• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Sigma DX Objekt an Nikon FX Kamera

Trinitus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe schon seit Ewigkeiten meine D5000 mit mehreren Objektiven. Darunter Nikon( 35 1.8 DX, 50 1.8 FX, 85 1.8 FX) und Sigma EX 50-150mm/2,8 DC Apo HSM II für DX.

Mein Nachbar hat eine D610 und da kam meine Idee, das Sigma Objektiv an der D610 zu nutzen im DX Modus um den ISO Vorteil von FX Kameras zu nutzen, da ich überlege auf FX umzusteigen.

Jetzt musste ich allerdings feststellen, das der Autofokus gar nicht funktioniert. D.h. das Sigma Objektiv ist an der D610 unbrauchbar.

Sehe ich das richtig oder gibt es Möglichkeiten den Autofokus zu aktivieren?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
 
Autofokus hin oder her. Aber Du hast doch gar keinen ISO Vorteil, wenn Du das Objektiv im DX-Modus nutzt. Du hast darüber hinaus den Nachteil einer etwas geringeren Auflösung.
 
Ah OK, das war auch nur eine Idee in meinem Kopf. Naja 12mp vs 10mp ist jetzt nicht so wirklich ein richtiger Nachteil.

Also zurück zum Autofocus? Ideen oder unmöglich?
 
Funktioniert der Autofokus des SIGMA EX 50-150/2.8 DC APO HSM aktuell an deiner D5000 noch?
Wenn ja, hast du die Firmware deiner D5000 nicht auf dem aktuellsten Stand.
Die D610 deines Nachbarn hingegen hat vom Werk her schon eine neuere Firmware als die D5000, vielleicht hat der Nachbar die auch erst aktualisiert.
 
Oh gute Frage, ne die Firmware von meiner d5000 habe ich glaube ich nicht aktualisiert.

Ja der Autofokus funktioniert an meiner d5000.
 
Prinzipiell sollte man schon davon ausgehen, dass man den AF vom Sigma zum Laufen bringen sollte. Vielleicht mal kontrollieren, welche Firmware auf der D610 läuft. Ggfs hilft sogar die Vorgängerversion, wenn sie noch verfügbar ist. Oft hilft auch ein Einsenden an Sigma selbst.

Andererseits könnte es sein, dass es speziell für den Fall auch keine Lösung gibt, da der Einsatz von DX Objektiven an FX sagen wir mal "ungewöhnlich" ist.
 
So weit ich mich erinnere, ist das SIGMA EX 50-150/2.8 DC APO HSM mindestens 15 Jahre alt, und seine Firmware kann nicht aktualisiert werden.
Es wird gebraucht für unter 150 € gehandelt.
Nicht zu verwechseln mit dem SIGMA APO 50-150mm F2.8 EX DC OS HSM - das ist relativ neu, und seine Firmware lässt sich natürlich updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar habe ich mir das zu einfach vorgestellt. Ein anderer Kollege hat noch eine d5500, daran werde ich das Sigma mal testen.

Der Autofokus meiner d5000 ist leider für meine Kinder zu langsam. Ich hatte das ganze Mal mit der d610 getestet, da klappt es schon viel besser, nur wenn das Sigma daran nicht klappt, ist es irgendwie blöd, denn das ist aktuell mein vielseitigstes Objektiv.

Alternativ muss ich mal nach einer d7500 Ausschau halten. Aber die hat leider keine den ich kenne... Ist ja auch alles altes Zeug... Oder vielleicht sogar eine gebrauchte d500?
 
Wenn das Sigma Objektiv an der D610 nicht tut, dann tut es sehr wahrscheinlich auch nicht an einer D7500 oder D500. Es ist vermutlich einfach zu alt für diese Kameras, das wäre purer Zufall wenn das ginge.
 
Bei der D5300 gab es ja ein Update, welches mit SIGMA-Objektiven Probleme machte - deshalb gab es dann auch auf den Verpackungen "D5300 compatible":
"...die OS Funktion und der Live View Autofokus möglicherweise nicht einwandfrei arbeiten".

Das 50-150mm f2.8 OS konnte man gratis einschicken - habe ich gemacht. Es hat dann auch noch an der D7500 wunderbar funktioniert.

D5300 & D610 kamen beide im Herbst 2013 heraus. Werden (zumindest nach FW-Update) beide das gleiche Problem mit SIGMA-Objektiven gezeigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsamerweise konnte ich heute das Objektiv an einer D7500, D750 und Z50 II erfolgreich testen... sehr seltsam.

Was ich allerdings nicht verstehe, warum geht es an einer D750 aber nicht an einer D610... Das macht keinen Sinn, außer bei der D610 gibt es einen Schaden.
 
Was ich allerdings nicht verstehe, warum geht es an einer D750 aber nicht an einer D610... Das macht keinen Sinn, außer bei der D610 gibt es einen Schaden.
Bei der Aktualisierung der Firmware einer Nikon DSLR wird oft auch eine Aktualisierung der LensData empfohlen.
Eventuell ist bei den D7500, D750 und Z50 II Firmware- und LensData-mäßig alles in Ordnung, bei der D610 wurde aber vielleicht mit der LensData etwas falsch gemacht.
 
Nach meiner Erfahrung liegt das Problem nicht an der D610, sondern an der FW des Objektivs. Daß das 50-150 an anderen Nikon-Kameras problemlos funktioniert, sagt nichts aus. Per USB-Dock läßt sich das Objektiv leider nicht updaten, das funktioniert nur mit den Art-, Sports- und Contemporary-Objektiven. Ob Sigma bei deinem 50-150 ein FW-Update durchführt, solltest Du bei denen nachfragen, ein Anruf genügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten