• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 10-20mm / 4-5.6 DC HSM für Minolta

enestrofidusolubecco

Themenersteller
Bisher habe ich mit der Panasonic FZ 50 fotografiert. Sie hat ja ein tolles Objektiv mit einer Brennweite 35-420 mm. Im letzten Urlaub sind mir die 35mm hin und wieder mal zum Verhängnis geworden. Ich stand mit dem Rücken an der Wand und das Objekt ging trotzdem nicht drauf. So habe ich mir eine Sony Alpha 300 gekauft mit dem Standard Objektiv 18-70mm. Als Weitwinkel ist das Sigma 10-20mm bestellt und im Zulauf.
Frage: Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Sigma? Negativ oder posiv?

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
 
Also soweit ich weiß ist das Sigma 10-20 für seinen Preis nicht schlecht. Nicht ohne Verzeichnung, aber noch o.k. Ob das 10-20 oder das Tamron 11-18 die bessere Wahl ist, scheint eine Glaubensfrage zu sein, wobei das Tamron neu im Moment etwa 100 Euro billiger ist. Das (fast?) baugleiche Sony 11-18 ist deutlich teurer.

Hier sind ein paar Beispielbilder: 10-20, 11-18

Englische Reviews:
10-20, 11-18

Ich selber werde mir das kaufen, für das ich als erstes ein gutes Angebot finde.
 
ich habe seit drei Tagen das Sigma EX 10-20mm und bin damit extrem zufrieden.
Warum ich zum Sigma und nicht zum Tamron gegriffen habe? Ganz einfach: Das Sigma hat einen Millimeter "weniger" Brennweite (und der Unterschied im Bildwinkel von 10mm zu 11mm beim Sigma ist nicht grad wenig; außerdem ist das Sigma mit F4 lichtstärker.
 
Ich habe das Sigma 10-20 schon eine Weile und bin zufrieden damit. Die Vignettierung hält sich wirklich in Grenzen. Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist der Schärfeabfall zum Rand hin. Ich habe das Objektiv jetzt seit einem halben Jahr und verwende es recht häufig. Die Unschärfe ist mir dabei immer deutlicher bewusst geworden. Es ist nun nicht so, dass es sehr unscharf ist oder dass es mich sehr stört. Wenn ich dieses Objektiv einsetze, geht es mir eher um die Bildwirkung als um die Schärfe - aber immerhin, solltest Du eben auch wissen :)

Ach und ja, HSM wäre mir neu - meines fokussiert mit Stangenantrieb.

Cheers, Christian
 
Dieses unschärfe Problem hat das Sony/Minolta 11-18 und das Tamron 11-18 auch. Wie siehts mit CAs aus? Kannst mal ein paar extrem Fotos zeigen? Also wo fehler am sichtbarsten sind.
 
Ich bin auch begeistert von dem Sigma 10-20. Nachdem ich mir das CZ 16-80 zugelegt hatte dachte ich erst dass ich es verkaufen werde. Aber die fehlenden 10mm mochte ich nicht missen. Meistens bin nur noch mit dieser Kombination 10-20 und 16-80 unterwegs. Ich blende aber immer auf f8 ab und da gibt es auch keine Randunschärfen.
Ich kann es nur empfehlen.
 
Dieses unschärfe Problem hat das Sony/Minolta 11-18 und das Tamron 11-18 auch. Wie siehts mit CAs aus? Kannst mal ein paar extrem Fotos zeigen? Also wo fehler am sichtbarsten sind.

Ich werde jetzt am Wochenende mal ein paar Fotos raussuchen, sorry, komme nicht eher dazu.

Zu CAs kann ich Moment nicht viel sagen. Dieses Problem hat bzw. sieht man ja auch nur unter bestimmten Bedingungen (z.B. kleinere Äste vor hellem Himmel oder so). Also bei Landschaftsaufnahmen sind mir CAs nicht so bewusst aufgefallen. Ich werde aber auch danach mal suchen...

Cheers, Christian
 
So, nun habe ich es doch noch geschafft. Ich habe ganz aktuell ein Bild geschossen, heute Abend vor dem Haus. Es war gar nicht so einfach, jetzt was zu finden, wo man potentielle CAs finden kann. Der Lavendel tut es aber letztendlich doch :)

Also nach meiner Einschätzung halten sich die CAs wirklich in Grenzen. Ich habe die Aufnahme mit verschiedenen Blenden gemacht. Bei 4 (Offenblende) war mir die Schärfe etwas mau, das mag aber am geringeren Schärfentiefebereich liegen. Bei 16 war die Schärfe absolut ok. Auch die Vignettierung sieht man kaum, auch bei Blende 4 nicht.

Das gepostete Bild ist vollkommen unbearbeitet, JPG, out-of-the-cam.

@NetrunnerAT: Wenn Du weitere Bilder möchtest, dann schick mir eine PN. Ich habe die alle auch als RAW.

Cheers, Christian
 
Das Objektiv gibt es (für Minolta) nicht mit HSM... Wie bei den meisten anderen Sigma Objektiven auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten