• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EM-140 an K200

Variatio

Themenersteller
Moinmoin,

ich hab' in bei den derzeitigen ebay-Sigma-Aktionen einen Sigma EM-140 Makroblitz für Pentax ersteigert. Ausgepackt, mit Akkus bestückt und angeschlossen. Alles so gemacht, wie es in der Bedienungsanleitung steht - und eigentlich sollte man ja nicht viel falschmachen können ... ;)

NUR: Der Blitz blitzt zwar artig (hab in mal schnell auf ein Pentax-A 50/1,4 mit Filteradapter geklemmt), die K200 bekommt aber von irgendwelchen Blenden/Zeiteinstellungen nicht viel mit. Sprich: So wie es aussieht, blitzt der Sigma volle Pulle, und ich habe alleine manuell (Blende/Zeit) die Möglichkeit, die Belichtung einzustellen. :confused:

Das ist aber sicherlich nicht der Sinn eines solchen High-Tech-Gerätes - ich hab' schon sämtliche Menüeinträge durchforstet, aber nichts gefunden.

WAS ÜBERSEHE ICH GERADE???

Ciao,
Johannes
 
Laut Sigma unterstützt der Blitz E-TTL und I-TTL, von P-TTL ist da keine Rede! Inwieweit die Kommunikation zwischen dem Blitz und der Kamera überhaupt stattfindet, lässt sich daraus zwar nicht direkt ableiten, aber ich vermute, dass sich Sigma mal wieder nicht sonderlich für die 5-10% Pentaxianer interessiert.
 
Merci für die Antworten! :)

Der Blitz unterstützt aber definitiv P-TTL, zumindest nach Aufdruck und Bedienungsanleitung:
"Wenn das Blitzgerät mit einer P-TTL kompatiblen Kamera eingesetzt wird, erfolgt die TTL-Steuerung durch das P-TTL System."

Irgendwelche anderen Ideen?
 
Wenn dieser Blitz kein P-TTL kann, dann muß man ihn doch auf den Automatik-Modus "A" einstellen können.

In "A"-Stellung sollte er von der Kamera ISO, Blende und Brennweite mitgeteilt bekommen.
Wieso? Einen A-Modus muss es nicht zwingend geben. Im A-Modus müssen außerdem keine Kamera-Parameter übertragen werden.
Merci für die Antworten! :)

Der Blitz unterstützt aber definitiv P-TTL, zumindest nach Aufdruck und Bedienungsanleitung:
"Wenn das Blitzgerät mit einer P-TTL kompatiblen Kamera eingesetzt wird, erfolgt die TTL-Steuerung durch das P-TTL System."

Irgendwelche anderen Ideen?
Jetzt habe ich noch mal bei Sigma nachgesehen. Und tatsächlich, es soll eine ADI- undPTTL-Variante geben! Davon steht allerdings nichts in den "Technischen Daten", sondern nur in der "Pressemitteilung". Liefertermin: tba...

Beide Versionen scheinen auch im Handel zu sein, Sigma ist mal wieder "etwas schwammig" in den eigenen Angaben.

Wenn es tatsächlich die PTTL-Version ist, dann könnte ein Defekt vorliegen. An der Kamera oder am Blitz....
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ist deiner defekt... oder ich versteh dich gerade falsch... steht in deinem display "ttl p" sollte er funzen... an meiner k100ds tut ers jedenfalls...
 
Schau mal, ob der Blitzaufsatz wirklich sauber und ganz auf dem Blitzschuh sitzt.
Drück ruhig mal ganz nach vorne, damit es richtig sitzt, vielleicht klappt es dann mit dem P-TTL.

Der 140 ist genial und steuert sogar als Master den 540 wireless an, oder HSS mit 1/1000 usw. Die Software ist ziemlich gut rückentwickelt, in Teilen sogar besser als es Pentax hinbekommt ( Controllerlicht sichtbar mit den Pentaxblitzen, was mit den Sigmas nicht passiert)
 
Den korrekten Sitz hab' ich schon mehrfach ueberprueft, leider ohne Ergebnis. Baaah - waere wirklich doof, wenn da irgendwas defekt ist! Soooo schnell wollte ich die Garantie nicht nutzen.

Mal sehen, um zu ueberpruefen, ob Cam oder Blitz dran schuld sind, suche ich mal den naechsten Photoladen auf, vielleicht koennen die weiterhelfen. Einfach einen funktionierenden Blitz aufsetzen, dann weiss man mehr ...
Bin leider jetzt erstmal im Urlaub, und da wollte ich ihn schon nutzen! :(

steht in deinem display "ttl p" sollte er funzen... an meiner k100ds tut ers jedenfalls...
Da steht in der oberen Zeile 'ttl', und etwas versetzt darunter ein 'P'. Wie sieht das bei dir aus?

Ciao,
Johannes
 
Da steht in der oberen Zeile 'ttl', und etwas versetzt darunter ein 'P'. Wie sieht das bei dir aus?

Dann sind sich Kamera und Blitz doch grundsätzlich einig und haben sich auf P-TTL verständigt....:confused:

Vielleicht hast du einfach nur ein Problem mit der Nahgrenze und die Bilder sind deswegen überbelichtet, zeigt mal ein Bild mit allen Exifdaten.
 
Hallo,
dumme Frage:
Steht das Objektiv auf "A"? (Ist nur so eine Idee)
Versuche es mal mit einem KIT-Objektiv.
Vielleicht wird die Blende nicht richtig übertragen.


Gruß,
Wolfram
 
Moin, das hatte ich auch schon ueberlegt, das steht aber korrekt auf 'A'! Muss mal kucken, an welches "moderne" Objektiv mit AF ich den Blitz-Adapter drangeschraubt bekomme. Vielleicht liegts tatsaechlich an dem historischen Objektiv.

Ich bekomme auch bald ein passendes Makro, dann wird sowieso ALLES besser! :)
 
Dann sind sich Kamera und Blitz doch grundsätzlich einig und haben sich auf P-TTL verständigt....:confused:

Vielleicht hast du einfach nur ein Problem mit der Nahgrenze und die Bilder sind deswegen überbelichtet, zeigt mal ein Bild mit allen Exifdaten.
Joa, ich mach' heute Abend mal ein paar Beispielbilder und stelle sie hier ein. :)
 
So, hier drei Photos, Kameraeinstellung 'Programmautomatik', mit Blende 2.4, 8.0 und 16.0

Alles mit dem Pentax-A 50/1.4, Objektabstand etwa 50cm.
 
Mach mal Bilder in normalem Abstand und mit der mittenbetonter Messung.

Alternativ für solche nahen Abstand am Blitz auf FP stellen und eine hohe Verschlußzeit wie 1/800 einstellen.

Und ISO 100 verwenden.

Wie sieht das dann aus?
 
Ok, ich hab' mal ein bisschen herumgespielt. :)

Erste Erkenntnis: Der Blitz HAT Einfluss auf die Programmautomatik. Sobald ich den Blitz ausstelle, sind die Belichtungszeiten schon ganz anders. Also scheint die Kommunikation an sich nicht gestört zu sein, und sowohl Blitz, als auch Kamera grundsätzlich zu funktionieren. :)
Auch die Einstellung auf ISO 100 und die mittenbetonte Messung zeigen Wirkung, die Überbelichtung ist nicht mehr so stark, allerdings immer noch vorhanden.

Werde gleich mal FP und 1/800 ausprobieren. Hey - das ist ein Makroblitz, ich dachte, der kann insbesondere auch auf kurze Entfernungen schön ausleuchten!

Eine Idee kommt mir noch: Ich hab' ne China-Schnibi drin - koennte diese derartige Auswirkungen auf die Belichtungsmessung haben?
 
Hey - das ist ein Makroblitz, ich dachte, der kann insbesondere auch auf kurze Entfernungen schön ausleuchten!
Mit dem Ausleuchten an sich hat er ja eher kein Problem oder? ;)

Eine Idee kommt mir noch: Ich hab' ne China-Schnibi drin - koennte diese derartige Auswirkungen auf die Belichtungsmessung haben?
Natürlich, die Schnittbildkeile verwirren die Belichtungsmessung, insbesondere wenn es sich um hauptsächlich mittige Objekte handelt.

Ansonst, Makros in 50 Zentimeter Abstand werden eher selten mit Blende 2,8 oder offener gemacht, oder?
Mein 140 geht sicherlich einwandfrei und ich kann mit 50 cm und solch offenen Blenden auch keine ordentlich belichteten Bilder machen, die sind auch überbelichtet.

Wenn du solche Blenden und Abstände brauchst mußt du mit der Unterbelichtungseinstellung vom Blitz arbeiten.
 
SOOOO - die Zicke ist gebändigt! *freu* :)

Fragt mich nicht warum, aber nun belichtet er das obige auch Motiv auch bei naher Distanz korrekt. Anbei die gleiche Serie bzgl. der Einstellungen wie oben, nur mit ISO 100.

FAZIT: Die beiden Schätzchen (Blitz und Kamera) mussten sich erst mal kennenlernen und aneinander gewöhnen und machen nun tolle Photos (hab ich bzgl. anderer Situationen eben schon verifiziert).
Evtl. war ja tatsaechlich ein Kontakt nicht ganz sauber ...

Ciao & Danke für die Hilfe,
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten