines davon zuviel:confused: :confused:

Ich halte das 100-300 F4 sicher für eines der besten erschwinglichen Tele- Zooms (vor allem in der Preisklasse unschlagbar.

Gruß
Thomas
 
Erwischt ;) ich weiß, das ist nicht konsequent, aber mit z.B. 5D und 28-300 würde ich alleine in den Urlaub fahren und den Rest zuhause lassen. Bei der 20D ist das zu wenig WW und daher müßte es schon bei 18mm losgehen. Und ein 18-200 überzeugt mich nicht wirklich, da ich mit dem 18-125 schon nicht zufrieden war, als Immerdrauf......also ich bin da wirklich hin- und hergerissen.

Aber eins ist schon klar, das 100-300 wird bleiben, danke für Eure Meinungen. Vielleicht kommt ein 70-300 IS als "Urlaubslinse" her oder ich warte einfach noch ein wenig bis zur 5D und schleppe die Linsen solange noch rum :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten