• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DSLR mit Canon/Nikon Mount

Das ist ja genau der Punkt. Sigma haben ihr Hauptgeschäft bei den Objektiven!
Nun bringen sie eine Kamera mit E und EF Mount von CaNikon auf den Markt, warum sollte man jetzt Sigma Linsen kaufen wenn man schon einen ausreichenden Objektivpark von einen dieser genannten Marken besitzt:confused:

Wieso Sigma-Objektive kaufen? Na weil man für unter €1000 die Abbildungsleistung eines CaNikon-Objektivs für €1500-2000 bekommt. Stichwort Art-Serie. Und wenn man diesen Fotografen auch noch eine DSLR mit einem kompatiblen Bajonett verkaufen kann --> win:win.

Eine Frage: Lassen die Hersteller sich ihre Bajonette nicht schützen:confused:

Ich bin kein Patentanwalt, aber so weit ich weiß kann man Patente nicht unbegrenzt lange schützen lassen. Und das EF und F Bajonett sind sehr alt.
 
Wieso Sigma-Objektive kaufen? Na weil man für unter €1000 die Abbildungsleistung eines CaNikon-Objektivs für €1500-2000 bekommt. Stichwort Art-Serie. Und wenn man diesen Fotografen auch noch eine DSLR mit einem kompatiblen Bajonett verkaufen kann --> win:win.


Also ich kann mich irren, abba die SD1 scheint ein ziemlicher Ladenhüter zu sein. Sonst wäre der Preis nicht recht bald nach Markteinführung so stark abgesackt. Am Bajonettanschluß wird es sehr wahrscheinlich nicht liegen.
 
Eine Sigma SD in mein System integrieren währe mir zumindest lieber als ein neuse Sigma System an zu schaffen...
Und wer sich fragt, was an den Sigmas so besonders ist hatte wohl noch nie eine benutzt.
 
Ich gehe mal davon aus, das die Sigma Leute solch eine Kamera nicht nur so zum Spaß an der Freude bauen wollen. Oder um eine offensichtlich relativ überschaubare Zahl an Kunden die den Foveon Sensor zu schätzen wissen zu erfreuen.
 
Ich finde den Foveon-Sensor sehr gut für bestimmte Zwecke. Könnte mir neben der D600 ein Gehäuse mit Nikon-Bajonett und Foveon durchaus vorstellen.
 
Ist m. E. sehr sinnvoll: Das Canon EF Protokoll machen sie schon, müssen es aber teuer reengineeren. Dann bekommen sie die Lizenz von Canon und sparen sie sich das, holen im Besitz befindliche Canon Objektive an die SD1. Sigma Objektive sind mitlerweile so gut, aber günstiger und funktionsreicher, so dass bei Neuanschaffungen kaum Gefahr besteht. Da muß nur Canon mitmachen ...
 
Für Sigma wäre das sicher sehr erstrebenswert.
Mit EF-Bajonett (oder Nikon-F) würden sie sicher mehr gewinnen durch mehr Kameraverkauf als sie verlieren dadurch, dass ein Canon- oder Tamron-Objektiv an ihren Body geschraubt wird :)
Aber der Foveon an der SD1 hätte mich damals deutlich mehr interessiert als heute - sind eigentlich zu spät
Karl
 
Das Problem bei den Foveon X3 Sensoren ist halt, das ihre Tage absehbar gezählt sind. Irgendwann kommt jemand mit einem Konzept wie Panasonics Colorsplitter oder Nikons 3CMOS on sensor. Das hat dann dieselben Vorteile wie Foveon, aber ohne die Nachteile.
 
Weder Pana noch Nikon (oder Canon) haben etwas im Program heute. Sigma aber schon.
Kleinbild Foveon mit gleicher Auflösung wie die quattros, 9 Doppelkreuze über das ganze Bildfeld und super schnelle Kartenanbindung. Das gäbe eine genuale Studio/Landschafts Kamera.
 
Ob der vermutlich eh eher nicht so performante Sigma-AF nun 9 oder 99 Punkte haben wird, wäre mir ehrlich gesagt völlig egal.

Das ist wie wenn man am Trabbi doppelte Scheibenbremsen fordert, bloss weil ein Porsche sie hat.
 
Ob der vermutlich eh eher nicht so performante Sigma-AF nun 9 oder 99 Punkte haben wird, wäre mir ehrlich gesagt völlig egal.

Das ist wie wenn man am Trabbi doppelte Scheibenbremsen fordert, bloss weil ein Porsche sie hat.

Bin gespannt wo sie diesmal das af modul zukaufen, das letzte mal war es ja das af modul der oly E3 das sie benutzten.
Das ist mittlerweile halt sehr in die jahre gekommen (ende 2007) und daher wohl kein kandidat mehr, selbst haben sie bisher noch keinen guten phasen af entwickelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten